Welches Soundsystem passt in meinen Astra F Caravan?
Hab leider (noch) nicht viel Ahnung, bin aber sicher, hier weiß jemand rat.
Also, wir haben einen Opel Astra F Caravan Bj. 92, es ist noch das alte Radio (spinnt total) und die Standardlautsprecher (schlechter Sound) sind noch im Auto verbaut. Da mein Stiefpapa sich bald ein anderes Auto kauft werde ich diesen Opel bekommen und ich möchte gern das Soundsystem komplett austauschen.
Als Schüler hab ich leider nicht so dick das Geld um ein High-End-System hochzuziehen, hab dies auch nicht vor, weil das Auto nun eben auch ned mehr das Beste ist (Kaufpreis 800 euro).
Kann mir jemand sagen, welche Soundsysteme ich im Astra F Caravan verbauen kann? Frontlautsprecher, Hecksystem, gesonderter Subwoofer evtl. aber nicht zwingend. Welche Größe, Einbautiefe bzw. welches Komposystem ist bei diesem Fahrzeug geeignet? Es muss nicht zu viel Power haben, aber halt besser als das Standardsystem, ich will damit weder angeben noch Wettbewerbe gewinnen, nur einfach vernünftig Musik hören, evtl. auch mal etwas lauter. Gegen gute Bässe habe ich nie was, aber es muss nicht gleich die ganze Rückbank vibrieren.
Ginge z.B. dieses hier: http://cgi.ebay.de/...mZ4614507642QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem
Preisrahmen so 200 euro. Vor allem weis ich eben nicht, was da reinpasst in den Caravan, sonst passt da am Ende nichts. Bin für alle Tipps hierzu dankbar.
51 Antworten
So seh ich die sache auch! Mal sehen wie viele Pitcher die Opelaner diesmal wegdrücken 😉
Zitat:
Original geschrieben von DT Devil
So seh ich die sache auch! Mal sehen wie viele Pitcher die Opelaner diesmal wegdrücken 😉
ich hab 1 mal 2 pitcher getrunken....danach ging nicht mehr viel. meine damalige freundin hat mich zu ihr nach hause stützen müssen
LOL
Also danke für die bisherigen Antworten erstmal.
Dann hab ich nochmal eine Frage zum Thema. Weiß wer, wie viel Belastung die Serienlautsprecher aushalten? Nicht, dass ich da dann ein Radio einbau und Subwoofer an einer Endstufe und dann einmal voll aufdreh und dann zerschiss ich meine Lautsprecher.
Und hat noch jemand ein paar konkrete Vorschläge für ein gutes mp3-Radio und Endstufe + Subwoofer bzw. Bassbox? Preisrahmen weiterhin bis 200 euro. Muss ja nicht von ebay sein.
Wenn Du die die Lautsprecher hochjagst bist du taub 😉
Ähnliche Themen
Das alte Radio bringt ja nur so 20Watt pro Kanal glaub ich, die neueren alle ab 45Watt und mehr, ist ja dann doch noch ein Unterschied und die Lautsprecher sind immerhin von 1992. Aber wenn die das wegstecken dann ist ja gut. Ich selber höre zwar nie so laut Musik, dass man da in den kritischen Bereich kommt, allerdings fahrn auch andere mal hin- und wieder mit dem Auto die schonmal gern bis zum Anschlag aufdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von BarakaX
Das alte Radio bringt ja nur so 20Watt pro Kanal glaub ich, die neueren alle ab 45Watt und mehr.
Ohe sogenanntes Schaltnetzteil kann kein Autroradio mehr als 15 oder 16 Watt Leistung liefern. Auch die wo 45, 50, 60 oder noch mehr Watt druaf stehen, bringen tatsächlich auch nicht mehr.
Von den No-Name Autoradios wie Magma, Plu2 und anderen sollte man unbedingt die Finger lassen. Die protzen zwar mit hohen, vollkommen überzogenen UVPs und gigantischer Ausstattung, dafür ist die Lebensdauer gering aufgrund schlechter Verarbeitung, die Bedienbarkeit meist katastrophal, der Radioempfang im Vergleich zu Markengeräten besch...en. Ein Endstufe damit anzusteuern funktioniert auch nicht wirklich, da man die Vorverstärkerausgänge in die Tonne treten kann.
Wie schon erwähnt, würde ich auch dazu raten ein Markengerät von JVC, Sony, Kenwood oder Blaupunkt zu kaufen, die sind auf jeden Fall für unter 100 Euro zu haben. Ein USB-Anschluss haben die dann zwar nicht, dafür sind dann aber die restlichen Funktionen brauchbar.
Für 200 bekommt man gerade mal einen halbwegs brauchbaren Subwoofer und ne 2-Kanal-Endstufe. Die Komplettpakete, die man füre das Geld bei eBay bekommt, kann man durch die Bank in die Tonne treten, das ist rausgeschmissenes Geld.
Wie vielleicht nirgendwo sonst gilt bei Car-HiFi Produkten die Regel: "Wer billig kauft, kauft zweimal!"
Man sollte immer bedenken, dass man ein Radio und Verstärker und Subwoofer im Regelfall auch im nächsten Auto wiederverwenden kann. Insofern ist es kein Fehler, am Anfang etwas länger zu sparen um direkt höherwertigere Produkte zu kaufen, die auch dauerhaft zufrieden stellen.
Viele Grüße
Achim
Zitat:
Original geschrieben von BarakaX
Also danke für die bisherigen Antworten erstmal.
Dann hab ich nochmal eine Frage zum Thema. Weiß wer, wie viel Belastung die Serienlautsprecher aushalten? Nicht, dass ich da dann ein Radio einbau und Subwoofer an einer Endstufe und dann einmal voll aufdreh und dann zerschiss ich meine Lautsprecher.
Und hat noch jemand ein paar konkrete Vorschläge für ein gutes mp3-Radio und Endstufe + Subwoofer bzw. Bassbox? Preisrahmen weiterhin bis 200 euro. Muss ja nicht von ebay sein.
Die Lautsprecher kannst dir mit jeden Radio zerschissen und das nennt man Clipping. Liegt aber nicht an zu viel Leistung das Radios sondern einfach an überlast des Radios und Gleichspannungsanteil. Wenn du ein anders Radio kaufst egal ob 45 oder 50 Watt max, laufen die LSP dort ohne Probleme, solange du das Radio nicht im Überlastbereich betreibts.
Bis 200 Euro bekommst das wohl noch nicht mal gebraucht. Wenn das die Grenze ist kauf es bei ebay und komm in einen halben Jahr wieder wenn alles den Geist aufgegeben hat oder du den schlechten Klang nicht mehr höhren kannst.
Ja, okay, überzeugt.
Den Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" hab ich jetzt schon sehr oft gehört. Zu oft.
Ich kauf mir dann also erstmal ein gutes Radio von Blaupunkt oder JVC (da ist dann egal welches?) und spare noch ein bischen für den Rest. Mit Subwoofer und Endstufe müsste das dann schon gehen da man diese ja in jedem Auto weiterverwenden kann. Bei den Lautsprechern war halt Problem, in 1-2 Jahren wird der Opel sowieso verschrottet und ich werde mir dann wohl nen Calibra oder einen Mitsu Eclipse kaufen, da würden dann die Boxen vom Caravan wahrscheinlich nicht reinpassen.
Aber gut, mach ich dass dann so. Danke für die Hilfe.
Da wäre ich mir gar nicht so sicher, bei den meisten Autos passen vorne 16er rein.
Finde das jetzt genau die richtige Lösung ein solches Radio zu kaufen. Blaupunkt würde ich nehmen wenn ich viel Radio höre. Dann wieder etwas sparen und Endstufen mit Subwoofer hollen. Evtl später noch die LSP vorne Austauschen und fertig. Das haltet dann auch einige Jahre.
gut und günstig ist auch die DEH Serie von Pioneer!
Bei Blaupunkt sind die hochklassigen sehr gut. Die untere ist Preisklasse für meinen Geschack aber etwas zu teuer und kann zu wenig. Schlecht sind die auch nicht, aber für den Preis um 120 Euro gibts bei JVC und Pioneer besseres.
Ich hab selbst das Blaupunkt Seattle MP74 und bin damit sehr zufrieden. Ich bin der Meinung, dass man für 200 Euro kein besseres Radio kriegt.
Im übrigen finde ich, dass die Astra Lautsprecher (zumindest das Frontsystem) wesentlich besser sind als ihr Ruf! Mit nem ordnentlichen Radio (kein ebay 600Watt-Megapower oder Aldi Schrott) kann man schon einiges mehr rausholen als original.
Ich biete dir nach wie vor meine alte Endstufe an. Wenn du das ganze verbaut hast regelst du die Bässe am Radio runter und an der Endstufe hoch, so dass die Unteren Frequenzen nur vom Sub kommen, das gibt ein gutes Klangbild, die Boxen überschreien sich nicht und du kannst laut aufreißen. Mein altes Blaupunkt Woodstock DAB hab ich fas bis aufs Maximum aufreißen können, zum taub aussteigen hatts gereicht, und das mit den Serienlautsprechern.
Wenn du was besseres als die Serienlautsprecher verbauen willst, musst du mindestens 150€ ausgeben, Endstufe im Radio reicht für die Lautsprecher auch total aus, darüber hinaus ist es nur noch laut, das hälst du gar nicht länger als 5 minuten aus.
der spruch "wer billig kauft, kauft zwei mal" hat auf jeden fall was wahres dran.
ich kann es sogar bestätigen 😉
habe mir damals einfach das günstigste mp3-radio gekauft, damals war das noch nicht so bekannt mit mp3 😉...von aiwa....war nicht so wirklich der hit.
wenn du eins kaufen willst, was dann richtig was taugt und du so einiges einstellen willst,dann ein radio mit seperatem subwoofer-ausgang. hab ich bei meinem alpine auch. ist ne tolle sache...
Naja, das ist nicht so wirklich wichtig. Hauptsache du hast nen Vorverstärkerausgang, da brückst du dann einfach Zwei Kanäle über die Endstufe, das kommt sich gleich.
naja....
müsste man mal testen. habe andere erfahrungen gemacht hehe
Naja der Sub-out ist nicht Pflicht. Geht ohne genau so gut wenn man es richtig einpegelt.