Wendland Scirocco 2.0TSI mit H&R
Hallo Community,
vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen, ich habe gestern eine Leistungsoptimierung an meinem Rocco bei Wendland machen lassen, ich habe am Mittwoch Abend angerufen und auf Freitag einen Termin bekommen.
Bin also gestern morgen nach Rangendingen gefahren und habe um 9:30 mein Fahzeug abgegeben, hatte kurzfrisitg noch H&R Federn bekommen und den Wunsch gehabt das diese auch gleich eingebaut werden.
Die Gebrüder Wendland sind super Nett und gehen auf jeden Wunsch ein, konnte dann den Tag kaum erwarten und bin dann auf 18 Uhr wieder nach Rangendingen gefahren und der Scirocco war fertig.
Das Leistungsdiagramm wurde mir übergeben sowie Rechnung, das Tüv Gutachten erhalte ich in den nächsten Tagen per Post, der Rocco hat jetzt 250PS und 350NM und einen deutlich besseren Durchzug in kombi mit DSG macht das Auto jetzt richtig Spass.
Die Tieferlegung kann ich jedem nur wärmstens Empfehlen, da ich DCC habe kamen nur die H&R Federn in Frage die Wendland wirklich Top eingebaut hat inklusive 3D Achsvermessung und Einstellung der Spur und des Sturzes, ich würde sagen das der Scirocco durch den verlagerten Tiefpunkt locker 30 - 40% besser auf der Strasse liegt, sogar wenn es Nass ist.
Jeder der es in erwegung zieht seinen Scirocco zu tunen kann ich Wendland nur wärmstens empfehlen, eine Rückrüstung auf Orginal Software ist jederzeit kostenlos möglich.
Ich habe das Leistungsdiagramm und die Rechnung diesem Post einmal angehängt.
as long
mollet
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen, ich habe gestern eine Leistungsoptimierung an meinem Rocco bei Wendland machen lassen, ich habe am Mittwoch Abend angerufen und auf Freitag einen Termin bekommen.
Bin also gestern morgen nach Rangendingen gefahren und habe um 9:30 mein Fahzeug abgegeben, hatte kurzfrisitg noch H&R Federn bekommen und den Wunsch gehabt das diese auch gleich eingebaut werden.
Die Gebrüder Wendland sind super Nett und gehen auf jeden Wunsch ein, konnte dann den Tag kaum erwarten und bin dann auf 18 Uhr wieder nach Rangendingen gefahren und der Scirocco war fertig.
Das Leistungsdiagramm wurde mir übergeben sowie Rechnung, das Tüv Gutachten erhalte ich in den nächsten Tagen per Post, der Rocco hat jetzt 250PS und 350NM und einen deutlich besseren Durchzug in kombi mit DSG macht das Auto jetzt richtig Spass.
Die Tieferlegung kann ich jedem nur wärmstens Empfehlen, da ich DCC habe kamen nur die H&R Federn in Frage die Wendland wirklich Top eingebaut hat inklusive 3D Achsvermessung und Einstellung der Spur und des Sturzes, ich würde sagen das der Scirocco durch den verlagerten Tiefpunkt locker 30 - 40% besser auf der Strasse liegt, sogar wenn es Nass ist.
Jeder der es in erwegung zieht seinen Scirocco zu tunen kann ich Wendland nur wärmstens empfehlen, eine Rückrüstung auf Orginal Software ist jederzeit kostenlos möglich.
Ich habe das Leistungsdiagramm und die Rechnung diesem Post einmal angehängt.
as long
mollet
56 Antworten
Hier noch Bilder vom Schnee Rocco.
Bild1
Bild2
Bild3
Übrigens ist es Sinnvoller wenn der Wagen schon eingefahren ist ein Chiptuning zu machen.
mfg
mollet
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco NRW
Kann mir einer von Euch sagen, wann der Beste Zeitpunkt ist, ein Chip-Tuning vorzunehmen? Direkt wenn man den Neuwagen bekommt oder ist es sinnvoller, wenn das Auto schon ein paar Kilometer gefahren hat?
Man sollte den Motor schon ein paar tausend Kilometer gefahren haben, das is das beste..
Durch dieses Chiptuning soll ja bei normaler fahrweise eine "Verbrauchssenkung durch optimierung des wirkungsgrades" erreicht werden, Kannst du das bestätigen ? : )
im Moment merke ich noch niggs davon weil ich einfach wie schon gesagt nicht "normal" fahre. Aber ich werde in einer Woche nochmals Berichten.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte auch vor meinen bei Wendland einer Leistungskur zu unterziehen und hab da vor allem eine Frage ist deine angegebene Leistung von 250 Ps mit Super oder Super+ Benzin erreicht worden.
Bzw. darf man dann evtl. nur noch Super+ tanken? Mein Interesse geht auch in Richtung Steigerung der Höchstgeschwindigkeit haben sich die Wendland`s da auf eine Aussage eingelassen?
besten Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
T.G. SC 2.0
Wenn Du nicht bereit bist SP zu tanken solltest Du Dir Tuning aus dem Kopf schlagen.
Alle üblichen Motormodifikationen sind auf SP ausgelegt.
Und SP ist die 'billigste' Möglichkeit dem 2.0 T(F)SI mehr Leistung zu entlocken.
Einige sind sogar auf 100 Oktan optimiert.
Und jeder, der etwas Ahnung hat, weiß, daß man bei einem solchen Motor mit Super95 nichts spart weil sich der Verbrauch erhöht.
Super 95 führt zwar i.d.R. nicht zu Schäden, aber die Klopfregelung veranlaßt eine Zurücknahme des Zündzeitpunktes und das führt automatisch zu weniger Drehmoment und Leistung.
Besten Dank für deine Ausführungen aber die beantworten nicht meine Fragen und somit hättest du dir das auch sparen können. Ich würde mich sehr freuen wenn einfach mal nur die Fragen die man stellt auch beantwortet werden.
Mit freundlichen Grüßen
T.G. SC 2.0
Wie bereits erwähnt war der Wagen mit V Power Racing (100) getankt und das war auch von Wendland vorgeben, sie sagten mir jedoch das ich Super Plus fahren kann, nur bei längeren Autobahnfahrten wäre 100 Okt. empfohlen aber auch nicht Pflicht.
Da noch etwas restsprit drin war als ich V Power Racing getankt habe war es ein wenig gemischt. Ausserdem kann das Steuergerät erst nach einer gewissen Zeit auch 100Okt umsetzen und ich habe dies vorher nur 1 mal getankt und mit org. Software konnte ich keine Änderung feststellen, dies war 3 Monate vorher.
VMax ist aufgehoben worden.
Ich hoffe das Beantwortet deine Fragen, auf Grund der derzeitigen Wetterverhältnisse bin ich noch nicht über 160 gefahren. Bei uns hats aber auch 1/2 Meter Schnee...
Übrigens zum Thema Spritverbrauch muss sich das Motorsteuergerät auch erst auf die Umstellung einstellen, die Wendländer sagten mir das kann ein paar Tage dauern bis die Kennfelder auch wirklich eine Auswirkung auf den Spritverbrauch haben.
Zitat:
Original geschrieben von KES-Omega
ist deine angegebene Leistung von 250 Ps mit Super oder Super+ Benzin erreicht worden.Bzw. darf man dann evtl. nur noch Super+ tanken?
.
DAS waren die Fragen.
Wenn sie auch durch die (hierzulande nicht unübliche) Verwendung von Satzzeichen klarer zu verstehen gewesen wären.
Und die wurden beide beantwortet.
Also nicht motzen, sondern meinen letzten Post einfach nochmals lesen.
Notfalls ganz langsam.
Bei Wendland ist es grundsätzlich genauso wie bei jedem guten Chiptuning eines 2.0 T(F)SI.
Kann jemand versichern daß das Tuning (250 PS / 350 Nm) dem Motor nicht schadet?
Würde mich interessieren ob die Materialien dafür ausgelegt sind, also ob der Motor dann genau so lange hält wie mit der normalen Leistung von 200 PS und 280 Nm. Immerhin werden da 70 Nm mehr auf die Kurbelwelle gewuchtet. Ich denke mal nicht daß in dem Motor die selben Materialien verbaut sind wie im Audi TTS, oder?
Wenn es so wäre, wäre es ja kein Problem mit der Leistungssteigerung.
versichern tut das diese zusatz Garantie, niemand kann das sonst zusichern ... Ich vermute aber das VW sich auch an Ränge hält, so soll der Golf VI GTI sicher auch um die 250PS haben und der Motor denke ich wird nicht viel anders sein, oder glaubst du das zufällig genau 200ps rausgekommen sind als Sie den Motor zusammengebaut haben ....
Der kommende GTI bekommt den gleichen EA888 Motor wie der Golf V, richtig. Allerdings in einer anderen Ausbaustufe seitens der Technik, die weniger Verbrauch und ein leichtes Leistungsplus von 10 PS (gegenüber Golf V und Scirocco) verspricht.
Auch ein "extrem gut laufender" Golf VI GTI wird also ab Werk nicht mit feisten 250 PS aufspielen können.
die hersteller bauen die motoren immer mit ner reserve, laut adac sollen 20% leistungssteigerung immer drin sein ohne auf lange sicht dem antriebsstrang zu schaden. das 6gang dsg z.b. is auf bis 350nm ausgelegt, das is also das maximum was mit dsg seriös zu machen is.
allein schon wegen streuung, der tatsache das in der großserie die gleichen teile oder grundbestandteile auch für leistungsstärkere motoren benutzt werden sind die 20% oder gar mehr drin. mehr als 20% - allgemein - solltens eher nich sein.
btw. chiptuning und kennfeldoptimierung is nen unterschied, mag zwar haarspalterei sein, aber mir gefällts nich das des so oft über einen kamm geschert wird.
ps. der 6er gti wird 210ps haben wenn sich da nich kurzfristig was geändert hat, hab mich da länger nich mehr für interessiert
das war jetzt eher nur so daher gesagt mit den 250 PS, wollte damit sagen das die Motoren nicht sehr unterschiedlich sind und trotzdem verschiedene leistungsstufen haben. Ich denke mal wenn VW selber einen Scirocco zu Wendland schickt werden die schon wissen was sie tun ...