Welches Öl verwendet Ihr?

Opel Insignia B

Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?

Beste Antwort im Thema

Dexos 1 ist für Benziner.

dexos1 Gen2 
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas

dexos 2 
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas

271 weitere Antworten
271 Antworten

Danke,
Das mache ich auch.
War zwar heute beim Geschäftsführer, der wusste auch nicht richtig Bescheid.

Moin da mein BiTurbo ja im Sommer ordentlich Temperatur bekommt spricht eigentlich was dagegen oder+gibt es eine Alternative für 5w30? Wäre ein 5w40 da nicht besser? Sorry kenn mich da nicht so aus
aber preislich wäre mir es egal.

Obwohl diese Geschichte schon etwas älter ist, hab ich mal nen Link eingestellt. mfg.

https://www.motorenoelwelt.de/motoroel-mischen/

wobei ich nich mischen will sondern mit einem regulären Ölwechsel den Wechsel verbinden

Ähnliche Themen

Wenn es die Freigabe hat, spricht nichts dagegen.
Außerhalb der Garantie kannst du auch machen, was du möchtest.
Mir hat damals beim Vectra C ein Ölhersteller auch zum 0(5)W 40 geraten, da wir viel mit Wowa unterwegs sind.

danke @Haubenzug
hmm vielleicht kann ja noch jemand was sagen ob 5w40 mehr Sinn machen würde durch die hohe ÖL Temp beim BiTurbo

Hallo, passt zwar nicht zu deiner Frage, aber hilft vielleicht bei der Suche nach dem richtigen Öl.

https://www.auto-motor-oel.de/.../

Du kannst ja mal den Hersteller deiner Wahl anschreiben / anrufen. Die geben dir sicherlich eine gescheite Antwort.
Ich hatte, wie geschrieben, Meguin kontaktiert und die haben sich sehr schnell gemeldet.

Hallo Leute
Beim nächsten Ölwechsel werde ich ein 5W40 nehmen.Ich denke,daß die Schmierfähigkeit bei den hohen Außentemperaturen im Sommer besser ist bzw im hohen Temperaturbereich mehr Reserven vorhanden sind.Wenn ich im Sommerurlaub mit vollbepacktem Auto nach Südkroatien fahre,wird der1.5 T ganz gut warm,da ist es Gut zu wissen,wenn man noch ein paar Reserven hat.

Wichtig ist die Freigabe gemäß " dexos 2 " , also nicht einfach 5w-40 ! mfg.

Steht dazu eigentlich etwas in den Unterlagen zum Auto?
LM oder Mobil bieten nur 0W 30 über den Oilwegweiser an.

German Twath,vielen Dank für den Hinweis.
Hab mich eben belesen,das dex1 gen2 gibt es nur als 5W30 .Denke, dann kann man von Grönland bis zumÄquator damit fahren.

Achtung:

Dexos 2 ist nicht das gleiche wie Dexos 1 Generation 2!
(Dexos 2 hat mein alter Vectra mit Z19DTH bekommen, und ich glaube, der Insignia B Diesel bekommt es auch. Das habe ich aber noch nicht geprüft.)

Viele Grüße
Frank

Dexos 1 ist für Benziner.

dexos1 Gen2 
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas

dexos 2 
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas

Super verständlich erklärt.Danke Haubenzug

Deine Antwort
Ähnliche Themen