Welches Werkzeug nehmt ihr mit?
Hallo zusammen,
noch ein paar Wochen und dann bekomme ich endlich meinen Käfer. Ein Cabrio 1303 Modelljahr 2019 in restauriertem Zustand. Wir wollen mit dem Käfer fahren und durchaus auch mal eine längere Tour machen. Der Felbertauern und der Großglockner stehen auf der Liste...
Jetzt frage ich mich, welches Werkzeug ich denn einpacken sollte und ob ihr vielleicht einen Vorschlag für einen fertig konfektionierten und zu kaufenden Werkzeugkoffer gibt.
Auch alle anderen Tipps sind willkommen - danke!
25 Antworten
ich glaube die Zündkerzenstecker wurden noch nicht genannt. Wegen den innerlich gebrochenen bin ich schon zwei mal stehen geblieben. Seitdem habe ich immer welche dabei und zwar die alten Originalen!
- Panzertape, immer gut
- Einen Splint, (kann man z.B in die Benzinpumpe stecken)...
Der Rest wurde in etwa genannt. Ist zwar kein Werkzeug, sondern Zubehör oder Ersatzteil, aber egal...😉
dann werfe ich noch
"reifenreparaturwürstchen" in den ring.
und natürlich eine luftpumpe.
Zündkabel? wenn der marder zuschlägt.
hansaplast 😉😁
die liste lässt sich endlos fortsetzen.
das was gebraucht wird hat man eigentlich nie dabei.
...hier ein Bild von meiner Reisewerkstatt....
Hab sie auch gebraucht, da mir am Gardasee das Kupplungsseil flöten gegangen ist....
Das hat größtenteils ins Ersatzrad gepasst, der Rest lag hinter der Rückbank.
Viele hatten vollstes Vertrauen zu ihrem Fahrzeug, sind so (ohne Werkzeug/Teile) losgefahren, und kamen nach 2000 Km wieder heil zurück.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 9. Juli 2019 um 20:33:28 Uhr:
Nur ist's z. B. absolut unnötig, wegen eines defekten Kondensators das Auto heimtransportieren lassen zu müssen, wie es einem Kollegen bei einer Clubausfahrt ins Ausland widerfuhr, weil eben keiner einen passenden dabei hatte.
Wobei das ja auch ein bisschen dekadent ist. Dann nimmt man halt irgendeinen, oder fragt an der nächsten Tanke nach ein paar Meter Alufolie und einigen Mülltüten. Geht ja nur um 0,22 µF, und selbst die muss man provisorisch ja nicht unbedingt erreichen. Oder man reißt ihn einfach ab und fährt nach Hause, vielleicht zwischendurch ein paar mal den Unterbrecher nachstellen....
Grüße,
Michael
Zitat:
@Robomike schrieb am 9. Juli 2019 um 22:18:50 Uhr:
.... ein paar mal den Unterbrecher nachstellen....
das aber dann bitte so das auf jeden fall die 40er fühlerlehre flutschig
dazwischen passt!
scheiss auf den pickel und das loch auf der anderen seite!
4 zehntel sind pflicht!
😉😛🙄😮😠🙁😰😎😕😁🙂
und noch ein hinweis für die, die es nicht verstanden haben:
das ist wohl deutlich genug gekennzeichnet.
Zitat:
@Robomike schrieb am 9. Juli 2019 um 22:18:50 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 9. Juli 2019 um 20:33:28 Uhr:
Nur ist's z. B. absolut unnötig, wegen eines defekten Kondensators das Auto heimtransportieren lassen zu müssen, wie es einem Kollegen bei einer Clubausfahrt ins Ausland widerfuhr, weil eben keiner einen passenden dabei hatte.Wobei das ja auch ein bisschen dekadent ist. Dann nimmt man halt irgendeinen, oder fragt an der nächsten Tanke nach ein paar Meter Alufolie und einigen Mülltüten. Geht ja nur um 0,22 µF, und selbst die muss man provisorisch ja nicht unbedingt erreichen. Oder man reißt ihn einfach ab und fährt nach Hause, vielleicht zwischendurch ein paar mal den Unterbrecher nachstellen....
Grüße,
Michael
Er ließ sich 's nicht ausreden...
Zitat:
@murkspitter schrieb am 9. Juli 2019 um 22:36:39 Uhr:
Zitat:
@Robomike schrieb am 9. Juli 2019 um 22:18:50 Uhr:
.... ein paar mal den Unterbrecher nachstellen....das aber dann bitte so das auf jeden fall die 40er fühlerlehre flutschig
dazwischen passt!
scheiss auf den pickel und das loch auf der anderen seite!
4 zehntel sind pflicht!
😉😛🙄😮😠🙁😰😎😕😁🙂und noch ein hinweis für die, die es nicht verstanden haben:
das ist wohl deutlich genug gekennzeichnet.
😁 😁 😁 ...
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 7. Juli 2019 um 20:56:17 Uhr:
Zum verstauen benutze ich einen alten Koffer aus den 50er - 60er Jahren, den ich hinter der Rückbank platziert habe.
Ich packe bei mir alles unter die Rücksitzbank. Mit etwas geschiebe, passt da alles drunter inkl. Warnweste und Erste Hilfe Koffer.
War mal ein Werbegeschenk, sozusagen ein Auto im Auto. Könnte man noch aufrüsten, mit 12 V Prüflampe und Fühlerlehren.
verbandszeug ist ganz wichtig!
begründung im video ab 1:45 😁
https://www.youtube.com/watch?v=JGKFOAeqxK8