Welches Öl ist besser?

Audi TT 8J

Hallo welches Öl muss ich in meinen 2.0 tfsi einfüllen der Händler meinte castrol 5w-40 Slx Longlife.
Das Öl bekomme ich aber nur bei ihm hab schon in paar Geschäften nachgesehen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Was an dem EDGE 5W-30 so besonders ist, weiss ich nicht, aber richtig ist, dass VW/Audi mit Castrol in der Entwicklung zusammenarbeitet (BMW mittlerweile übrigens auch) und ich kann da aus verständlichen Gründen nicht näheres zu sagen, aber Fakt ist, mit EDGE lief der Motor einwandfrei, mit einem anderen Öl war das nicht wirklich gut, was man da sehen konnte. Kann auch sein, dass es nur dieses eine Aggregat im Speziellen betroffen hat, da es für seine Bauart schon was besonderes war, aber nichtsdestotrotz halte ich mich aus diesen Erfahrungen heraus an die Vorgabe. Gut, ich krieg das Zeug auch einfach ziemlich günstig derzeit (5,50 Euro/Liter). Was am EDGE jetzt so anders ist, keine Ahnung, wirklich. Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.
Das EDGE 5W-30 ersetzt ja auch de facto nur das alte Longlife III, vielleicht ist das SLX III das gleiche nur eben umgelabelt und das EDGE wieder was anderes. Das kann vermutlich nur Castrol selbst sagen.

Also eigentlich weißt du gar nichts...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hmm, denke nicht. Ein offizieller Audi Vertreter darf das wahrscheinlich gar nicht. Sonst würde sicher auch die Mobilitätsgarantie erlischen... Meiner hat eh keine Garantie und/oder sonstige Audi Service Vorteile mehr, da spielt es mir keine Rolle. Gehe sowieso zu einer freien Garage.

Aber musst du mal mit deinem Freundlichen abklären! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl' überführt.]

Zitat:

@Sideshow schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:00:45 Uhr:


Hmm, denke nicht. Ein offizieller Audi Vertreter darf das wahrscheinlich gar nicht. Sonst würde sicher auch die Mobilitätsgarantie erlischen... Meiner hat eh keine Garantie und/oder sonstige Audi Service Vorteile mehr, da spielt es mir keine Rolle. Gehe sowieso zu einer freien Garage.

Aber musst du mal mit deinem Freundlichen abklären! 😉

Hm okay, meiner hat auch keine Garantie o.Ä. aber will den da durchgestempelt haben, Notfalls muss ich dann ein anderes Öl fahren.
Hatte mir das Ravenol VST 5W40 rausgesucht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl' überführt.]

Guck hier dort findest du auch die Menge und mehr.

Welche Marke ist dir überlassen und eine Glaubensfrage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:04:43 Uhr:


Guck hier dort findest du auch die Menge und mehr.

Welche Marke ist dir überlassen und eine Glaubensfrage.

Da kommt nur LongLife Öl bei rum, das will ich tunlichst vermeiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl' überführt.]

Ähnliche Themen

Also ich sehe hier beide Sorten.
Mach dich wegen den LL nicht verrückt, dass kannst du auch jedes Jahr wechseln und wirklich teurer ist es auch nicht.
Wichtig ist, dass es die Spezifikation/Norm ist die du einhalten musst/solltest.

Da ich keine Lust habe mich durch ganze Forum durchzuschlagen, frage ich mal direkt hier rein. Welches Öl empfehlt ihr für meinen tt 8j 2.0l Baujahr 07/2007:
Eher das Standart Öl 5w30 oder eher 0w40 oder 5w40? Hab auch festgestellt das ich nach 1000km mal nen 3/4 bis 1l nachkippen (hab 5w30 drin) muss... (kein Ölaustritt)
Kann es helfen eines der Öle 0w40 oder 5w40 beim nächsten Wechsel zu nehmen, um damit den Ölverbrauch zu senken. Hab mal gelesen das soll helfen

Ich habe Castrol Edge 5W30LL drin.

0,5 Liter Öl auf 5000 Kilometer fülle ich in etwa nach.

Wurde mir vom Vorbesitzer empfohlen.

Addinol Megalight 5W30 mit LL-Spezifikation für VAG. Bis zu 2l Ölverbrauch auf 10.000km sind bei einem BWA normal... (leider).

Inwieweit Öle mit höherer Viskosität das herabsetzen kann ich nicht beantworten.

Schon seit 10 Jahren bewege ich meinen TT und kann nur jährlichen Wechsel empfehlen.
Longlife ÖL würde ich vermeiden, ich fahre mit 0w40 und hab nach 85TKM keinen Ölverbrauch.

Bin meinen 2012er nur 0W40 Mobil gefahren und jährlich gewechselt. Da Saisonkennzeichen dran war, war das Öl max. 10tkm drin. Hatte bis zum Verkauf und ca. 100tkm keinen Ölverbrauch. Gibt auch sehr gute Öle von Addinol und Rowe. Einfach mal googeln.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 11. Mai 2020 um 09:03:03 Uhr:


Bin meinen 2012er nur 0W40 Mobil gefahren und jährlich gewechselt. Da Saisonkennzeichen dran war, war das Öl max. 10tkm drin. Hatte bis zum Verkauf und ca. 100tkm keinen Ölverbrauch. Gibt auch sehr gute Öle von Addinol und Rowe. Einfach mal googeln.

Gut dann probiere ich mal das Öl Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 aus. Ist ja auch ne gute Marke.

Guten Tag ich wollte ein gutes Motoröl für meinen Audi tt kaufen ,Baujahr 2007 , 2.0 TFSI. Fahre meistens hochtourig und sehr sportlich .
Zur Auswahl stehen .
1. RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40
2. ROWE - HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40
3. LIQUI MOLY 1307 Synthoil High Tech 5W-40

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motor Öl ist das bessere?' überführt.]

Also der Audi / VW Händler verkauft 5W30 (ca. 24,00) ! Gemischt dürfen ! Nicht ! Mineralöle mit Syntetikölen ! Dann ist die Vorgabe eines Händlers zur enstprechenden Fahrzeugmarke immer die Spezifikation , das heißt Nummer die hinter dem Fahrzeug steht ( Audi , BMW , Porsche usw...)

Zitat:

@Federspanner50212 schrieb am 18. Juni 2007 um 14:46:46 Uhr:


Hallo welches Öl muss ich in meinen 2.0 tfsi einfüllen der Händler meinte castrol 5w-40 Slx Longlife.
Das Öl bekomme ich aber nur bei ihm hab schon in paar Geschäften nachgesehen!
Deine Antwort
Ähnliche Themen