Wen hats noch so uebel erwischt? (Rost Heckklappe)
Tag zusammen..
Ich bin letzte Woche von der Rennaufsicht aufgehalten worden weil meine rechte Kennzeichenbeleuchtung defekt war.
Die haben mich 200 Meter nachm Rausfahren vom Hof des VW-Haendlers aufgehalten um mir dies mitzuteilen.
Gut dass ich sagen konnte: Jungs, schauts her, hier neben mir liegen 2 neue Kennzeichenbirndl mit neuen Halterungen, die bau ich demnaechst ein. Durfte ohne Maengelschein (uhhh..), nur mit muendlichem Hinweis auf baldigen Einbau weiterfahren.
Hab mich dann heute mal drangemacht.
Ich wusste ja, dass da etwas Rost drunter ist... eine Kennzeichenleuchte hat nur noch am Kabel gebaumelt.
Das Blech bei den Schrauben war nicht mehr existent.
Ich lass mal die Bilder sprechen..
Gruss
yo-chi
60 Antworten
Meiner aus Brüssel (=Belgien; für die biografisch nicht so bewanderten) 😁 😁 😁
Gruss vom Mainufer
ihr macht mir angst ;(
morgen erstmal nachschauen, nicht das meine Heckklappe auch langsam weggammelt. Ich weiß nur, das bei mir ebenfalls die linke Kennzeichenleuchte defekt ist, bin so aber sogar durch den Tüv gekommen ^^
Ich wollte das Birnchen sogar mal tauschen, aber die Schrauben waren nicht aufzubekommen.
Einzige mir bekannte Roststelle ist an meinem der Scheibenrahmen, da aber gleich an 2 Stellen...
Farbe ist Tornadorot, und ich frage mich ja teilweise echt was die Leute mit ihren (roten) VWs anstellen. Meiner wird wenns hochkommt einmal im Jahr poliert, und der Lack glänzt wunderbar.
btw: Hat jemand einen Tipp, wie ich die Stoßleisten und andere Kunststoffteile außen wieder schön schwarz bekomme?
bei mir wars bei den löchern für den schriftzug PASSAT CL schlimm, aber es ging noch, gespachtelt verschliffen und nen rennflagen aufkleber daufgemacht (s/w karriert) sieht gut aus, der aufkleber hat 25 euro gekostet
hab mal geschaut, meine Heckklappe (Tornadorot Bj. 91) ist komplett rostfrei 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Stoßleisten und andere Kunststoffteile außen wieder schön schwarz bekomme?
Hallo,
es gibt da von Nigrin richtiges Stoßstangenschwarz, das ist zwar nicht sehr billig, wirkt aber Wunder. Benutze ich so alle ein zwei Jahre mal und dann sieht der Kunststoff wieder aus wie neu. Ist ja bei meinem GT reichlich vertreten, daher trage ich das Stoßstangenschwarz mit nem Lasurpinsel auf, das geht fix und streifenfrei 😉
Gruß vom fetzer
Hier mal die Heckklappe von meinem ´93 Syncro! 😰
Da ist bei der ersten Berührung gleich das halbe Syncroschild reingefallen.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
...... Hat jemand einen Tipp, wie ich die Stoßleisten und andere Kunststoffteile außen wieder schön schwarz bekomme?
Hallo OpaHildegard,
habe bei meinem Schlitten die Teile mit Arexon behandelt; ist ein dünnflüssiges Mittelchen mit richtig schwarzen Prigmenten drin. Also im Sommer gemacht und das Zeug ist immer noch richtig fett schwarz. Siehe Bild in der Signatur.
Gruss Jakker
meiner is BJ.11.88 und rostet an der heckklappe wie sau und nich nur an der nummernschildbeleuchtung.
und so ne scheiß heckklappe bei ebay is schweineteuter, hab jetzt erst eine ersteigert, inkl. versand 85 € mit beule.
gruß flo
Also hier steht ein silberner RP mit Frontschaden von 1991. Die Heckklappe sieht aus wie neu.
Komplett für ´nen Fuffi.
(Ist ja quasi ein Bruder von Meinem: auch in Brüssel geschweist; 8 Tage später als meiner in D zugelassen; meiner der 230.000te, dieser der 250.000te.)
Wer da Interesse hat, bitte PN an mich.
Sieht ja echt grauslich aus, was ihr hier einstellt.
Und der hat mein Traum-KI!!! Leider verbabbt mit 0815 weißen Tachofolien......
UND!!! Mal herhören: bei dem wurde 2005 ein HJS Upgrade-Kat fürs Euro-2 verschraubt.
Gruss
Jakker
Jaja die Heckklappe.....
Linke Kennzeichenbeleuchtung? Da hab ich ne zusätzliche Öffnung für die Zwangsentlüftung eingebaut😁!
Und die Löcher für die Kennz.-halterung....braunes Rosetten Tuning!
Ich hätt gern ne neue ohne Beule in LA5U!! Danke!
Hallo 🙂
Jetz dachtet ihr sicher die Story sei zu Ende. Ja dachte ich auch...
Vor etwa 4 Wochen ist die eine Kennzeichenbeleuchtung kaputt gegangen und letzte Woche die andere.
Haben direkt 1 Jahr und 6 Monate gehalten.
Aber nicht weil die Glühbirnen kaputt wären, sondern wegen Wasser / Rost / Kalk. Immerhin kommen an den Steckern noch 12 Volt an. 🙂
Also mal wieder 20,94 Euro investiert.
Übrigens meine nette Ersatzteilmitarbeiterin hat mir gesagt die Kennzeichenbeleuchtung mit der Nummer 357 943 021 fürn B3 Variant ist entfallen, aber sie kriegt sie von nem anderen Händler zugeschickt.
Also jeder der noch eine kriegen kann: Bunkern! 🙂
Gruß
yo-chi
Also unser 35i mit 2E (560.000 km) hat dieses Problem auch. Ich habe vor einem Jahr (Bj. 92) einfach mal alles weggeschliffen, was mit Rost an der Heckklappe zu tun hatte. Zwischenzeitlich hatte ich Angst, ich müsse alles wieder aus Spachtelmasse formen. Es war echt ein übler Anblick. Zudem vermute ich stark, dass der Rost von innen kommt. Ich habe dann alles möglich vom Baumarkt geholt (Füllspachtel, Flickspachtel, Rostumwandler, Haftgrund, usw.) und habe die Heckklappe (da war fast echt nur noch die Heckscheibe von da), so gut es geht wieder aus Spachtelmasse geformt und dann dick mit Unterbodenschutz eingesprüht. Naja, bis jetzt hat es notdürftig gehalten und da wir demnächst sowieso die Abwrackprämie nutzen, ist es nun auch egal.
Meine hat auch Rostansätze. Allerdings nicht so schlimm wie auch den Fotos.
Bei mir ist das Problem das die Heckklappe nicht mehr die originale ist, sonder im Teilelager vom Vorbesitzer gekauft worden sein muss.
Von außen wurde die lackiert, von innen allerdings nicht, da ist nur das blanke Metall. Dort ist allerdings kein Rost, sondern lediglich außen an am Metall unter der Gummidichtung vom Heckfenster, hat sich in den letzten 6 Monaten prächtig entwickelt.
Als ich den Wagen im Winter letzten Jahres gekauft habe hat man da noch nichts gesehen.
Der Vorbesitzer hat die Gummidichtung auch gleich mitlackieren lassen, sodass diese natürlich schön spröde wurde und für Regen und Schmutzwasser besonders anfällig.
Naja, was will man machen, bei mir ist ja noch alles im "grünen" Bereich mit den paar kleinen Rostansätzen 😁
Gruß,
Alex
Besonders schlimm sind Fahrzeuge mit GT Verbreiterung.schrieb weberli weiter vorne..............und ja es stimmt hab ja seit kurzem einen 16v mit GT blanken bj.91 und die heckklappe war auch durch und da net wenig.ich habe mitm drehmel einfach den rost großzügig rausgetrennt da wo mal nr.schildlampen waren und habe ein neues blech eingeschweißt mit gutem rostschutz und karosseriedichtmasse und lack neu versiegelt...........und nun kein rost mehr😁.....................aber ich kenne ja die stellen also komplette beblankung runter und siehe da fast jeder stehbolzen war war mit nem loch drumrum.also wieder der drehmel bei alles fein rausgeschnitten und nun bin ich drann am schwellerblech börteln.hab auch schon einige löcher zu.werde wenn alles zu ist mit nem langen röhrchen schön wachs rein blasen.
ca 1,5 l pro schweller un dann nich mehr rost.achso neu stehbolzen für die kunststoffschweller werden auch noch drann geschweißt.