Welches Öl ist besser?

BMW 3er E46

Hallo,
welches Öl ist besser, ein Castrol Formula RS 0w-40 oder das original Öl von BMW, 5w-30. Das Castrol hat eine Longlife 01 Freigabe, das BMW eine Longlife 04. Das Auto wird bis auf ein paar wenige Fahrten im Jahr nur auf Kurzstrecke (bis 15km) bewegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


...Du laberst hier doch wegen dem Mobil1 0W40 negativ rum!
Auch das hast Du wieder nicht richtig verstanden. Ich hab das Mobil 1 0W-40 in keinster Weise abqualifiziert. Wieso sollte ich auch? Tu mir und auch Dir bitte den Gefallen, und lese richtig, bevor Du lostippst.

Um dir zu helfen warum die 5w-30er teuerer ist ist ganz einfach.

du schreibst NUR LL01 bei 0w-40 bei mobil1. Das stimmt auch, es ist "nur" ein LL01 Öl. Das Problem was du nicht begriffen hast ist, dass ll04 eine Klassifizierung bezüglich des Ascheanteils darstellt, damit auch Autos mit DPF Kat nicht draufgehen. In diesem oben erwähnten Link steht soweit ich mich entsinnen kann alles drin. LL01 ist für unsere Autos, von der Schmierfähigkeit wesentlich besser, als das oben erwähnte LL04 Öl. Und allein das zählt.

Und wenn du teuer=gut logik einsetzt dann müssten bestimmte Autos wesentlich haltbarer sein, aber da irrst du dich auch.

@Joringel, ich lese hier schon seit paar Jahren, aber deine Art zu diskutieren ist echt nicht die freundlichste, bist du im realen Leben auch so? Finde ich nicht sehr menschlich, positiv anständig etc...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


.... bist du im realen Leben auch so?....

nein, da traue ich mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Original geschrieben von Joringel39

Zitat:

....LL01 ist für unsere Autos, von der Schmierfähigkeit wesentlich besser, als das oben erwähnte LL04 Öl.....

das ist eben die landläufige Meinung hier, die schlicht und einfach nicht zu beweisen ist. Was machen denn nun die ganzen neuen DPF-Diesel, die sich in diesem flüssigen Gold nicht baden dürfen? Gehn die jetzt alle kaputt? 🙁

P.S. Du brauchst Dir um meine "Begrifflichkeiten" wirklich keine Gedanken zu machen.

soviel Polemik ist wirklich nicht notwendig. Die LL04er sind minimal schlechter, warum sollen die Kaputt gehen? Die Reduzierung des Ascheanteils des sowieso schon hervorragendem Öles, könnte hohe Kosten im Herstellungsprozeß bedeuten. Evlt. deshalb der Preisunterschied.

Landläufige Meinung hört sich auch nicht gerade gut an, lies mal den Ölthread da ist tatsächlich fast alles abgeklärt. Und falls du immer das letzte Wort haben musst, habe ich keine Probleme damit, nur damit du s weißt over and out

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


nein, da traue ich mich nicht.

Glaub ich dir sogar,da ist man ja nicht Anonym😁 *lol*

Aber das mit dem richtig lesen leite ich gern an dich weiter.

Bin jetzt hier auch raus,wird mir jetzt zu blöd mit Dir!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


....wird mir jetzt zu blöd mit Dir!

du mich auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


... Die LL04er sind minimal schlechter...

das ist doch einfach nur dieses ewigdauernde haltloses Geschwätz. Was soll bitteschön denn da schlechter sein? Wer sagt denn das, der Sterndocktor alias Goldfinger?

Das sagen vielleicht die zum Teil erheblich kürzeren Wechselintervalle die mit den LowSaps-Ölen eingehalten werden müssen?
Das die bisherigen LowSaps HC-Öle sind und die "normalen" Öle der neuesten Norm wie zb Mercedes 229.5 Vollsyntetisch sind ist sicher nur Zufall.
Aschearm hat den dummen Nachteil das man dann die besten Verschleißschutzadditive nicht mehr verwenden kann da sie im Labor zuviel Asche zurücklassen.

Das Thema ist für mich abgeschlossen.
Fahre seit jahren 5W40 und wechsele es alle 10000 km.
Davor benutzte ich 0W30 ... als Effekt war erhöhter Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


absolut jedes Öl mit BMW Longlife-Freigabe 01 oder 04 ist innerhalb der jeweiligen Kategorie gleich gut oder gleich schlecht wie alle anderen auch. BMW verfüllt bei neueren Motoren i.d.R. 5W-30, bei älteren 10W-40. Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte, bzw. was an anderen Ölen besser sein sollte. Einen Beweis für gegensätzliche Annahmen gibt es definitiv nicht.

hi

habe ne e46 318i baujahr 99

kann ich da 10w 40 rein tun ist das ok

kannst du machen wenn das Öl die Freigabe nach LL01 hat,das kostet dann bestimmt soviel wie gutes 5W40 oder 0W40 wie M1 bei ebay(7,50€) und co...
ich fahr im moment mit fuchs titan supersyn 5W40 in meinem 323,das hat aber nur die Freigabe nach LL98,daher nicht Freigegeben für deinen Motor...

Das Fuchs 5W40 Supersyn erfüllt allerdings Mercedes 229.3 welche in etwa bei BMW LL01 entspricht.Damit dürfte es sicher keine Probleme geben und irgendwelche Gewährleistungen übernimmt BMW bei einem Bj 99 eh nicht mehr.

Mit einem 10W muß man erst einige Kilometer fahren bis das Zeug  dieselbe Viskosität hat wie ein 5W beim Kaltstart.Sprich der Motor wird mit dem 5er schneller geschmiert.Wie auch schon erwähnt sind hochwertige 10W40 auch nicht billiger als gute 5W40 die dann trotzdem noch besser sind.

Zitat:

Original geschrieben von x360


kannst du machen wenn das Öl die Freigabe nach LL01 hat,das kostet dann bestimmt soviel wie gutes 5W40 oder 0W40 wie M1 bei ebay(7,50€) und co...
ich fahr im moment mit fuchs titan supersyn 5W40 in meinem 323,das hat aber nur die Freigabe nach LL98,daher nicht Freigegeben für deinen Motor...

Quatsch!

LL98 ist für den VFL freigegeben 🙂

Also kann er auch nehmen

Vorgeschriebene Motoröle für Ottomotoren

4 Zylinder:
M43TU: LL-04; LL-01; LL-98
M43/CNG: nur LL-04
N42; N45; N46; N40:LL-04; LL-01; LL-01 FE
W10: LL-04; LL-01; LL-98
W11: LL-04; LL-01
LL-04 nur vorgeschrieben für M43/CNG

6 Zylinder:

N52: LL-04; LL-01; LL-01 FE
M52TU: LL-04; LL-01; LL-98
M54: LL-04; LL-01
S54: SAE 10W-60
8 Zylinder:
N62: LL-04; LL-01; LL-01 FE
M62LEV: LL-04; LL-01; LL-98
S62 (E39) bis 02/00: SAE 10W-60
S62 (E39) ab 03/00: LL-01; LL-98
S62 (E52): LL-01; LL-98
S85: SAE 10W-60

12 Zylinder:

M73(E31) ab 9/97; M73 (E38) 9/97-8/98: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD)
M73LEV: LL-04; LL-01; LL-98
N73: LL-04; LL-01; LL-01 FE

Vorgeschrieben Motoröle für Dieselmotoren:

4 Zylinder:

M41; M51: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40
ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD)
M47; M47TU: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40
ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40
ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
M47TU ab 03/03: LL-04; LL-01
M47/TU2: LL-04
W17: LL-01; LL-98; ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)

6 Zylinder:

M57: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
M57TU ab 09/02:LL-04; LL-01
M57TU (E60, E61 ab 03/04): LL-04
M57Top ab 09/04: LL-04
M57TU2 ab 03/05: LL-04

8 Zylinder:

M67 (E38): LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
M67 (E65): LL-04; LL-01
M67TU ab 03/05: LL-04

Sonstige:

Hierzu gehören sämtliche BMW-Motoren/-Modelle, die nicht in oben aufgeführt sind, wie z. B. M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43, M44, M50, M51, M52, M60, M62, M70, M73, S14, S38, S50, S50U, S52, S70, etc.
LL-04; Ll-01; Ll-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)

Empfehle 5W40 ... das ist schon Ok für den Motor. Fahre seit Jahren diesen 🙂

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen