Welches Xenonleuchtmittel? (XC60 MJ 12)
Hallo zusammen,
gestern Abend ist mir mein erstes Xenonleuchtmittel überhaupt durchgebrannt.
Der 🙂 hat mir dann heute Morgen mitgeteilt das ein neues Leuchtmittel 108(!!!) Euro kosten soll. Freundlicherweise mit Einbau... Danach fand ich ihn eher 🙁 😉
Jetzt habe ich mich mal informiert und gesehen das die Leuchtmittel deutlich günstiger zu bekommen sind. Nach kurzer Diskussion mit der Werkstatt hat man mir versichert das ich selbst was kaufe und man mir dann einsetzt. Zwei neue Brenner sind dann immer noch günstiger als einer aus der Werkstatt.
Gelesen habe ich inzwischen das man Leuchtmittel von OSRAM verwenden soll. Mit anderen scheint es wohl Probleme mit der Größe zu geben. Und das man am besten gleich beide tauscht da die Lampen wohl doch recht stark altern und man einen deutlichen Unterschied sehen wird. Nur bin ich unschlüssig welches ich nehmen soll.
OSRAM Xenarc Original (Typ 66140) scheint wohl das zu sein was Volvo selbst verbaut, ist aber irgendwie so 08/15, aber 4 Jahre Garantie.
OSRAM Xenarc Cool Blue Intense (Typ 66140CBI) hat einen blauen Schimmer und laut Beschreibung "bis zu" 20% mehr Lichtausbeute. Aber so wie ich das gesehen habe soll sich das ganze bei nasser Fahrbahn, Regen oder Nebel eher negativ bemerkbar machen da viel Licht geschluckt wird. Also dann wohl eher 20% weniger als mehr. 😉
OSRAM Xenarc Night Breaker Unlimited (Typ 66140XNB) soll 70% mehr Licht liefern und ist wohl das Spitzenmodell. Irgendwo hatte ich aber gelesen das die Lichtfarbe nicht so toll sein soll und zusammen mit dem H9 Fernlicht (wofür ist das eigentlich verbaut, ich dachte das ist Bi-Xenon?) eher irritierend wirkt.
OSRAM Xencarc Ultra Life (Typ 66140ULT) ist anscheinend wie das Original, soll aber deutlich länger halten und haben 10 Jahre Garantie. Wirkliche Infos dazu habe ich aber nicht gefunden.
Da ich eher keine Erfahrungen von Volvofahrern(oder gar XC60ern) gefunden habe wollte ich hier mal direkt fragen was ihr empfehlt bzw. wie es mit Erfahrungen aussieht.
Für mich persönlich werden die "blauen" wohl rausfallen, es sei denn mich überzeugt jemand. Stelle mir zwar vor das die schon recht "schick" aussehen werden, aber die Nachteile überwiegen. Aktuell tendiere ich tatsächlich zu den Xenarc Original oder den Long Life da ich IMMER mit Licht fahre und mir nicht sicher bin ob mir der (angebliche) Farbunterschied beim Night Breaker nicht auf den Keks geht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MoRToK_V3 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:44:25 Uhr:
Jetzt habe ich mich mal informiert und gesehen das die Leuchtmittel deutlich günstiger zu bekommen sind.
Es gibt ALLES irgendwo billiger.
Aber letztlich muss auch der Freundliche von irgendwas leben und 108 Euro mit Einbau bei einem Volvo Vertragshändler sind absolut ok.
Ein Brenner kostet im Fachhandel (nicht Internetdiscounter!) irgendwas um die 80 Euro und mit dem Einbau beschäftigst Du den Mechaniker auch 20 Minuten,somit passt die Rechnung.
Fachpersonal und die Werkstatt wollen schließlich auch bezahlt werden.
Ein Internethändler muss das nicht.
Martin
90 Antworten
Nein, verwechsle ich nicht!
Ich kann nur keinen verbessernden Effekt feststellen. Die original verbauten Philips Xen-Start leuchten definitiv weißer und kaum kürzer, als die NB.
Für mich sind sie das Geld nicht wert.
Aber wer damit glücklich ist? Warum nicht.
Wie hier mehrfach erörtert ist weißer nicht gleich besser. Außer vielleicht bei Schnee ....
Zitat:
@nordisk schrieb am 13. Februar 2018 um 10:31:02 Uhr:
Ich habe die Osram NB auch verbaut. Das Licht ist total gelblich. Wirkt wie ordinäres Halogenlicht. Kann die ganzen positiven Reaktionen nicht ganz nachvollziehen. Ob sie weiter leuchten, als die originalen Brenner? Vielleicht.
Fakt ist, dass die originalen (in meinem Fall Philips Xen-Start), wesentlich weißer leuchten.Werde wieder zu den Originalen wechseln.
Mein Fazit: schade um's Geld.Möglicherweise harmonieren die NB aber auch nicht mit dem S80II/V70III Scheinwerfer!?
Und ich dachte schon ich wäre bescheuert oder habe ein Augenproblem, weil ich die Lobeshymnen ebenfalls nicht teilen kann. Die Osram Xenarc NBU habe ich nach 1,5 Jahren wieder ausgebaut, weil ich völlig enttäuscht und zum Schluß auch genervt war, nachdem wir vom hellen Stuttgarter Umland in die dunkle norddeutsche Wildnis umgezogen sind. 🙁 Im Dunkeln mit Abblendlicht konnte ich die schlechte und eher gelblich-trübe Ausleuchtung auf der Landstraße nicht mehr ertragen und habe die Original-Brenner wieder eingebaut. Unser 18 Jahre alter Golf IV hat mit den Osram NBU als H7 helleres und breiteres Licht als die Osram-Xenarc NBU Xenonbrenner im V70... Unglaublich? Vielleicht. Ist aber so. 😛 Jetzt mit den ab Werk verbauten und zurückgetauschten bin ich wieder zufrieden.
Eine Fälschung konnte ich nach Überprüfung auf der Osram-Webseite übrigens ausschließen und die Lampen waren einwandfrei und passend eingebaut incl. korrekter Scheinwerfereinstellung. Ich schwöre ja auf die Osram NBU als H7 im Golf, aber als Xenon im V70 waren die echt nix.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. Februar 2018 um 18:37:02 Uhr:
Und ich dachte schon ich wäre bescheuert oder habe ein Augenproblem, weil ich die Lobeshymnen ebenfalls nicht teilen kann. Die Osram Xenarc NBU habe ich nach 1,5 Jahren wieder ausgebaut, weil ich völlig enttäuscht und zum Schluß auch genervt war, nachdem wir vom hellen Stuttgarter Umland in die dunkle norddeutsche Wildnis umgezogen sind. Im Dunkeln mit Abblendlicht konnte ich die schlechte und eher gelblich-trübe Ausleuchtung auf der Landstraße nicht mehr ertragen und habe die gebrauchten Original-Lampen wieder eingebaut. Unser 18 Jahre alter Golf IV hat mit den Osram NBU als H7 helleres und breiteres Licht als die Osram-Xenarc NBU Xenonbrenner im V70... Jetzt mit den ab Werk verbauten und zurückgetauschten bin ich wieder zufrieden.Zitat:
@nordisk schrieb am 13. Februar 2018 um 10:31:02 Uhr:
Ich habe die Osram NB auch verbaut. Das Licht ist total gelblich. Wirkt wie ordinäres Halogenlicht. Kann die ganzen positiven Reaktionen nicht ganz nachvollziehen. Ob sie weiter leuchten, als die originalen Brenner? Vielleicht.
Fakt ist, dass die originalen (in meinem Fall Philips Xen-Start), wesentlich weißer leuchten.Werde wieder zu den Originalen wechseln.
Mein Fazit: schade um's Geld.Möglicherweise harmonieren die NB aber auch nicht mit dem S80II/V70III Scheinwerfer!?
Eine Fälschung konnte ich nach Überprüfung auf der Osram-Webseite übrigens ausschließen und die Lampen waren einwandfrei und passend eingebaut incl. korrekter Scheinwerfereinstellung. Ich schwöre ja auf die Osram NBU als H7 im Golf, aber als Xenon im V70 waren die echt nix.
Sag ich doch... 🙂
Ähnliche Themen
😁 Sieht man sich die Bewertungen zu den Xenarc NBU im www an, ist die Bandbreite an Meinungen sehr beachtlich. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach hellerem Licht mit etwas größerer Reichweite, will aber keine teuren Experimente mehr machen.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. Februar 2018 um 18:42:58 Uhr:
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach hellerem Licht mit etwas größerer Reichweite, will aber keine teuren Experimente mehr machen.
Haargenau so wie ich. Hahaha... 🙂😁
Dann ist wohl der nächste Schritt LED.
Wohl als Nachrüstlösung nicht machbar. Und LED ist auch nicht zwingend brachial besser. Meine Mutter hat einen neuen Opel Mokka mit LED-Licht (Opel ist bekannt für gute Licht-Lösungen!) und bei der ersten Nachtfahrt war ich etwas enttäuscht. Die Erwartungen waren höher. Vielleicht ist das von Modellen der Mittelklasse aufwärts wirklich besser.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. Feb. 2018 um 20:1:26 Uhr:
Und LED ist auch nicht zwingend brachial besser
Es kommt halt auf die Umsetzung an. Im Mokka kenn ich das nicht. Den hatte ich mal mit Xenon AFL als Leihwagen und damit war der auch keine Leuchte.
Mein allerletztes Experiment wäre EVENTUELL noch das hier:
https://www.lichtex.de/.../?...
http://www.autobild.de/artikel/xenon-lampen-test-2822873.html
Es ist natürlich auch immer subjektiv, was man so als gut oder weniger gut empfindet. Im
Test, und nicht nur in diesem, sind die ONBU ganz vorne. Man beachte die Aussage zur Reichweite bei „cool Blue“
Grüße
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. Februar 2018 um 20:01:26 Uhr:
Wohl als Nachrüstlösung nicht machbar. Und LED ist auch nicht zwingend brachial besser. Meine Mutter hat einen neuen Opel Mokka mit LED-Licht (Opel ist bekannt für gute Licht-Lösungen!) und bei der ersten Nachtfahrt war ich etwas enttäuscht. Die Erwartungen waren höher. Vielleicht ist das von Modellen der Mittelklasse aufwärts wirklich besser.
Möglicherweise ist das Absicht. Über 2000lm Lichtstrom ist eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Hat der Mokka eine?
Ich hatte vor dem Volvo ein Astra J mit AFL. Auch mit Cool Blue Intense wie jetzt im Volvo. Das Licht vom Astra war um Welten besser! Die CBI sind schon sehr hell. Und passen sehr gut zu dem Tagfahrlicht das sie 6000 Kelvin haben. Die NBU haben ja nur 4350 Kelvin. Dreht beide Scheinwerfen einfach 2-3cm von Hand hoch und ihr habt mehr Leutweite. Stört keinen und man sieht weiter....
MfG
Zitat:
@Ockham schrieb am 13. Februar 2018 um 23:04:16 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. Februar 2018 um 20:01:26 Uhr:
Wohl als Nachrüstlösung nicht machbar. Und LED ist auch nicht zwingend brachial besser. Meine Mutter hat einen neuen Opel Mokka mit LED-Licht (Opel ist bekannt für gute Licht-Lösungen!) und bei der ersten Nachtfahrt war ich etwas enttäuscht. Die Erwartungen waren höher. Vielleicht ist das von Modellen der Mittelklasse aufwärts wirklich besser.
Möglicherweise ist das Absicht. Über 2000lm Lichtstrom ist eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
Nicht bei LED,sieht man auch nicht mehr bei Mercedes Benz-Modellen.
Zitat:
@nordisk schrieb am 13. Februar 2018 um 21:58:48 Uhr:
Mein allerletztes Experiment wäre EVENTUELL noch das hier:https://www.lichtex.de/.../?...
Ich habe das betreffende Philips Xenon Leuchtmittel in meinem XC70 verbaut und bin eher enttäuscht.
5000Kelvin stehen nur auf der Packung. Wer weisses Licht 5800K (Tageslicht) sucht sollte hier Abstand nehmen.
Ansonsten ist die Ausleuchtung tadellos.
Ich werde für den nächsten Winter die Osram Cool Blue Intense probieren.
Vom Lichtstrom her sind die beiden lt. Herstellerangaben identisch.
Man sollte auch hier erwähnen das die Volvo Thors Hammer LEDs deutlich besser sind.
Es liegen auch schon viele Jahre in der Entwicklung zwischen den Xenon Linsen und den aktuellen LEDs.
Was diese Technik bieten kann wenn es der Hesteller gut umsetzt konnte ich im aktuellen VW Passat erleben.
Da freut man sich auf jede Nachtfahrt. Xenon kann das nicht bieten - ist halt Technik von gestern.