Welches Soundsystem passt in meinen Astra F Caravan?
Hab leider (noch) nicht viel Ahnung, bin aber sicher, hier weiß jemand rat.
Also, wir haben einen Opel Astra F Caravan Bj. 92, es ist noch das alte Radio (spinnt total) und die Standardlautsprecher (schlechter Sound) sind noch im Auto verbaut. Da mein Stiefpapa sich bald ein anderes Auto kauft werde ich diesen Opel bekommen und ich möchte gern das Soundsystem komplett austauschen.
Als Schüler hab ich leider nicht so dick das Geld um ein High-End-System hochzuziehen, hab dies auch nicht vor, weil das Auto nun eben auch ned mehr das Beste ist (Kaufpreis 800 euro).
Kann mir jemand sagen, welche Soundsysteme ich im Astra F Caravan verbauen kann? Frontlautsprecher, Hecksystem, gesonderter Subwoofer evtl. aber nicht zwingend. Welche Größe, Einbautiefe bzw. welches Komposystem ist bei diesem Fahrzeug geeignet? Es muss nicht zu viel Power haben, aber halt besser als das Standardsystem, ich will damit weder angeben noch Wettbewerbe gewinnen, nur einfach vernünftig Musik hören, evtl. auch mal etwas lauter. Gegen gute Bässe habe ich nie was, aber es muss nicht gleich die ganze Rückbank vibrieren.
Ginge z.B. dieses hier: http://cgi.ebay.de/...mZ4614507642QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem
Preisrahmen so 200 euro. Vor allem weis ich eben nicht, was da reinpasst in den Caravan, sonst passt da am Ende nichts. Bin für alle Tipps hierzu dankbar.
51 Antworten
ansichtssache
je nachdem wie verwöhnt man bei car hifi ist 😉
ich persönlich finde, dass der bass sich so komplett getrennt viel besser einstellen lässt
mein 500ster post :O
Kannst du ja auch an der Endstufe nachregeln. High Filter rein, bisschen bass hochschrauben und den rest über Gain.
Da ich bei Anlagen normal das Hecksystem etwas nach untengeregelt auf das Frontsystem lege, bleibt für das Hecksystem die Regelung frei und das kann man einwandfrei für den Sub verwenden. Wenn noch aktive Weichen im Radio sind noch besser.
Wahrscheinlich nerv ich schon, aber soll ja alles richtig sein am Ende ;-)
Mich interessiert mal, wie wichtig die Aufgabe der Endstufe nun eigentlich ist, vom verstärken des Signals mal abgesehen, ich frag mich nämlich dauernd ob es wirklich sinn macht wegen einem kleinen Subwoofer eine Endstufe zu kaufen die genau so teuer oder noch teurer ist als der Sub selbst, würde ich gerne nachvollziehen können.
Ansonsten werd ich mir wohl ein Blaupunkt Radio oder eines von JVC kaufen, hab jetzt die genauen Bezeichnungen nicht, aber liegen beide so bei 200 euro, mal sehen welches ich am günstigsten erwischen kann. Dazu dann noch den JBL GTO 1200 B Subwoofer, scheint sehr gut zu sein das Teil und auch sehr guter Preis. Dann fehlt noch die Endstufe, welche wäre bei diesem Subwoofer und diesen Radios nun am besten bzw. auch bezahlbar? Der User DT Devil hat mir ja seine zum Kauf angeboten, wäre die denn passend? Leider kann ich ja jetzt noch keine Endstufe kaufen, da ich das Auto erst mitte April bekommen werde und zudem erstmal das Radio kaufen muss (welches ja teurer wird als erwartet) dann liegt die Endstufe nur hier nutzlos rum und das Geld fehlt dann erstmal für das Radio, daher erst Radio und dann Sub und Endstufe gleich zusammen, eines alleine bringt es ja nicht.
Und zum Abschluss, wäre es denkbar, neben dem JBL Woofer später mal neben dem Sub zustäzlich noch 2 Kickbässe wie z.B.
die Hifonics Zeus ZS ins Auto zu bauen? Platz sollte ja beim Caravan kein Ding sein, aber macht das Sinn oder eher nicht? Bzw. halten da dann die Serienlautsprecher, die ja im Auto verbleiben, überhaupt noch mit oder höre ich dann nurnoch Bass?
Ähnliche Themen
Subwoofer brauchst immer eine Endstufe, den an das Radio direkt kannst es nicht hängen. JBL ist ok, aber auch nichts besonders, da gibt meist für gleiches Geld besseres. Kickbasse sind gut und recht, aber da brauchst fürm Astra F vorne Doorboards und noch ne Endstufe für die. Kostenpunkt würde ich mal 400-500 Euro Aufwärts dafür rechnen, wenn nicht alles Selbstbau ist.
Holl dir lieber ein ordentlichs Frontsystem, den ohne so etwas bringt ein Kickbass nix.
Das ich einen passiven Sub an eine Endstufe hängen muss weis ich, dass ein aktiver Sub auch nicht so das wahre ist weis ich auch aus eigener Erfahrung, aber es gibt ja Endstufen für 30 euro und welche für bis 500 euro, beide haben die selbe Aufgabe aber irgendwo muss ja ein Unterschied sein.
Hm, mit dem Kickbass war nur sone Idee, hab mir gedacht so links rechts neben dem Sub noch 2 Kickbässe, die kosten nicht die Welt und die 150 euro mehr oder weniger reisen es dann auch nicht mehr raus. Aber nochmal 500 euro nur für Kickbass hab ich nicht übrig, wobei aber doch eine Endstufe mit 4 Kanälen ausreichen müsste, brauch ich doch keine Zweite, aber dann lass ich das, der normale Sub sollte an sich auch reichen. Ich habe lange gesucht und gelesen und hab bisher keinen Sub für 100 euro gefunden der besser wäre als der JBL, also jedenfalls nach Meinung der Nutzer und Berichten und Foren, da gilt er ziemlich überall als relativ gut was Preis/Leistung betrifft.
Kickbass gehört wenn dann vorne in die Türen, hinten neben den Subwoofer bringt er dir nichts mehr. Nebenbei brauchst noch eine Endstufe mit Bandpass und die kosten schon mal mehr.
Der Unterschied zwischen 50 und 500 Euro, ist der Klang, die Leistung und vor allem auch die Haltbarkeit.