Welches Öl ist besser?

BMW 3er E46

Hallo,
welches Öl ist besser, ein Castrol Formula RS 0w-40 oder das original Öl von BMW, 5w-30. Das Castrol hat eine Longlife 01 Freigabe, das BMW eine Longlife 04. Das Auto wird bis auf ein paar wenige Fahrten im Jahr nur auf Kurzstrecke (bis 15km) bewegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


...Du laberst hier doch wegen dem Mobil1 0W40 negativ rum!
Auch das hast Du wieder nicht richtig verstanden. Ich hab das Mobil 1 0W-40 in keinster Weise abqualifiziert. Wieso sollte ich auch? Tu mir und auch Dir bitte den Gefallen, und lese richtig, bevor Du lostippst.

Um dir zu helfen warum die 5w-30er teuerer ist ist ganz einfach.

du schreibst NUR LL01 bei 0w-40 bei mobil1. Das stimmt auch, es ist "nur" ein LL01 Öl. Das Problem was du nicht begriffen hast ist, dass ll04 eine Klassifizierung bezüglich des Ascheanteils darstellt, damit auch Autos mit DPF Kat nicht draufgehen. In diesem oben erwähnten Link steht soweit ich mich entsinnen kann alles drin. LL01 ist für unsere Autos, von der Schmierfähigkeit wesentlich besser, als das oben erwähnte LL04 Öl. Und allein das zählt.

Und wenn du teuer=gut logik einsetzt dann müssten bestimmte Autos wesentlich haltbarer sein, aber da irrst du dich auch.

@Joringel, ich lese hier schon seit paar Jahren, aber deine Art zu diskutieren ist echt nicht die freundlichste, bist du im realen Leben auch so? Finde ich nicht sehr menschlich, positiv anständig etc...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose



Das ist schlichtweg falsch. Wenn da LL01 oder LL04 drauf steht, dann heißts nur, dass die Mindestanforderungen erfüllt werden.

Bei Kurzstrecke führt sowieso kein Weg an 0W-Ölen vorbei.

Mit dem 5w30 Öl was BMW mir rein kippt hab ich alle 7.000km einen Liter nachfüllen müssen. Bei 0w40 (Mobil1) muss ich keinen Tropfen nachfüllen. Für mich ist klar, was da "besser" ist.

Ich hatte weder mit dem 5W30 noch mit dem 0W40 ÖL von BMW einen messbaren Ölverbrauch. Und der 320i wird zu 90% auf kurzstrecke bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


...Es ist sicherlich nicht egal,welche Viskosität man nimmt🙄

doch, ist es.

Zitat:

Außerdem hat das Mobil1 das beste Additive Paket,was man grad kaufen kann😉

das ist ein ganz anderes Thema, und hat mit der Viskosität gar nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


...Wenn ein Auto nur Kurzstrecke bewegt wird ( so wie meiner zb. ) dann ist ein 0W besser,da es schneller an den wichtigen Stellen ist,wenn der Motor kalt ist und er seinen größten Verschleiß hat😉🙄

den Umkehrschluss zu suggerieren, daß der Motor mit einem 5W Schaden nehmen würde, ist albern.

Zitat:

Und warum soll das jetzt schlecht sein wenn man keinen Messbaren Ölverbauch hat🙄 *Megalol*
Ein Auto verbraucht immer Öl,nur ist das manchmal von Intervall zu Intervall nicht messbar!!!

Bei Deinem Kurzstreckenbetrieb wirds ziemlich sicher so sein, daß das, was Du als Ölstand abliest, nicht nur Öl ist, sondern auch ein beträchtlicher Anteil Kondensat aus Wasser und vor allem Benzin. Daher meine Aussage "dem Anschein nach". Fahr den Wagen mal ein paar hundert Kilometer mit Volldampf auf der Autobahn aus, und schau dann nach Deinem Ölstand. Ich bin sicher, daß Dir dann das LOLen megavergangen sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


...Man sollte auch nicht soviele gedanken an dieses flüssige Gold verschwenden, ob 5W30, 0W40 oder 0W30 usw...ist völlig unintressant.

eben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Also ich wuerde sagen, Ihr nehmt alle das Castrol, und wenn das Mobil 1 keiner will, nehm ich das - aber nur geschenkt 😁

geschenkt nehm ich´s auch. Bezahlen würde ich den Mehrpreis aber sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose



Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


absolut jedes Öl mit BMW Longlife-Freigabe 01 oder 04 ist innerhalb der jeweiligen Kategorie gleich gut oder gleich schlecht wie alle anderen auch. BMW verfüllt bei neueren Motoren i.d.R. 5W-30, bei älteren 10W-40. Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte, bzw. was an anderen Ölen besser sein sollte. Einen Beweis für gegensätzliche Annahmen gibt es definitiv nicht.
Das ist schlichtweg falsch. Wenn da LL01 oder LL04 drauf steht, dann heißts nur, dass die Mindestanforderungen erfüllt werden.

...

Mit dem 5w30 Öl was BMW mir rein kippt hab ich alle 7.000km einen Liter nachfüllen müssen. Bei 0w40 (Mobil1) muss ich keinen Tropfen nachfüllen. Für mich ist klar, was da "besser" ist.

Das kann ich nur bestätigen. Fahre eigentlich seit Jahren Mobil1 0W40. Aber im April 07 hab ich meinen jetzigen 330d gekauft. Der Händler hat noch vor Übergabe eine Inspektion I mit Ölwechsel gemacht und irgendein 5W30 BMW-LL Öl eingefüllt. Marke weiß ich nicht. Der Wagen hat dann das ganze Jahr 2007 hindurch mindestens 1l Öl auf 10.000km verbraucht. Habe alle paar tausend km nen 1/2 Liter nachgefüllt.

Im Feb 08 hab ich nach 33.000km laut Intervall-Anzeige den nächsten Oil-Service machen lassen und wie früher auch mein Mobil1 0W40 wieder selber mitgebracht. Seitdem wieder ca. 10.000km gefahren und der Ölstand ist immer noch nahe der Max-Markierung auf dem Ölmessstab.

Bin mal gespannt, ob das über den (hoffentlich) heissen Sommer auch so bleibt, aber der Ölverbrauch ist entweder ganz weg oder zumindest deutlich geringer als bei dem "Standard 5W30 LL". Mein Fahrprofil ist auch immer noch gleich und auch die Strecken die ich fahre. Ca. 70% Autobahn/ 15% Stadt / 15% Land. Da auch immer wieder längere Autobahnetappen dabei sind, liegt es bei mir sicher nicht an Kondensat im Öl, dass der Ölstand nicht mehr sinkt.

Gruß
Patrick

Kurzstreckenfahrzeuge fahren mit einem 0W am Besten, das ist richtig.

Wer ein 5W-Öl fährt, fährt damit jedoch nicht "schlecht", man muss das eher so vergleichen:

Das eine Öl ist "sehr gut" und das andere Öl ist eben ein "sehr gut mit Marienkäfer".

Dass man sich diesen Marienkäfer mit dem einen oder anderen Euro teuer erkauft, ist logisch.

Solange die Öle eine LL-01-Freigabe haben, geht der Motor nicht kaputt. ... nicht in den nächsten 1.000.000 km ... zumindest nicht aufgrund des "anderen" Öls.

LL-04 brauchen nur Dieselfahrer mit serienmäßigem (also "geschlossenem"😉 Dieselpartikelsystem, alle anderen fahren LL-01 "sehr gut mit Marienkäfer" oder eben doch das LL-04 "sehr gut".

Kurzstreckenfahrer mit 0W-Ölen in der Marienkäfer-Wertung, alle anderen sind mit dem 5W auch "sehr gut" unterwegs.

Von wegen Ölverbrauch: blaaablaablaaa .... jeder Motor verbraucht Öl und mal ist es messbar, mal nicht. Ich verbrauche mit dem Mobil1 0W-40 mehr Öl als mit dem Castrol 5W-30, welches ich vorher fuhr.
Aber es juckt mich üüüberhaupt nicht, denn dieser eine Liter auf 10.000 km kostet mich 8 Euro ... ein Witz, wenn ich die Spritkosten von 800 Euro daneben stelle.

Ob nun Mobil1 oder Castrol ist eine Glaubensfrage ... ich glaube, dass Mobil1 das Beste auf dem Markt (Marienkäfer mit Sternchen) ist und Castrol eben nicht (nur Marienkäfer ohne Sterchen) ;-)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


...Bei Kurzstrecke führt sowieso kein Weg an 0W-Ölen vorbei.
wer sagt das? Eine Behauptung, die nicht zu belegen ist.

Ach nein? Solange das Öl mit 0W anfängt, ist es bei kalten Temperaturen einfach Viskoser als ein anderes 5W Öl. Hat man nun ein Fahrzeug, das man nur auf Kurzstrecke verwendet, so ist man damit übermäßig oft im kalten Zustand in Bewegung. D.h. ich tu dem Motor etwas gutes, wenn ich ihm frühzeitig mit einer guten Schmierung entgegenkomme.

Bei einem Langstreckenfahrzeug, was ununterbrochen mal so 500km abspult reicht dir vermutlich auch ein 10W Öl......

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Mit dem 5w30 Öl was BMW mir rein kippt hab ich alle 7.000km einen Liter nachfüllen müssen. Bei 0w40 (Mobil1) muss ich keinen Tropfen nachfüllen. Für mich ist klar, was da "besser" ist.

wenn ein Motor dem Anschein nach überhaupt kein Öl verbraucht, ist das auch nicht besonders gut.

Ich erwarte, dass man zwischen den Wechselintervallen nichts nachschütten muss. Leider hab ich keinen Ölmeßstab, sondern muss auf die elektronische Anzeige vertrauen, die nur "Über Max, Max, Mittel, Wenig, Zu Wenig" anzeigen kann. Da seit dem Wechsel alles bei Max steht definiere ich das als kein Ölverbrauch. Denke damit ist das klar.

Was ich noch erwähnen wollte: Wenn das Öl auf w30 endet, dann ist es weniger Hitzebeständig und verdampft schneller. Damit lasse ich mir den Ölverbrauch durchaus erklären, besonders wenn man den Wagen öfters mal mit Vollgas über die Bahn schiebt.

Hi,
habe bei meinem 3er vor kurzem auch eine Inspektion gemacht und mich zuvor mit dem Thema Öl ausgiebig auseinandergesetzt.

Das orginal BMW-Öl kommt von unterschiedlichsten Hersellern, abhängig davon wer den besten Preis macht. BMW empfiehlt Castrol.

Grundsätzlich darf jedes Öl mit BMW Longlife-01 bzw. BMW Longlife-04 verwendet werden (bei Fahrzeugen mit DPF nur LL-04).

Besonders hochwertige und empfelenswerte Öle sind:

  • Castrol EDGE Formula RS 0W/40 (verwende ich selbst)
  • Mobil 1 ESP Formula 5W/30 (oder 0W/40)
  • Castrol EDGE Turbo Diesel 0W/30
  • Shell Helix Ultra Extra SAE 5W/30

Alle oben aufgelisteten Öle sind "Premium-Quallität" und haben die LL-04 Zulassung. Welches Öl jetzt das beste ist, sollte jeder für sich entscheiden (Glaubensfrage). Die Produkte von Liqui Molly, einem deutschen Hersteller, sind mit der entsprechenden Freigabe auch empfelenswert, und nicht so teuer.
Die Viskosität spielt bei den freigegebenen Ölen eine untergeordnete Rolle, denn BMW giebt nur die Öle frei die bei jeder Betriebsthemperatur eine ausreichende Schmierung garantieren. Wesentlich wichtiger ist der Additiv-Mix, welcher von Hersteller zu Hersteller variiren kann.

Gruß Achim

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


...Was ich noch erwähnen wollte: Wenn das Öl auf w30 endet, dann ist es weniger Hitzebeständig und verdampft schneller. Damit lasse ich mir den Ölverbrauch durchaus erklären, besonders wenn man den Wagen öfters mal mit Vollgas über die Bahn schiebt.

jetzt muß auch ich mal lachen! LOL

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


...Es ist sicherlich nicht egal,welche Viskosität man nimmt🙄
doch, ist es.
Aha,na dann🙄

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Außerdem hat das Mobil1 das beste Additive Paket,was man grad kaufen kann😉

das ist ein ganz anderes Thema, und hat mit der Viskosität gar nix zu tun.

Weist du überhaupt noch was du schreibst,bzw was du fragst?

😁 *lol*

Zitat:"BMW verfüllt bei neueren Motoren i.d.R. 5W-30, bei älteren 10W-40.

Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte, bzw. was an anderen Ölen besser sein sollte.

Einen Beweis für gegensätzliche Annahmen gibt es definitiv nicht."

Zitat"wenn ein Motor dem Anschein nach überhaupt kein Öl verbraucht, ist das auch nicht besonders gut."
Mal gut,das ich mit Gas fahre😁 

Warum soll es denn egal sein,was man für eine Viskosität nimmt???

Zitat:"den Umkehrschluss zu suggerieren, daß der Motor mit einem 5W Schaden nehmen würde, ist albern"
Hab ich nie behauptet🙄
Fakt ist aber,das ein 0W am schnellst da ist,wo es gebraucht wird😉

ich bin gerade noch etwas geblendet von Deiner Leuchtreklame hier....

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


....Weist du überhaupt noch was du schreibst,bzw was du fragst?😁 *lol*

Ja, durchaus. 5W-30 LL04 in alle neueren Modelle, 10W-40 Teilsynthetisch in ältere Autos, wie z.B. den E36. Willst Du da was anderes behaupten?

Zitat:

Mal gut,das ich mit Gas fahre😁 

was hat das damit zu tun? Auch Dein Auto startet mit Benzin.

Zitat:

Fakt ist aber,das ein 0W am schnellst da ist,wo es gebraucht wird..

vielleicht bei -35° C.

Bei einem 0W-40 nimmt die Viskosität aufgrund der breiteren Spanne mit zunehmender Temperatur stärker ab, als bei einem 5W-30. Aus diesem Grund kann letzteres bei unseren Klimaregionen beim Kaltstart durchaus dünnflüssiger sein, als das 0W-40. Desweiteren ist es unter der Voraussetzung gleicher Qualität automatisch scherstabiler.

Ich hatte vorher von BMW ein 5W-30 drin, damit hatte ich einen Ölverbrauch von ca. 1L auf 10000km, mit dem Mobil1 0W-40 habe ich keinen Spür.- Messbaren Ölverbrauch, ich meine auch das der Motor leiser und ruhiger ist. Von daher würde ich das mobil1 0W-40 empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



was hat das damit zu tun? Auch Dein Auto startet mit Benzin.
Stimmt,die 30sec machen den Kohl auch fett🙄

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Fakt ist aber,das ein 0W am schnellst da ist,wo es gebraucht wird..

vielleicht bei -35° C.
Aha,na dann!😁

Bei einem 0W-40 nimmt die Viskosität aufgrund der breiteren Spanne mit zunehmender Temperatur stärker ab, als bei einem 5W-30. Aus diesem Grund kann letzteres bei unseren Klimaregionen beim Kaltstart durchaus dünnflüssiger sein, als das 0W-40. Desweiteren ist es unter der Voraussetzung gleicher Qualität automatisch scherstabiler.
Kannst du doch bestimmt auch belegen😕

🙄

Und das mit den besseren Additiven war die Antwort auf Deine Frage!!!
Zitat:"Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte, bzw. was an anderen Ölen besser sein sollte."

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


Fahr den Wagen mal ein paar hundert Kilometer mit Volldampf auf der Autobahn aus, und schau dann nach Deinem Ölstand. Ich bin sicher, daß Dir dann das LOLen megavergangen sein wird.

Genau das ist doch der falsche Ansatz bei Benzin und Kondensat im Öl.

Wenn man das so macht, hat man sicher nicht lange Freude am Wagen.

Die ersten 100-200km gemächlich fahren, danach kannst man Stoff geben.

Zum Thema:

Ich habe noch das 5W-30 von BMW drin.
Nächsten Monat steige ich mal um auf 0W-40 von Mobile 1, mal schauen was es bringt.
Ich benutz den Wagen zu 90% nur auf Kurzstrecke.

greetings

Deine Antwort
Ähnliche Themen