Welches Öl

Ford Focus Mk1

Würde gerne mal wissen ob ich das Ford Formula 5w30 WSS-M2C913-B füe mein FoFo verwenden kann.Ford sagte das wäre gut.Muss unbedingt ein Ölwechsel machen.Was meint ihr.Kann man das nehmen

29 Antworten

Hallo,

das Ford-Öl ist überteuert und minderwertiger als gute Markenöle. Ich nehme das Diesel Tdi 5 w 30 von Mannol. Und das schon seit Jahren, Motor läuft wunderbar und der 5 Liter Kanister kostet nur 20 Euro.

muss ich da nicht auf die Spezifikation achten.Ich habe ein tdci aus 2003,1,8l 100PS Turnier.Glaub genau heisst das WSS-M2C913-B glaub ich.Ist das teil oder vollsynthetisch?Bzw.was muss ich denn nehmen.

Suche dir irgend ein 0W30 / 5W30 / 0W40 / 5W40 nach ACEA A3/B4 Spezifikation. Gibts z.B. beim Baumarkt mit den 3 Buchstaben von Addinol (5W40) für 25€ (5l).
Besser als das 5W30 nach der Ford Spezifikation, welches unter hoher Last und Temperatur deinen Motor schlechter schützt als die oben genannen Öle.

darf man denn von 5 w 30 dann auf ein 40er öl umsteigen.Vorallem welche Vorteile hat man da durch.Läuft bzw.schmiert das besser als das 30er öl?

Ähnliche Themen

Ja darf man, und nein macht keinen Sinn, verschlechtert nur die Kaltstartphasen bis es den mal Warm ist, nebenbei erhöht sich der Spritverbrauch, und Vorteile gibt es (IN DEUTSCHLAND!) dadurch keine.
In der heutigen Zeit gibt es keinerlei Gründe für 10(oder höher)w40(oder höher), Ford selbst benutzt mittlerweile 0w20, des andere kann man in nen Traktor kippen.

Des 5w30 Energy von Mannol erfüllt alle Anforderungen, kostet ~18€/5L, is also sogar noch billiger als die Baumarkt plörre, da der Ford aber 5,6 Liter braucht, kann man direkt des 10L Fässchen kaufen, kostet 26€, und damit also fast die Hälfte von dem was eben empfohlen wurde 😉

die Suche hätte die 1 million Suchergebnisse ausgegeben mit den selben Ergebnis...kein 5w30 sondern ein 5w40 für 18€/5L reichen

Danke dann probier ich das mal aus.Bringt es eigentlich was wenn man sich ein additiv in den tan knallt,bsp.zur Reinigung der Injektoren oder des AGR

Das AGR setzt sich langsam mit Ruß zu, da kann man über den Sprit nichts dran ändern. Nur AGR austauschen oder reinigen. Die Injektoren sollten auch so sauber bleiben, wenn du vernünftigen Diesel tankst. Da sind immer Reinigungsadditive drin.

Ich habe selbst vom Ford 5W30 auf ein 0W40 umgestellt. Erhöhter Spritverbrauch ? Definitiv nicht. Und nach ein Jahr wird aus dem 5W30 schnell mal ein 5W20. Da hat ein 40er Öl einfach mehr Reserven. Letztendlich ist aber fast alles besser als das A1/A5 nach Ford Spezifikation.

Zitat:

@fffahrer1.4 schrieb am 24. März 2018 um 17:18:37 Uhr:


Das AGR setzt sich langsam mit Ruß zu, da kann man über den Sprit nichts dran ändern. Nur AGR austauschen oder reinigen. Die Injektoren sollten auch so sauber bleiben, wenn du vernünftigen Diesel tankst. Da sind immer Reinigungsadditive drin.

Ich habe selbst vom Ford 5W30 auf ein 0W40 umgestellt. Erhöhter Spritverbrauch ? Definitiv nicht. Und nach ein Jahr wird aus dem 5W30 schnell mal ein 5W20. Da hat ein 40er Öl einfach mehr Reserven. Letztendlich ist aber fast alles besser als das A1/A5 nach Ford Spezifikation.

Jawoll, einfach mal Physikalische Grundlagen ad Absurdum führen und ignorieren.
5w30 Führt zu weniger Spritverbrauch, des is nen gegebener Fakt, der am Stammtisch aber gerne ignoriert wird, Physik Unterricht war halt schlicht in der Hauptschule nicht so wichtig!

Ebenso des "Reserven" Gerede, eine "massive" Verdünnung vom Öl tritt vor allem im Stadt Verkehr und Kurzstrecke auf, wenn ich so ein Fahrprofil habe, benötige ich keine Reserven!
Und wenn ich dauernd auf der Autobahn unterwegs bin, dann passiert so eine Starke Verdünnung erst gar nicht!

Entsprechend, die Leute wo Verdünnung auftritt, brauchen keine "Reserven" und die Leute welche "Reserven" brauchen, haben dieses Problem gar nicht!

5w30 macht sinn, 0w30 Ebenfalls, alles mit höheren Zahlen kann man zum Streichen vom Zaun verwenden, oder dem Bauern für seinen Traktor, wir sind im Jahr 2018, hört auf mit diesem Uralten Zeug zu Argumentieren.

Und gleich kommt noch einer um die Ecke der Behauptet mit 15w40 verbessert man den Ölverlust🙄

Verwechselst Du jetzt was oder hast Du Dich verlesen? Was soll an 0W40 oder 5W40 denn veraltet sein? Verwechselst Du es jetzt vielleicht mit 10W40? Weil, die beiden erstgenannten Öle (nach Acea A3/B4 und MB 229.1 bzw. 229.3) sind ja die empfohlenen Öle in jedem Öl-Thread...

Ich brauche generell kein Xw40er Öl mehr jenseits von Dubai oder der Rennstrecke. Die höhere Zähigkeit im Warmen Zustand kann man außerhalb von Deutschlands eh nicht ausfahren, und wenn ich nicht grade bei 50° im Schatten in Dubai durch die Gegen fahre, ist es ebenfalls total unnötig, außer ich trete mein Auto regelmäßig im Sommer über den Nürnburgring.

0WX ist n Öl welches den Kaltstart abmildert, entsprechend nix gegen zu sagen, 5WX ebenfalls, da wir in Deutschland (meist) nicht so Kalte Winter haben.

xW30 ist stand der Technik, oder besser gesagt, war es vor 20 Jahren schon, genauso wie Gasfahrzeuge mittlerweile verlässlich und günstig sind, nur der Deutsche verschläft sowas gerne, weil er sich gegen Veränderung und Neuerung wehrt!

Aber einen Fehler macht man mit diesen Ölen auch nicht - und schon gar nicht, wenn man damit das Ford-Öl ersetzt.

Schlimmstenfalls freut sich die Umwelt, weil durch geringeren Verbrauch auf die Masse gesehen doch verdammt viel an Abgasen eingespart wird, geschweige den an Sprit

Zitat:

Jawoll, einfach mal Physikalische Grundlagen ad Absurdum führen und ignorieren.
5w30 Führt zu weniger Spritverbrauch, des is nen gegebener Fakt, der am Stammtisch aber gerne ignoriert wird, Physik Unterricht war halt schlicht in der Hauptschule nicht so wichtig!

5w30 macht sinn, 0w30 Ebenfalls, alles mit höheren Zahlen kann man zum Streichen vom Zaun verwenden, oder dem Bauern für seinen Traktor, wir sind im Jahr 2018, hört auf mit diesem Uralten Zeug zu Argumentieren.

Ich sprach von 0W40, Werksfüllung bei Porsche, Mercedes usw. Keine Holzfarbe....

Klar führt das Ford 5W30 zu weniger Spritverbrauch, unter Laborbedingungen auf jeden Fall. Das mögen 100ml/100km sein, aber schon dadurch sparen die Hersteller Millionen von $. Warum geht denn der Trend zum 0W20 (in den USA schon lange) ? Nicht weil der Motor damit nach 200.000km im besseren Zustand sein wird...

Und ja ich gebe zu, Fluiddynamik stand nicht auf dem Lehrplan meines Physik Profs....

Und die Umwelt würde sich freuen, wenn weniger Leute 2t schwere Autos fahren würden, die immer mehr Sprit verbrauchen, egal ob da 0W10 den Motor schmiert oder nicht. Das Öl ist eine der unwichtigsten Faktoren für den Spritverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen