Welches ÖL?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
welches Longlife ÖL von Castrol muss ich kaufen,wenn
ich einen Öl wechsel bei meinem Golf 5 1,6FSI machen möchte.

Castrol SLX Professional Powerflow LongLife III SAE 5W-30
(goldene Flasche)
oder

Castrol SLX Clean Performance Technologie Longlife III SAE 5W-30
(silberne Flasche)

Lohnt es sich das ÖL zur Inspektion beim 🙂 mitzunhemen, sprich Kostenersparniss?

Bei wie teuer wird die erste Inspektion (30.000KM sein)?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße Tomfa

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomfa


Was ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen?

Na die Verpackung 😉

Es gibt von Castrol extra Verpackungen für Vertragswerkstätten, freie Werkstätten und für den Aftermarket (also z. B. Baumarkt).

Dazu kommen dann noch die ausländischen Produkte.

Aber das eine heißt doch
Professional Powerflow LongLife III SAE 5W-30
(goldene Flasche)
und das andere
Clean Performance Technologie Longlife III SAE 5W-30
(silberne Flasche)
da muss es doch einen Unterschied geben ausser dem Preis!?

Zitat:

Original geschrieben von Tomfa


da muss es doch einen Unterschied geben ausser dem Preis!?

Hmm ... der Name?

Grandioser Beitrag der mir jetzt sofort weiter geholfen hat.
Deine blöde Bemerkung hättest Du Dir auch sparen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Zitat:

Warum ist Castrol EDGE teurer als herkömmliche Produkte?
Die Kosten für 4 Ltr. Castrol EDGE sind niedriger als die Kosten für eine Tankfüllung! Autofahrer benötigen ein Motorenöl, das Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Die neue Produktfamilie Castrol EDGE geht auf diese Bedürfnisse ein.

Also unser VW Händler will für das Castol LL3 (oder EDGE) 23 Euro pro Liter, es kosten also 4 Liter 92 Euro.

Dagegen kostet eine Tankfüllung Super heute 55x1,32=72,6 Euro.

Damit kann man mal sehen was man denen glauben kann. Oder wollen die damit sagen, dass der Preis beim VW-Händler Wucher ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tomfa


Grandioser Beitrag der mir jetzt sofort weiter geholfen hat.
Deine blöde Bemerkung hättest Du Dir auch sparen können.

Ist aber so. Genau wie z.B. Bahlsen (und viele andere Markenhersteller) für ALDI Produkte unter eigenem Label herstellt und unter anderem Namen bei ALDI verkauft werden als in allen anderen Geschäften ...

Die Wege der Marktwirtschaft sind manchmal unergründlich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen