Welches Öl?

Opel Corsa B

Hallo zusammen ich habe in 1000KM zum ersten Mal einen Ölwechsel am Corsa 1,2i BJ 94 anstehen und möchte wissen mit welchem Öl tu ich meinem Motor einen Gefallen? Welches ist das Beste und warum?

50 Antworten

Leute Ihr habt NULL Ahnung, der Filter kann bis zu 100 g Wasser aufnehmen.

Sollte doch mal ein Motorschaden auftreten so ist die Firma mit 2,5 Millionen Euro Produkthaftung versichert und es gibt 3 Jahre Garantie!!!

Ein positiver Nebeneffekt ist das einsparen von ÖL und das wiederum schont die Umwelt und meinen Geldbeutel!!!!!

Na Hallo zusammen ich habe nicht erwartet, dass ich mit einer so simplen Frage wie welches Öl ich verwenden soll soetwas auslöse. Aber egal ich kaufe jetzt ein 10W-40 wie es im Opel Handbuch steht und mal sehen ...... aber zu dem Trabold Filter ich habe gesehen, dass das Öl dünner wird und meines Wissens nach dann im Winter bei einem Kaltstart überall schnell hinkommt. Und wenn der Feinstfilter Wasser ausnehmen kann ist das Thema auch erledigt. Aber wenn das Produkt nicht hochwertig wäre würden die nicht diese Garantie gaben. Und so weit ich weis sind die für das Konzept auch ausgezeichnet worden und dann kann es nicht schlecht sein .....oder?!?

danke revo, wenigstens einer hält zu mir und meinem Filtersystem! Wir sehen uns!

Moin,

So ... DANN möchte Ich jetzt gerne wissen, WIESO das ÖL nur weil so ein Filter da ist, dünnflüssiger werden soll. Wie kommen die Moleküle ins Öl, die vorher nicht da waren ?

Die Erklärung würde mich echt interessieren. Aber bitte keine dieser mystischen Sorte, sondern eine FUNDIERTE wissenschaftliche Erklärung ! Sonst versteht der Herr Naturwissenschaftler das nicht.

Und wisst Ihr wieviel eine solche Garantie WERT ist ?! Schon mal drüber nachgedacht ?! Bei einem Motorschaden musst DU erstmal per Gutachten nachweisen, das der SCHULDIGE der Filter war. Eine Sache die NAHEZU unmöglich ist, weil warum ist denn das Pleuellager eingelaufen ? Da wird wohl der Schmierfilm gerissen sein, zu hochtourig gefahren...Dumm gelaufen. Also trägst Du die Kosten. Ich kann nämlich ne ganze Menge garantieren, und ne ganze Menge in die Bedingungen reinschreiben. Und eine Garantie betrifft in dem Fall halt nur Folgen die der Filter hat. Und kann man das nicht belegen, sieht man blöd aus.

100g Wasser soll der schlucken ?! Ich weiß zwar, das das Filtermaterial Wasser adsorbieren kann, aber 100g ... Na Gut ... Das werden die (hoffentlich) belegen können (Das mit dem Wasser hatte Ich in der ersten Version meines vorherigen Posts auch geschrieben, hab ich dann rauseditiert, als ich was zusammengefasst habe).

Und mein Lieber ... DU solltest dir mal einen FREUNDLICHEREN UMGANGSTON angewöhnen. Ansonsten wirst Du hier nicht sonderlich glücklich werden. Und SACHLICH bleiben ... Argumente verwenden und NIEMANDEN anpöbeln. DU wirst hier schließlich auch nicht angepöbelt.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

So ... DANN möchte Ich jetzt gerne wissen, WIESO das ÖL nur weil so ein Filter da ist, dünnflüssiger werden soll. Wie kommen die Moleküle ins Öl, die vorher nicht da waren ?

Die Erklärung würde mich echt interessieren. Aber bitte keine dieser mystischen Sorte, sondern eine FUNDIERTE wissenschaftliche Erklärung ! Sonst versteht der Herr Naturwissenschaftler das nicht.

Und wisst Ihr wieviel eine solche Garantie WERT ist ?! Schon mal drüber nachgedacht ?! Bei einem Motorschaden musst DU erstmal per Gutachten nachweisen, das der SCHULDIGE der Filter war. Eine Sache die NAHEZU unmöglich ist, weil warum ist denn das Pleuellager eingelaufen ? Da wird wohl der Schmierfilm gerissen sein, zu hochtourig gefahren...Dumm gelaufen. Also trägst Du die Kosten. Ich kann nämlich ne ganze Menge garantieren, und ne ganze Menge in die Bedingungen reinschreiben. Und eine Garantie betrifft in dem Fall halt nur Folgen die der Filter hat. Und kann man das nicht belegen, sieht man blöd aus.

100g Wasser soll der schlucken ?! Ich weiß zwar, das das Filtermaterial Wasser adsorbieren kann, aber 100g ... Na Gut ... Das werden die (hoffentlich) belegen können (Das mit dem Wasser hatte Ich in der ersten Version meines vorherigen Posts auch geschrieben, hab ich dann rauseditiert, als ich was zusammengefasst habe).

Und mein Lieber ... DU solltest dir mal einen FREUNDLICHEREN UMGANGSTON angewöhnen. Ansonsten wirst Du hier nicht sonderlich glücklich werden. Und SACHLICH bleiben ... Argumente verwenden und NIEMANDEN anpöbeln. DU wirst hier schließlich auch nicht angepöbelt.

MFG Kester

Ich sag da nur ein Koleriker oder besser, betroffene Hunde bellen! Fühlst dich ja wohl angesprochen! Auf diesen Post weiter zu antworten ist es mir nicht wert!

ich glaube da hat einer mehr Ahnung als du Satsang

mfG Avenga, der sich daraushält und öfters mal den 3€ Filter wechselt beim Ölwechsel.

Die nicht gewechselten Öle erhalten eine bessere Schmierfähigkeit und werden hitzebeständiger. Warum? Die ins Öl gelangenden und vorhandenen Feststoffe haben von Natur aus ein weit besseres Lasttragevermögen (Schmierfähigkeit) als Öl, wenn man sie in Feinstpartikelform bringt und in dieser Form auch halten kann. Beispiele hierfür sind: Kupferspäne und Kupferpaste, Russklumpen und Russ in kolloider Form (Kohlenstoff). Metall/Sand grobkörnig und in Partikelgrößen, die das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmen kann.
Durch teilweise Überhitzung des Öles im Motor trennen sich Kohlenwasserstoff-Verbindungen der kurzkettigeren Strukturen im molekularen Bereich und bringen die natürliche Farbe des Mineralöles wieder zurück, nämlich schwarz. Die Schwärze ist Kohlenstoff, meist in kolloider Form, eines der besten Schmiermittel, die wir kennen, der das Frischöl wesentlich verbessert.
Der TRABOLD-Filter hält Partikelgrößen, die für Reibung und Verschleiß verantwortlich sind, fest und läßt die Partikelgrößen passieren, die die Nutzungsqualität des Öles verbessern = kostenlos additivieren.

Fazit:
Die nicht gewechselten und Trabold gefilterten Öle schmieren besser als Frischöl. (Jederzeit physikalisch und in der Praxis nachweisbar und bereits vor 20 Jahren nachgewiesen.)

haste aber schoen kopiert...

naja ich hab mir das mal durchgerechnet, ich komm die naechsten 200tkm mitm oelwechsel (teures oel) billiger als mit dem filter.

Ich weiß nicht was Du gerechnet hast, aber bei mir komm ich nach 80000km auf die erschwinglichkeit des Filters. Ich habe nicht behauptet das es nicht kopiert ist!

das stimmt, aber dann gibt man immerhin ne quelle an.
naja ich mach den oelwechsel selber. aber den filter lass ich einbauen wir wollen ja unsere garantie.

Gut ok! Selbermachen sit bestimmt günstiger! Aber ich muß wegen der Garantie eh zum Händler und den Service machen lassen, so spare ich mir beo VW ca. 80€ - 100€ pro Service.

Zweitens hab ich nicht die Möglichkeit bei meinem Passat das Öl selber zu wechseln.

Drittens wollte ich niemanden beleidigen, mit dem Nichts wissen habe ich niemanden speziell angesprochen, die Person welche sich angegriffen fühlt sollte sich selbst leid tun! Mehr wollt ich dazu nicht sagen!

Der jenige der sich angesprochen fühlt sorry.

Ich habe die Erfahrung mit dem Trabold Filter gemacht, zweitens gibt es auch noch andere die Erfahrung damit gemacht haben, jedoch sind meine bisher nur positiv!

Also ich würde sagen wir bleiben alle ruhig und machen uns nicht an. Ich mag das Forum, weil man schnell Tipps bekommt, die echt gut sind. Wenn ich es richtig verstanden habe soll doch in so einem Forum auch Erfahrungen ausgetauscht werden. Es ist doch ganz normal, dass es immer verschiedene Meinungen zu einem Thema gibt aber man sollte sich die Argumente des anderen nachvollziehen und ihn nicht angehen. ........ ich hoffe es ist jetzt geklärt.

@vax, nen guter Opel motor wie der c12nz oder c14 u.s.w. fährt auch mit sonnenblumenöl sein 250.000 km will ich mal sagen ;-)

nein, im ernst, es geht doch nicht da rum das der motor nur lange hält, er soll auch seine volle leistung beibehalten und seinen geringen verbrauch.
und 225t ist echt nicht so viel.

der kommodore von meinem vatter hat auch 300t gelaufen und der hat auch mal 50t gar keinen öl wechsel bekommen.

du bist also der meinung das wenn das öl schnell "dreckig" wird das gut sei ?
gut, ich bin der meinung die ablagerungen sollten gar nicht erst entstehen...

naja, jedem seine sache.

Satsang, du könntest glatt nen verkäufer bei HTO oder QVC werden...
lass dir nicht alles an die backe quatschen.

Zapco, der Sportluftfilter aller höchstens in seiner dunstabzugshaube verbauen würde.

Du wirst lachen ich bin Techniker und Veräufer in der PC-Branche! Ich laß mir nix auf die Backe binden. Ich habe mich auf vorher lang über den Trabold filter schlau gemacht und konnte nichts negatives im Netz finden! Also spricht das Produkt doch für sich! Oder wer hat negative Erfahrung gemacht?

So will es wissen 😁 Bin zwar nur durch geflogen aber würde für meinen 1,4 16v Tigra BJ 98 15W40 Recihen hab für jetzt erstmal 5L billiges 5€ öl geholt mit ATu Reinungungs additiv wollte danach 15w40 Castrol rein schmeißen. SO will jetz auch wissen ob das so ok ist oder ich den absoluten deppen sch... baue 😁

MFg

Deine Antwort
Ähnliche Themen