Wendland Scirocco 2.0TSI mit H&R
Hallo Community,
vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen, ich habe gestern eine Leistungsoptimierung an meinem Rocco bei Wendland machen lassen, ich habe am Mittwoch Abend angerufen und auf Freitag einen Termin bekommen.
Bin also gestern morgen nach Rangendingen gefahren und habe um 9:30 mein Fahzeug abgegeben, hatte kurzfrisitg noch H&R Federn bekommen und den Wunsch gehabt das diese auch gleich eingebaut werden.
Die Gebrüder Wendland sind super Nett und gehen auf jeden Wunsch ein, konnte dann den Tag kaum erwarten und bin dann auf 18 Uhr wieder nach Rangendingen gefahren und der Scirocco war fertig.
Das Leistungsdiagramm wurde mir übergeben sowie Rechnung, das Tüv Gutachten erhalte ich in den nächsten Tagen per Post, der Rocco hat jetzt 250PS und 350NM und einen deutlich besseren Durchzug in kombi mit DSG macht das Auto jetzt richtig Spass.
Die Tieferlegung kann ich jedem nur wärmstens Empfehlen, da ich DCC habe kamen nur die H&R Federn in Frage die Wendland wirklich Top eingebaut hat inklusive 3D Achsvermessung und Einstellung der Spur und des Sturzes, ich würde sagen das der Scirocco durch den verlagerten Tiefpunkt locker 30 - 40% besser auf der Strasse liegt, sogar wenn es Nass ist.
Jeder der es in erwegung zieht seinen Scirocco zu tunen kann ich Wendland nur wärmstens empfehlen, eine Rückrüstung auf Orginal Software ist jederzeit kostenlos möglich.
Ich habe das Leistungsdiagramm und die Rechnung diesem Post einmal angehängt.
as long
mollet
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen, ich habe gestern eine Leistungsoptimierung an meinem Rocco bei Wendland machen lassen, ich habe am Mittwoch Abend angerufen und auf Freitag einen Termin bekommen.
Bin also gestern morgen nach Rangendingen gefahren und habe um 9:30 mein Fahzeug abgegeben, hatte kurzfrisitg noch H&R Federn bekommen und den Wunsch gehabt das diese auch gleich eingebaut werden.
Die Gebrüder Wendland sind super Nett und gehen auf jeden Wunsch ein, konnte dann den Tag kaum erwarten und bin dann auf 18 Uhr wieder nach Rangendingen gefahren und der Scirocco war fertig.
Das Leistungsdiagramm wurde mir übergeben sowie Rechnung, das Tüv Gutachten erhalte ich in den nächsten Tagen per Post, der Rocco hat jetzt 250PS und 350NM und einen deutlich besseren Durchzug in kombi mit DSG macht das Auto jetzt richtig Spass.
Die Tieferlegung kann ich jedem nur wärmstens Empfehlen, da ich DCC habe kamen nur die H&R Federn in Frage die Wendland wirklich Top eingebaut hat inklusive 3D Achsvermessung und Einstellung der Spur und des Sturzes, ich würde sagen das der Scirocco durch den verlagerten Tiefpunkt locker 30 - 40% besser auf der Strasse liegt, sogar wenn es Nass ist.
Jeder der es in erwegung zieht seinen Scirocco zu tunen kann ich Wendland nur wärmstens empfehlen, eine Rückrüstung auf Orginal Software ist jederzeit kostenlos möglich.
Ich habe das Leistungsdiagramm und die Rechnung diesem Post einmal angehängt.
as long
mollet
56 Antworten
Hallo!
Besteht nur die Möglichkeit nach Rangendingen zu fahren oder hat Wendland in Deutschland noch andere STützpunkte?
Hab nichts dazu gefunden.
Kann man mit denen auch über den Preis verhandeln???
mfg
Michael
Zitat:
...
Kann man mit denen auch über den Preis verhandeln???
...
Sind ihre Preise Festpreise?
@Shinobi85:
Zitat:
1) Säuft der Scirocco nach der Tuningtour deutlich mehr oder kann man dem glauben was Wendland angibt, dass eine Verringerung der Verbrauchs bei normaler Fahrt möglich ist ? Ein Praxisbericht wäre super.
Bei mir sank der Durchschnittsverbrauch bei gleicher Fahrweise wie zuvor um 0,3 - 0,5 l/100km bei 100-Oktan-Benzin.
Zitat:
2) Wie sieht das mit der Garantie aus, habe mir zwar schon etliche Beiträge durchgelesen aber steige noch nicht ganz durch. Wenn ich das Tuning durchführen lasse, dann ist meine Garantie auf den Motor weg oder ? Wenn ich diese NSA-Garantie machen lasse, was bringt die ? Bzw. was deckt sie ab ?
Die Werksgarantie auf Motor und Antrieb ist natürlich weg, dafür springt die NSA-Garantie ein.
Zitat:
3) Habe einen Scirocco 2,0 TSI mit DSG und Wendland gibt ca. 250 PS und bis zu 360 NM an, deckt das DSG dies ab ?
Bei mir sind es, wie man auf meinem Leistungsdiagramm unten sehen kann max. 350Nm. Das DSG ist bis zu einem Drehmoment von 350Nm ausgelegt. Passt also!
Zitat:
4) Bei den Reifen habe ich schon geschaut, fahre die 17er Räder und die sind wenn ich mich nicht verlesen habe bis 270 km´h zugelassen. Wie schnell fährt ein so getuntes Autos danach, bei anderen Tunern sehe ich Angaben zwischen 242 km´h bis 250 km´h bei 40 PS Mehrleistung.
Bei Tacho 265km/h musste ich vom Gas, da ein Wagen vor mir auf meine Spur wechselte, obwohl ich noch am Beschleunigen war. Ich vermute die Höchstgeschwindigkeit bei echten 250km/h.
Zitat:
5) Wendland gibt an bei der Autoversicherung bleibt die Typenklasse erhalten. Muss ich der Versicherung ein solches Tuning melden (kenne mich wie gesagt nicht aus) ?
Es ist immer besser das Tuning bei der Versicherung zu melden, zudem sich bei mir die Typenklasse nicht geändert hat.
Zitat:
6) Ist es sinnvoll nur das Motortuning durchführen zu lassen oder muss/soll/kann ein anderes Fahrwerk auch rein ?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da mir das höhere Drehmoment beim Beschleunigen wichtiger sind, als die höhere Geschwindigkeit, bin ich mit meinem DCC-Fahrwerk voll zufrieden.
@audi.s-line007:
Zitat:
Besteht nur die Möglichkeit nach Rangendingen zu fahren oder hat Wendland in Deutschland noch andere STützpunkte?
Ja! Es gibt nur den Stützpunkt in Ranendingen.
Zitat:
Kann man mit denen auch über den Preis verhandeln???
Du kannst es ja mal probieren!
@ Astrobel
HeyHey,
hätte ne kurze Frage an dich?!
Hast den ganz normal chippen lassen, oder sonst noch was gemacht?
Und welches Benzin hattest du bei der Leistungsmessung getankt?
Ein Diagramm von "vor der Leistungskur hast du nicht zufällig?
Denn deine Leistungskurve sieht echt top aus! Wenn man sich das so anschaut liegst du ja schon bei fast 200KW sprich 272PS
Dankeschön.
Ähnliche Themen
@amigopringles
Zitat:
Hast den ganz normal chippen lassen, oder sonst noch was gemacht?
Nur gechipt! Ich mag es eher unauffällig! 😎
Zitat:
Und welches Benzin hattest du bei der Leistungsmessung getankt?
Es war 100-Oktan-Benzin im Tank.
Zitat:
Ein Diagramm von "vor der Leistungskur hast du nicht zufällig?
Nein. Es gab nur das Diagramm nach dem Tuning.
Vielleicht nicht 100% aussagekräftig, aber nett anzusehen 🙂
Wie bist du heute nach ca.1 Jahr zufrieden damit? Gab es irgendwelche Probleme? Ich spiele auch mit dem Gedanken. MTM oder Wendland.
Ja nicht schlecht. Aber jetzt ist doch Deine Werksgarantie futsch was den Motor angeht! Und hoffentlich macht er das auch lange mit, nicht das Du hinterher da stehst und hast nach 20tsd einen Motorschaden!
Bei meinem alten TT war es so, das ich nach der Softwareoptemierung und nach 1 Jahr den Krümmer hinüber hatte, da er nicht die höheren Temperaturen mitgemacht und hat sich verzogen inkl. einen Riss!
Und die Kupplung sprich Zweimassenschwungrad fand das auf dauer auch nicht Lustig und fing an zu rasseln!
Ich habe über die Jahre aus dem ganzen Tuning gelernt. Macht eine Menge Spass kostete eine Menge Holz und man hat etwas individuelles.
Andererseits aber bringt das einen aber auch einige Sorgen. Wenn das Auto komplett getunt ist, gibt es eigentlich immer etwas zum schrauben!
Deswegen gibt es bei mir nur noch:"Entweder richtig oder garnicht und gleich ein Auto kaufen was all meinen Wünschen ab Werk schon entspricht!"
Auch die Nachträgliche Tieferlegung, geht nicht auf Dauer ohne klappern einher!
Darum habe ich mir den R bestellt! Alles drinn, alles drann!
Das sind nur meine Erfahrungen und soll keine Kritik an Deinem Tuning sein!
Wünsche Dir aber trotzdem eine schöne fahrt...und viel, viel Freude mit Deinem Scirocco-Tuning!
Einen guten Rutsch
Ich möchte jetzt niemand das Tuning vermiesen , aber ihr glaubt doch nicht wirklich , dass Tuning vor VW verborgen bleibt . Im Motorsteuergerät wird eine Betriebsnummer (Motorsteuergerät : 66560 )gesetzt , welche sich nur vom Werk rücksetzen lässt . Ist diese Nummer einmal bekannt , wandert euer Auto auf die Black List der manipulierten Autos und die Garantie für das gesamte Fahrzeug ist erloschen . Ihr müsst schon ein sehr gutes Verhältnis zu eurem Händler haben , dass der dieses Thema unter den Tisch fallen lässt . Auch wenn der Tuner für Motor und Getriebe eine Versicherung anbietet , der Rest vom Auto ist ohne Garantie . Und oft sind Risikoteile wie der Turbo oder Kompressor nicht zwangsläufig mitversichert .
Was mich auch etwas wundert , auf dem Diagramm auf Seite 1 ist kein Ladedruck zu sehen , keine Öltemperatur , keine Abgaswerte , kein Lambda . Und das Drehmoment ist für einen Turbo untypisch hoch . Mein Peak war bei 3200 U/min .
Wenn ich meinen Turbo so etwas antue , dann möchte ich schon wissen , ob ich mit dem Ladedruck an die Grenze des Turbo komme . Auch ist die Abgastemperatur sehr wichtig , damit sich bei Vollgas nicht der Krümmer in seine Bestandteile zerlegt .
Ich bin kein Gegner des Tunings , alle meine Autos waren gechipt (inkl. meinem aktuellen VW) , mein Astra OPC hatte nach ein paar Änderungen 271 PS und 401 NM (Ausgangsleistung 200 PS 250 NM) und läuft noch mit über 150 Tkm , aber ich informiere mich vorher sehr genau , was ich meinem Motor zumuten kann . Und "normales" Superplus hat dem auch gereicht .
Und eines ist auch klar . Jede Art von Tuning belastet den Motor und den Antriebsstrang . Auch wenn die Leistungsanhebung gut gemacht ist , der Verschleiß steigt . Und keiner kann sagen , ob oder wann ein Motor hochgeht oder eine Antriebswelle kaputt geht .
Also Leute , geht nicht mit einer rosaroten Brille durch die Tuningwelt .
Zumal auch noch nach veralteter DIN-Norm gemessen wurde, die leistungsmäßig mehr vorgaukelt (ein Schelm, wer Arges dabei denkt) als die neuere EWG-Norm mit der auch VW die Leistung ermittelt. Wenn dazu noch die Toleranz vom Prüfstand berücksichtigt wird, sind es wohl kaum mehr als 170kW. Diese Rollenprüfstände sind mehr oder weniger nur zum Vergleich vorher/nachher einigermaßen aussagekräftig und auch das sind nur geschätzte Werte. Gesamttoleranzen von 10% und mehr sind keine Seltenheit. Es ist natürlich auch so gewollt, das immer Mehrleistung "errechnet" wird, um Kundenwünsche zu "befriedigen" und nicht zu enttäuschen. Richtige Leistung kann nur ausgebaut auf einem Motorleistungsprüfstand mit hochwertigem Messequipment ermittelt werden.
Eben !
Man muss realistisch sein . Der Lader ist so konzipiert , das er schnelles Ansprechverhalten und hohe Ausgangsleistung vereint oder den besten Kompromiss aus beiden hat . Dazu gibt es von jeden Lader ein Verdichterkennfeld . Wählt man den Lader zu klein , spricht er untenrum früh an , hat aber im oberen Drehzahlfeld einfach keine Luft mehr , der Lader arbeitet an seiner Pumpgrenze oder Maximaldrehzahl . Ist er zu groß , hat der Motor ein zu großes Turboloch .
Aus diesem Grund macht man entweder Doppelaufladung wie beim1,4 TSI oder einen Registerturbo ( ein kleiner Turbo für das Ansprechverhalten und ein großer für die Leistung) wie bei manchen Dieseln , aber das ist halt teuer .
Deshalb wird ein Lader gewählt , der den besten Kompromiss darstellt . Und dieser Lader kann einfach nicht aus einem Motor 50 oder 60 PS mehr rausholen , ohne die zulässige Höchstdrehzahl zu erreichen oder überschreiten .
Rein mit der Software schätze ich die Leistung des 2,0 TSI auf maximal 250 PS .
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
...
Rein mit der Software schätze ich die Leistung des 2,0 TSI auf maximal 250 PS .
Genau dieser Wert steht ja auch im Diagramm. Ich halte Wendland für eine sehr seriöse Adresse. Zumal mir die Spitzenleistung eh nicht so wichtig ist. Für mich zählt der Leistungszuwachs im mittleren Drehzahlbereich. Da bewege ich mich im Alltag, normaler Weise.