welches öl

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

so nun muss ich auch mal ne eigene frage stellen,also mein ford escort bj1996 muss auch einen ölwechsel haben,nun weiss ich aber nicht was er für öl drinne hat.ich denke mal 10w40.ich habe gehört das 5w40 besser ist,also will ich jetzt 5w40 haben.ist es schlimm einfach 5w40 reinzumachen,wenn was anderes drinne war? bitte fachkundige antwort,nicht das ich die hydrostösse sonst wechseln muss,weil der motor dann klappert.

49 Antworten

Ja aber im großen und ganzen das Gleiche. Wie selbst beschrieben gibt es klare Grenzen die einzuhalten sind. Und wenn Ford im Handbuch schreibt: Verwenden sie 15W30 der API XX SAE XX dann kann ich das ja ohne bedenken machen. Die Klassifikationen für Schmierstoffe sind 100 Jahre alt und Ford kennt die schwankungen in den Klassen.
 
z. Mercedes vs Lada
Hier gehts ja um einzelne Bestandteile, beimischungen etc.

Es gibt Mindestanforderungen die einzuhalten sind und die sind bei Ford bedenklich tief angesetzt,was daran liegt das die Amis sich ja nicht vorstellen können das sie nicht der Nabel der sein sollen und woanderst andere Bedingungen herrschen können bei denen ihre alte Norm für gemütlich gefahrene V8 nicht ausreicht.
Beim Öl gibts genauso Schrott und HighTech-Produkte wie überall,nur merkt man das meistens erst später und manche gar nie.
 
 LESEN

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Es gibt Mindestanforderungen die einzuhalten sind und die sind bei Ford bedenklich tief angesetzt,was daran liegt das die Amis sich ja nicht vorstellen können das sie nicht der Nabel der sein sollen und woanderst andere Bedingungen herrschen können bei denen ihre alte Norm für gemütlich gefahrene V8 nicht ausreicht.
Beim Öl gibts genauso Schrott und HighTech-Produkte wie überall,nur merkt man das meistens erst später und manche gar nie.
 
 LESEN

Wenn ich mich jetzt recht entsinne ist der  Escort von Ford-Europe. Im Ami Land würden sie den bestimmt nicht mit dem Arsch ansehen. Also ganz bestimmt auf Europäische verhältnisse zugeschnitten.

Ich habe dein gelinkten Beitrag gelesen😁

Hallo das ist}}} BILD {{{

Und das Labor von }}}}>BP{{{{<

Die haben 14 Markenprodukte gegen 2 Billigprodukte gestellt. Seltsam oder nicht?

Und wegen Schwarzenschafen. Dönerfleisch sollte auch nicht vergammelt sein. Passiert halt mal. Könnte aber auch von den Großkonzernen organisiert worden sein um Billigöl im veruf zu bringen!

Der Artikel ist mittlerweile fünf Jahre alt! (Also Ablage "P"😉

MfG

Ähnliche Themen

Die Fordnorm fürs Öl kommt von der zentrale und die sitzt immer noch in Amerika und gilt weltweit.Öl nach dieser Norm wird in jeden Motor der Ford Company gekippt egal wie alt oder woher.Sogar PSA,Mazda oder Volvomotoren müßen mit dieser Brühe klarkommen,ungeachtet dessen das PSA zb ACEA A3/B3 vorschreibt und Volvo das vor Ford auch tat.

Zitat:

Und das Labor von }}}}>BP{{{{<

Und? Die sollten dann ja wenigstens wissen wie man Öl testet.Obwohl man den test vermutlich einfach mit deren Archivdaten hätte schreiben können.Datrin geht es ja auch nicht primär darum welches Öl besser ist sondern darum ob sich Markenprodukte von Billigölen qualitativ unterscheiden was sie in diesem Fall machen.

Kleiner Tip am Rande,stöbere eine Weile durch die Foren und stell nicht gleich alles in Frage nur weil du der Meinung bist es besser zu wissen.
Oder sollte dein Name Programm sein?

ANALYSE:
 
Hier kann keiner sagen welches Öl am besten ist. Am besten nach dem Handbuch gehen. Diese Angaben wurden von Maschinen bauern bestimmt die haben wohl mehr Ahnung als irgend einer in diesen Forum. Alleine von der Tatsache das keiner ein richtig schlechts Öl benannt hat lässt doch schon zweifeln. Da kann man mit einem Testbericht von der AutoBild auch nicht Punkten. Schon mal wenn die so ein "seriöses" Labor der BP aufsuchen ist das Ergebniss anzuzweifeln. Wir alle fahren Essis und alle wollen sie das beste Öl haben.
Tatsache: Escort mit spitze 220, vieleicht serienmäßig höchsten 150PS, max 7000 U/min.
}>Was macht dann der Ferrari fahrer{<
 
Dürften die hier angegebenen Öl nicht Überqualifiziert sein. Was soll ich mit 0W wenn ich nicht grad in Skandinavien wohne. Welcher von den Usern hat sein Essi neu gekauft, selber regelmäßige Ölwechsel vorgenommen und schon 500.000 km hinter sich gelassen. Bestimmt niemand. Wenn es einen gibt dann soll er sich melden. Der kann dann sagen "mit diesem Öl kommt die Kiste klar" aber nicht "ich habe das beste Öl hier" oder "nimm das hier" nur weil er damit schon 10.000 km gefahren ist. Wir brauchen hier langzeit Test.
 
Mein `91 Orion lief auch mit 5W40. Der zog danach. 😁Das ist gutes Öl 13€ 5 Liter aus Praktiker. Sowas kann bzw. darf ich garnicht behaupten. Ich weiß nemlich nicht wann der letzte Besitzer ein Ölwechsel vorgenommen hat. Aber er lief 1a.
Aber darauf kann man sich nicht versteifen. Was passiert mit dem Motor nach etlichen Km auf 5W40?

Zitat:

Und das Labor von }}}}>BP{{{{<
</blockquote>
 
Und? Die sollten dann ja wenigstens wissen wie man Öl testet.Obwohl man den test vermutlich einfach mit deren Archivdaten hätte schreiben können.Datrin geht es ja auch nicht primär darum welches Öl besser ist sondern darum ob sich Markenprodukte von Billigölen qualitativ unterscheiden was sie in diesem Fall machen.  
 
 
}>Nein das hast du Falsch verstanden. Ich zweifel das ja nicht an, dass die nicht die richtigen Mittel haben. Aber ich kann doch nicht mit einem Produkt zu konkurenz gehen, es testen lassen und die sagen (in aller öffentlichkeit) das ist gut. Eigenlob stinkt. Deshalb zweifel ich den Test an. Außerdem kann man auch Redaktionen schmieren ( 😁wären wir schon wieder beim Öl). Hast du mehrer Testberichte von verschiedenen Redaktionen bzw. Labore kann man da schon eher feststellen welches Öl gut ist. Aber davon mal abgesehen. 14 gegen 2. Es gibt doch wohl mehr als 2 Billig-Motoröl-Produkte in Deutschland. Von 2 Produkten kann man keine ganzen Test ausmachen. Das steht im verhältniss 7:1.
 
Man sollte sich die Frage stellen warum nur 2??? Waren die anderen doch nicht so schlecht und haben sie die dann aus dem Bericht rausgelassen?
 
Jetzt komm!!! Ein bisschen gesunden Menschenverstand. Nur ein bisschen.

Zitat:

Kleiner Tip am Rande,stöbere eine Weile durch die Foren und stell nicht gleich alles in Frage nur weil du der Meinung bist es besser zu wissen.
Oder sollte dein Name Programm sein?
 
 
 
Man sollte alles in Frage stellen. Erst dann setzt man sich damit auseinander und frisst nicht alles was einen vor die Füße geworfen wird.

Stimmt,man soll alles in Frage stellen.Man soll aber nicht alles als Blödsinn abtun nur weil es der eigenen Meinung wiederspricht.

Zitat:

Am besten nach dem Handbuch gehen.

Eben nicht,neben Druckfehlern finden sich dort auch Vorgaben die nicht von den Technikern kommen sondern von den Kaufleuten.

Gerade Ford ist da ein unrühmliches Beispiel.Öl nach der Fordnorm entspricht der ACEA A1/B1.Das ist die Kategorie mit den geringsten Anforderungen an das Öl.Dazu kommt das es einen abgesenkten HTHS-Wert hat,der dummerweise ein Gradmesser für die Schmierfähigkeit ist.Das Öl nach Ford hat zwei Vorteile,es ist billig in der Herstellung und es verspricht einen geringeren Verbrauch was man aber nur auf dem Prüfstand messen kann.Dabei geht es nur darum das letzte hunderstel am Verbrauch rauszukitzeln und dabei wird erhöhter Verschleiß in kauf genommen.Der Autofahrer hat aber weder was von den niedrigen Herstellungskosten noch vom niedrigeren Verbrauch aber er hat den erhöhten Verschleiß.

Zitat:

Diese Angaben wurden von Maschinen bauern bestimmt

Mit Sicherheit nicht.Die Diesel von PSA brauchen laut Hersteller A3/B3,Ford gibt A1/B1 vor.Die Volvomotoren bekommen das A1/B1 auch erst seit der Laden zu Ford gehört.

Jetzt die Frage,wer weiss besser welches Öl der Motor braucht😁er Hersteller des Motors oder der Autohersteller der diesen Motor einkauft und verbaut?

Zitat:

Was passiert mit dem Motor nach etlichen Km auf 5W40?

Was soll passieren?Wenn es ein Gutes war ist der Motor nach 100000km im besseren Zustand als der Motor der die 100000km die Fordbrühe ertragen mußte.

Hi,

ich wollte mal fragen, warum bei mir im Original Escort Handbuch hinten vom Ford Händler vermerkt steht, dass das Auto 10w40 braucht.

Hab da die Tage mal bei Ford angerufen und nachgefragt. Die haben mir das dann auch bestätigt, dass die den Ölwechsel in der Werkstatt bei dem Auto mit diesem Öl machen.

Was soll ich denn nun glauben?

Frag mal die Werkstatt nach den technischen Hintergründen für diese Maßnahme,wenn möglich sollen sie dir die Fordvorgaben Schwarz auf Weiß vorlegen.
Was steht in der Anleitung zu dem Thema drin was für eine Viskosität man vorzugsweise verwenden soll?Schätze mal 5W30 und zum nachfüllen wenn kein 5W30 zur Hand ist auch Ausnahmsweise 5W40 oder 10W40.
Vor allem jetzt im Winter ist 10W40 eh keine gute Wahl,beim Kaltstart deutlich zäher als 0 oder 5W und deshalb hat man einen unnötig erhöhten Verbrauch.
Auch für diesen Motor wären 0/5W40 nach ACEA A3/B3 und den Mercedesfreigaben 229.3 oder 229.5 erheblich besser als das was Ford vorgibt oder was diese Werkstatt reinkippt.

ganz egal, welches öl du reinhaust.....
hauptsache es ist ----5W/40 High star------ vom Praktiker

besser wär 0W/60..aber das kennt wieder keine sau ..
außer Rallyfahrer

wenn du genug kohle hast, machst vorm ablassen eine spühlung, mit bewärten mitteln, das spaltet nicht nur den dreck von den wänden, sondern auch aus dem alten öl, damit sich alles wieder im motor verteilen kann........siehst ja ....alle autos die noch fahren, haben dieses öl drinn (die anderen haben keine HYDROS-------)

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


besser wär 0W/60..aber das kennt wieder keine sau ..

Das ist nun beim normalen Alltagseinsatz auch "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" 😉

Zitat:

Das ist nun beim normalen Alltagseinsatz auch "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" 😉

natürlich.... war auch als übertreibung des ganzen öl pla-pla's gedacht--

wär aber interessant, mal alle hydrogesteuerten (ford's) im umkreis von 100km zu testen, was die für'n öl drinn haben---(und trotzdem einwandfrei laufen)--------

Es gibt kein 0W60 , ist technisch nicht möglich , in Asien gibt es ein 0W50 und das ist derzeit schon das höchste der Gefühle !

http://www.eneos.eu/product/pdf/PB-ENEOS-0W50.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen