Welcome Home selber machen?

BMW 5er E39

Hallo,
habe gehört, dass man eine Welcome Home Funktion mit dem Standlicht selber basteln kann. Stimmt das?
Man sagte mir das man sein Standlicht einfach überbrücken muss zur Innenbeleuchtung.

Kann das funktionieren? Und wird es nicht Probleme geben wenn man dann sein Standlicht einschaltet?
Falls jemand davon Ahnung hat, dann bitte erklären wie das funktioniert und was man wo verkabeln muss.

Wäre sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn du nach Hause kommst (Coming Home), dein Auto in der Einfahrt abstellst, kurz die Lichthupe betätigst, kannst du auf der 30 Sekunden beleuchteten Einfahrt zur Tür gehen,...

für mich klingt das wie coming home..

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wie ist das mit der ABE - ist da eine dabei? (Hab schon beim Händler angefragt...) Vielleicht kommt ja mal ne ungemütliche Frage von der Rennleitung, wenn man die Blinker beim TFL gedimmt an hat...

Natürlich ist die nicht dabei, wieso auch. Heutzutage fährt jede Gurke mit gedimmten Blinkern und was weiß ich für Lichtern serienmäßig durch die Gegend. Den Spezi möchte ich mal sehen, der genau weiß, was nun serie oder codiert ist. Wenns nicht gar zu auffällig ist, wie z.Bsp. US Blinken, wo BLK und BL zusammen blinken.

MfG Thomas

hallo
mann kann beim e39 schon viel codieren,aber es ist nicht alles erlaubt.
bs,ich hab mal codiert das wenn es blinkt die ringe mit blinkten,sah gut aus,nicht erlaubt.
beim bremsen die blinker ringsrum mit angingen,nicht erlaubt.
das blinken beim auf und zuschliesen ist ein kinderspiel das zu codieren,erlaubt.
beim fahren türen zu geht auch,nur aufmachen bei zündung aus braucht mann ein zusatzmodul.
heimleuchten hat fast jeder ab ein bestimmtes lcm,mann kann das auf jede leuchte codieren die da angehen soll.
das die scheinwerfer angehen sollen wenn mann mit der FB den wagen öffnet braucht mann ein zusatz modul.
das komfortblinken braucht mann auch ein zusatzmodul.
das wars erstmal.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Zacherl



Kann man diese Tricks irgendwo nachlesen? Hätte da Interesse. Sind deine Erfahrungen bis jetzt wackelig/unsicher oder warum sprichst du von einer Probephase?

Ich denke nicht, zumindest habe ich noch nichts darüber gefunden oder geschrieben.

Langzeittest weil:
Nur weil etwas einmal funktioniert, heißt das nicht, dass es auch beim 2. mal funktioniert. 🙂 Und ich prüfe auch, ob es auch mit der Batterie parat geht, nicht dass ich mal morgens notstarten muss.
Des Weiteren muss ich mir noch einen Schalter irgendwohin setzen, damit ich das auch wieder ausschalten kann. Finde zur Zeit aber keinen "Hübschen".

Gruß
chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen