Welches Öl
Würde gerne mal wissen ob ich das Ford Formula 5w30 WSS-M2C913-B füe mein FoFo verwenden kann.Ford sagte das wäre gut.Muss unbedingt ein Ölwechsel machen.Was meint ihr.Kann man das nehmen
29 Antworten
Also kurzum kann man sagen das man beim 5w30 bleiben sollte oder.Da gibt's ja viele Anbieter von Ölen.Welches ist denn so da beste Öl bzw welches ist gut geeignet für ein Tdci.
Großer Hersteller, welcher selbst abfüllt, dadurch spart man sich die Umwege über X andere Händler, welche am Ende nur des eigene Etikett draufpappen...
10 Liter~26€, da der Motor 5,6 Schluckt, braucht man also was mehr.
Bei anderen Marken zahlt man meist 5€/l, und in der Werkstatt gerne 30€/l
hab da aber nur teilsynthetische öle gesehen bisher.ich brauch doch sicher vollsynthetisches für den Focus oder
Hab nochmal ins fordbuch geschaut und da steht die Spezifikation WSS-M2C-913B.Bei mannol hab ich das energy gefunden mit der Bezeichnung bzw.spezifikation.ist aber ein teilsynthetisches.Bin irgendwie verwirrt.möchte auch nicht das falsche einfüllen
Ähnliche Themen
es ist völlig schnuppe solange es nicht mineralisch ist..vollsyn gibt es nicht mehr
Die WSS-M2C-913B Spezifikation ist 15 Jahre alt, die WSS-M2C-913C/D ist aktuellste für den Diesel beim Focus.
ob 5w30 doer 5w40 ist wirklich Schnuppe...solange es kein A1/B1 Öl ist, wie das von Ford
Die A1/B1 Spezifikation fordert nur das mindeste Anforderungsprofil was Verschleißschutz, TBN, Reinigungswirkung etc. angeht, ausserdem hat es ein abgesenkten HTHS was sich auf den Verschleiß auswirkt, ebenso kann man jeden Ford Mechaniker fragen der mal ein Turbo aus dem Ford Motor zerlegt hat, wie verkokt der durch dieses Öl ist, gerade die Diesel im MK2 durch das enge Steigrohr welches mit verkokten Öl zu war, kam es zu massenhaft Turbo/Motorschäden..Abhilfe gab es nur mit einem höherwertigeren Öl der geringe oder fast keine Verkokungen produzierte (kein Ford Öl).
Beim Focus RS MK2 verursachte Fords 5w30 Motorschäden, darum gab es von Ford eine Umstellung auf 0w40.
Beim Mondeo ST220 kam es durch das Ford 5w30 Öl zu massehaften Motorschäden durch einen Konstruktuionsfehler im Motor, Abhilfe auch hier höherwertigeres Öl welches nicht der Ford Spezifikation entsprach.
Es gibt auch schöne Diagramme die zeigen wie niedrig die Anforderung eines 913C ist (913B noch unterirdischer) im Vergleich zu dem Standard MB229.5
https://www.ford-forum.de/attachments/oil_2-jpg.77279/
Öle nach MB229.5 gibt es wie gesagt für 19€/5L
Aber keine Angst du fährst nen Uralt Diesel, der fährt auch mit Frittenöl (ähnlich das von Ford) also kannste das reinkippen, der fährt trotzdem weiter...aber für das gleiche Geld würde ich persönlich dann doch lieber ein besseres Öl kaufen.
Man hat mir ja hier schon das Öl von mannol empfohlen.Das von ravenol soll auch sehr gut sein .Hab mal gerade ein bissel gegoogelt.
Die Marke ist weitestgehend egal! Total ist auch gut, Addinol, Fuchs, das Obi-Öl... Es kommt auf die Spezifikation A3/B4 an und die Freigabe gemäß MB 229.1 oder besser (.3 oder .5). Ob es 5W40, 0W40, 5W30 oder 0W30 ist, ist ebenfalls ziemlich egal! Wichtiger ist ein regelmäßiger Ölwechsel! Welcher Intervall beim Diesel empfohlen ist, weiß ich nicht, bei meinem Benziner mache ich das so alle 10 - 15.000 km.
MK1 Benziner 20 T.
MK1 Diesel 15 T.
Hatten die Diesel nicht ab 2002 ein Intervall von 20T Km?
Nein, kam erst beim MK2
Wobei ich zu 15 T Km rate, bei Allen Motoren !
Je nach Fahrstrecke kann man auch länger fahren, aber bei Kurzstrecken eher weniger.
Ich mache bei etwa 15 T Ölwechsel mit Filter, das 0W-40 mit Filter kostet mich 28 €
Es gibt Leute, die waschen ihr Auto dreimal die Woche für je 12,90 !!!
Ich machs schlicht wenn es passt^^, und des is nach dem Winter, meist eben nach 20.000 Kilometern.
Öl neu, alle Filter neu, Unterboden prüfen 🙂
Und ich vor dem Winter 😁
Mit neuem Öl startet Er leichter, und ein neuer Dieselfilter ist im Winter auch nicht schlecht 😁
Hab n Benziner :P, hab jetz streckenweise noch Schwierigkeiten den Ölstand zu erkennen, schlicht weil es so sauber ist 😁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 26. März 2018 um 22:11:15 Uhr:
Nein, kam erst beim MK2Wobei ich zu 15 T Km rate, bei Allen Motoren !
Je nach Fahrstrecke kann man auch länger fahren, aber bei Kurzstrecken eher weniger.
Ich mache bei etwa 15 T Ölwechsel mit Filter, das 0W-40 mit Filter kostet mich 28 €Es gibt Leute, die waschen ihr Auto dreimal die Woche für je 12,90 !!!
Nicht ganz richtig mein Freund!
Der Diesel hatte ab Facelift ( 10/2001 ) einen 20.000km Intervall! 😉
Meiner nicht ! Okay, war EZ wahrscheinlich gerade am Übergang 🙂