Wenig Bremswirkung hinten links trotz neuem Bremssattel

MINI Mini R50

Guten Abend zusammen. Ich hab folgendes Problem mit meinem Mini r50 von 2002. Vor kurzem hat es leicht an der Hinterachse geschliffen, der bremssattel war hier im Verdacht und wurde dann auch gegen einen neuen getauscht (danach mit druck entlüftet). Das schleifen war weg und so bin ich dann erstmal gefahren. Bis jetzt als er zum TÜV musste.

Bericht:
Mindestbremsung nicht erreicht, Grenzwert 25% überschritten, Feststellbremse ungleichmäßig und nicht ausreichend.

Werte sind bei 40% Abbremsung li. 135 - re. 88
Bei 12 % Abbremsung li. 121 - re. 56

Also viel zu wenig und das am neuen Bremssattel, Scheibe ist laut TÜV völlig in Ordnung, er hatte die Bremsklötze im Verdacht, waren billige verbaut. Also neue von ATE drauf auf beide Seiten. Nochmal neu am Bremssattel entlüftet.

Aufgefallen ist, das wenn der Wagen ein bisschen rollt und man dann die handbremse zieht, das dann das Auto links nach unten geht und rechts nicht. Also unausgeglichen. Kann man das am Bremssattel direkt am Seil einstellen? Ob die Bremsleistung jetzt mit den neuen Bremsbelägen besser ist, weiß ich noch nicht, ich habe aber das Gefühl es könnte an was anderem liegen. Wie gesagt, der Bremssattel wurde eingesetzt, entlüftet und die Führungsbolzen sind nicht fest oder sonstiges. Beläge wurden mit Plastilube an den Führungen und auf den Metalplätchen eingeschmiert.

Was kann hier das Problem sein? Ich danke euch für eure Antworten.

Patrick

26 Antworten

@paddy1985
Habe gerade dein Thema hier entdeckt.
Hat sich das Problem mit der Handbremse eigentlich erledigt?
Habe quasi das gleiche Problem.
Vorne ist alles top. Hinten links ging die Betriebsbremse deutlich schwächer, mehr als 25%, als rechts und die Feststellbremse ging ebenfalls links deutlich schlechter, um nicht zu sagen gar nicht.
Habe jetzt alles neu gemacht. Bremsscheiben, Beläge, Bremssättel und Handbremsseile (alles von ATE). Das Ergebnis ist quasi das gleiche wie vorher. Fußbremse links schwächer und Handbremse ein gewaltiger Unterschied. Ziehe ich die Handbremse beim leichten rollen merkt man wie der Wagen hinten rechts runter geht. Bei voller Fahrt die Handbremse betätigt biegt der Wagen rechts ab. Da muss ich deutlich gegenlenken. Wenn ich noch stärker ziehe blockiert er rechts auch.
Da die Seile nicht einzeln einstellbar sind, weiß ich echt nicht weiter. Das rechte Seil ist 2mm länger als das Linke und trotzdem ist die Seilwaage deutlich schief, als sei das rechte Seil kürzer. Um die Waage in die Waage zu bekommen, müsste das linke Seil einen guten Zentimeter kürzer sein. Dennoch müsste ja der Unterschied durch die Waage ausgeglichen werden.
Was ist da faul?

Ich habe letzte Woche auch neue Bremssättel und Seile verbaut. Auch ATE. Stimmt 1 Seil ist kürzer. Das hat bei mir aber keine Auswirkungen auf das Bremsverhalten.
Die wichtige Frage wäre, wurden beide Sättel ersetzt oder nur einer? Bei mir hab ich alles direkt gemacht, rechter sattel Kolben fest Manschette durch. Also direkt alles neu, Grundeinstellung Handbremse und vor allem richtig entlüften. Per Druck kam keine Luft mehr raus, druckpunkt war deutlich weiter hinten, hab dann nochmal manuell entlüftet, also druck aufs Pedal und dann erst geöffnet und da kam noch was raus. Danach alles wieder ok.

Habe, wie beschrieben, ebenfalls alles neu, also keine halben Sachen.
Entlüftet haben wir zu zweit über das Pedal.
Druckpunkt ist tatsächlich weiter unten als vorher, habe aber auch vorne neue Scheiben und Beläge. Von daher ist es normal, dass die Bremse am Anfang etwas weicher ist.
Dennoch habe ich gestern nochmals alles mit dem Entlüftergerät entlüftet. Beim Fahren scheint auch alles in Ordnung zu sein. Bremse funktioniert so ganz gut. Habe aber das Auto auch hinten beidseitig aufgebockt, das Bremspedal leicht betätigen und halten lassen. Da merkt man schon, dass er links weniger bremst als rechts und die Handbremse ist gravierend. Bei drei Zähnen rechts nicht mehr von Hand drehbar, links nur ein leichtes Schleifen der Beläge.

Dann schau bitte mal, daß die klammer vom inneren Belag in der Nute des Kolbens liegt. Da sind am Belag ja so Klammern, damit wird der innere Belag auf den Kolben gesteckt. Also erst den inneren Belag aufstecken und dann den sattel mit dem äußeren Belag aufstecken. Warscheinlich sitzt der links nicht in der Nut, sondern davor.
Selbst bei neuen Scheiben und Belägen darf der Druckpunkt nicht gross nach hinten wandern, dann ist noch Luft drin.

Ähnliche Themen

Das habe ich ebenfalls schon ganz penibel kontrolliert. Der innere Belag sitzt bei beiden Seiten 100%ig mit der Klammer in der Nut.
Entlüften mache ich jetzt gleich nochmals, kann es mir aber nicht vorstellen.
Werde ich aber gleich sehen. Sonst noch eine Idee?

Erst rechts, dann links. Auch ruhig mal erst Druck aufs Pedal und dann erst das ventil öffnen. Danach wäre ich mit meinem Latein am ende

Ja, ist auch klar.
Versuche es Mal mit Entlüftergerät und Pedal drücken. Kann ja nicht schaden.
Meld mich danach nochmals.

Blöde frage, aber da ich das schon gesehen habe, die entlüftungsventile sind oben? Sprich die Sättel richtig rum. Ich gehe davon aus. Die Sättel sind ja Schwimmsättel, da ist immer etwas Bewegung drin. Evtl ist einer der bremsschläuche mit der Gummimuffe zu weit am Stoßdämpfer eingehängt, so daß der sattel auf zug sitzt. Dann kann der sattel auch blockieren.

Nein, Sättel sind alle richtig und Zug ist auch nirgendwo drauf.
Hab jetzt entlüftet. Erst mit dem Gerät und dann nochmal mit dem Pedal. Kam nur hinten rechts eine winzige Blase.

Wenn es das alles nicht gebracht hat, alles nochmal zerlegen. Dann ist da irgendwo ein Bock drin

Hab ich heute getan und nichts gefunden.
Die Bremsseile sind ja am Unterboden jeweils an zwei Stellen eingeklippst. Habe sie innen ausgehängt und zwischen den zwei Klippsen überkreuzt und somit das linke rechts eingehängt und umgekehrt. Dann ist es besser gewesen, aber nicht wirklich OK.
Dann wieder alles richtig gemacht und einfach Mal eine ganze Zeitlang durch unsere Berge. Scheinbar hat das geholfen. Ist deutlich besser geworden. Morgen Mal auf den Rollenprüfstand beim TÜV. Vielleicht nimmt er es ja so ab.

Ok. Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen