welches Radio passt in den VOR-Mopf?
Guten Abend,
ich wollte mich bezüglich eines Radios für meinen W203 informieren.
C200 W203 Vormopf, glaube 2003er.
Und zwar habe ich aktuell ein China Radio (A-Sure) verbaut, welches kaputtgegangen ist. Nun möchte ich ein günstiges nachrüsten, Hauptsache es hat Bluetooth.
Meine Frage ist, kann ich jedes Radio einbauen ? Also 1 DIN und 2 DIN ? oder haben die Radios für die Karre spezielle Maße?
Ich gehe mal davon aus, dass sich jedes 1 DIN einbauen lässt mit ner passenden Blende oder? Die Standardblende mit dem Fach habe ich vom Vorbesitzer nicht mitbekommen.
Ich weiß leider auch nicht wie es hinter dem aktuellen Radio aussieht und ob ich dann für das neue Radio irgendeinen Adapter benötige.
Ich würde mich über eure Antworten und eure Hilfe freuen.
Viele Grüße
43 Antworten
Die kam vor zwei Tagen beim Ein und Ausbau schonmal ging dann aber irgendwie wieder weg. Ich weiß auch nicht ob an den Kabelbäumen im Radioschacht etwas vom Airbag hängt.
Das Problem kenne ich vom Golf V von meinem Bruder, da taucht die Meldung auch sporadisch auf, ist aber auch genauso schnell wieder verschwunden.
Bei ihm liegt das Problem beim Radio selbst, das verursacht eine Fehlmeldung im System.
Bei ihm ist es die ESP Leuchte, bin mir auch nicht sicher ob er ne SRS Leuchte hat.. Ob es bei dir das gleiche Problem ist kann ich aber leider nur vermuten, das sagt ja nicht viel aus.
SRS könnte auch durch einen verschmutzen Sensor auftreten.
Bei ihm traten die Fehlmeldungen allerdings erst nach dem Einbau des Android Radios auf, obwohl es passend für VW Golf 5 angeboten wurde und auch die passende Bauform hat.
Ich schau Mal ob ich nen Belegungsplan vom Kabelbaum finde
Hast du beim Einbau noch andere Stecker abgezogen um ans Radio Ran zu kommen?
Oder hat sich eventuell irgendwo ein Stecker in der Mittelkonsole gelöst ohne das du das bemerkt hast?
Also ich habe die Stecker gelöst die uns Radio herum waren. Sprich: die für die Bedienelemente wie Warnblinker den kleineren Stecker daneben und die Stecker vom Klimabedienteil. Aber erst nachdem der Fehler aufleuchtete, da ich gelesen habe, dass unterhalb des Radios irgendwo ein Steuergerät für ABS sitzen soll.
Was könnte ich den prüfen um mögliche Quellen auszuschließen?
Wo genau befinden sich in der Mittelkonsole Stecker die für das SRS System sind.
Ich denke es muss irgendwas mit dem Ein/Ausbau des Radios zu tun haben da der Fehler das erste mal vorgestern beim ersten Umbauversuch kam und heute beim zweiten Umbauversuch.
Radio hab ich natürlich wieder ausgebaut in der Hoffnung, dass der Fehler wieder verschwindet wie beim ersten Mal aber leider bleibt er bis jetzt.
Zitat:
@xDWx schrieb am 27. September 2021 um 17:30:36 Uhr:
Vielleicht hat das was damit zu tun, dass ich gerade die Batterie an und wieder abgeklemmt hatte?
Nach Batterie anklemmen einmal das Lenkrad nach rechts und links auf Anschlag damit der Lenkwinkelsensor kalibriert wird, dann geht die Meldung weg
BTW: M111 2.0Evo ? Dann unbedingt tunen, entweder mit Kompressor vom 230er oder Riemenscheibenadapter 😉
Ja hab nen Kompressor.
Da ich heute sowieso einen Werkstatttermin für den Wechsel der Reifen hatte, habe ich das mit dem SRS gleich angesprochen.
Ausgelesen -> Stecker an der Einheit an der sich der Warnblinker befindet wurde mal abgezogen -> gelöscht.
Hatte ich das mit dem lenken früher gelesen, hätte ich es mal probieren können.
Also das bezieht sich auf die SRS Meldung oder ?
Für was Riemenscheibenadapter?
Zitat:
Ja hab nen Kompressor.
Da ich heute sowieso einen Werkstatttermin für den Wechsel der Reifen hatte, habe ich das mit dem SRS gleich angesprochen.
Ausgelesen -> Stecker an der Einheit an der sich der Warnblinker befindet wurde mal abgezogen -> gelöscht.Hatte ich das mit dem lenken früher gelesen, hätte ich es mal probieren können.
Also das bezieht sich auf die SRS Meldung oder ?
Für was Riemenscheibenadapter?
ESP Fehler nach Batterie Abklemmen.
Es gibt einen Adapter für die Kurbelwellenriemenscheibe, dadurch wird die Kompressorübersetzung vergrößert und der Ladedruck erhöht. Die Elektronik passt sich bis ca. 210 PS automatisch an.
Wenn man gleichzeitig noch einen Kompressor vom 230 einbaut, kommt man auf 230PS, benötigt aber Software dazu.