Welches Öl bei C220 CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen

Fahre ein C Coupé (08/2011) mit nem 220 CDI Motor und bei mir steht die B1 Inspektion an. Habe mir einige Preise eingeholt bei verschiedenen "Freundlichen". Die Preise schwanken von 470-650 Euro. Ich hatte schon gelesen das man dieses Plus Paket getrost weglassen kann. Hab natürlich gefragt ob ich das Öl selber anliefern kann, was bestätigt wurde. Jetzt habe ich aber ne Frage bezüglich des Öls. Ein Meister nannte mir das Aral 0W40, in nem anderem Angebot steht 5W-30 Helix Ultra AX. Die Preise liegen jeweils bei ca. 26-27 Euro pro Liter plus Märchensteuer beim Freundlichen. Welches würdet ihr mir empfehlen, natürlich kann es auch ein anderer Hersteller sein. Die Preise im Internet liegen bei 8 Liter um die 9-11 Euro je nach Hersteller.

Beste Antwort im Thema

Hier kommt eine schöne lange Liste, die jeglichen Spielraum erlaubt und für die entsprechenden Vorlieben keine Wünsche offen läßt .
Die Mercedes Benz Freigabe 229.51 : http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Viel Spaß beim Lesen.
D-C.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Kannst du glauben,bei Pit Stop letzte Woche 5w30 mit Castrol Öl, 98€,und unbegrenzte Füllmenge mit Filter. Deshalb verstehe ich auch nicht,das viele ihr Öl mitbringen wollen.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 17. April 2017 um 12:19:42 Uhr:


Kannst du glauben,bei Pit Stop letzte Woche 5w30 mit Castrol Öl, 98€,und unbegrenzte Füllmenge mit Filter. Deshalb verstehe ich auch nicht,das viele ihr Öl mitbringen wollen.

Das gilt wohl eher für die, die den Ölwechsel bei Mercedes i.R. der Wartung machen lassen.
Öl (6,5L) und Filter kosten bei meiner MB WS knapp 220€ und da ist der Wechsel noch nicht enthalten.

Wenn meine MB-WS den Ölwechsel all incl. für 100€ machen würde, käme ich nicht mal ansatzweise auf die Idee, das Öl mitzubringen; tun sie aber nicht.

Und warum fährst du dann du DB zum Ölwechsel?

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 17. April 2017 um 13:18:53 Uhr:


Und warum fährst du dann du DB zum Ölwechsel?

Weil mein Auto noch relativ jung ist und dies i.R. der Wartung erfolgt. Durch das Mitbringen des Öls wird der Schmerz deutlich gelindert.

Ab 2018 werde ich das wohl ändern und den Ölwechsel bei McOil o.ä. machen lassen. IR Filter wechsel ich selber, für Bremsflüssigkeit, Sprit- und Luftfilter wird sich eine WS finden lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 17. April 2017 um 11:16:19 Uhr:



Zitat:

@Pendo schrieb am 17. April 2017 um 09:46:49 Uhr:


Beim mr wash zahlt man für 5w40 50€, für 5w30 90€. Günstiger kriegt man es niergends gemacht.

Glaub ich nicht.

Doch, bei diesen Läden ist rund ein Hunderter der ungefähre Preisrahmen. Dort macht es auch null Sinn das eigene Öl mitzubringen (auch wenn man es darf). Denn darauf sind die Preise ausgelegt. Will man etwas "besseres" an Öl, haben die es im Angebot und es kostet natürlich Aufpreis, aber nicht so viel, dass mitbringen sich rechnet.

Das Problem ist aber,wenn man das Öl iwo anders kauft, nicht wirklich billiger ist,wenn man für den Filter und Wechsel zusätzlich bezahlen muss.
Hab letztes Jahr sogar für 80€ bei Atu wechseln lassen, als die so ne Aktion im Angebot hatten. Mit Castrol Öl :-)

Zitat:

@Pendo schrieb am 17. April 2017 um 21:55:14 Uhr:


Das Problem ist aber,wenn man das Öl iwo anders kauft, nicht wirklich billiger ist,wenn man für den Filter und Wechsel zusätzlich bezahlen muss.
Hab letztes Jahr sogar für 80€ bei Atu wechseln lassen, als die so ne Aktion im Angebot hatten. Mit Castrol Öl :-)

Stimmt ... wenn man den Anspruch hat, dass das alles quasi für lau passieren muss ... dann ist das ein Problem 😉.

ihr habt recht für die Diesel kostet es schon um die 90€. Die 70€ sind für die Benziner.
http://www.mac-oil.de/standorte/stuttgart
kannst ja nachsehen, was es hier gibt. Bei Detailinfo kommt das Datenblatt des Öls mit den Freigaben.
Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30 ist das, freigegeben nach 229.51 und 229.31

Ich kann einfach nicht verstehen, warum sich die Leute die Preise mit den Handelsspannen wie im Drogenhandel gefallen lassen.

Moin,
nicht wirklich interessant der Ölthread.
Warum geht nicht mal einer auf die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Öle ein?
Ich mache es mal recht kurz...

0W oder 5W betrifft die Fließfähigkeit bei Kälte, beides hat aber so gute Kaltstarteigenschaften, dass es bei uns in D nahezu zu vernachlässigen ist.
30 oder 40er Öl, die Angabe beschreibt die Fließfähigkeit bei Betriebstemperatur.
Ein 40er Öl hat einen "zäheren" Schmierfilm, dieser Schmierfilm ist stabiler und schützt besser vor Verschleiß als z.B. ein 30er Öl.
Die Fließfähigkeit wird bei 100°C angegeben.
eon 5W40 hat Viskosität, Kinematisch 100C ASTM D445 mm²/s 13.4
ein 5W30 hat kinematische Viskosität bei 100°C ASTM D445 mm²/s 12.0
Man sieht, das 30er Öl ist mit 12mm²/s dünnflüssiger als das 40er mit 13,4mm²/s
Dünnflüssiger bei Betriebstemperatur bedeutet auch entsprechend eher einen höheren Ölverbrauch.

Ich selbst fahre und empfehle Castrol Edge 5W40 Titanium FST.
Nicht weil ich Castrol Fan bin, sondern weil ich weiß das diese Castrol Edge Titanium FST Öl das Beste ist was der Markt an Schmierölen zu bieten hat.

Ich habe das Wissen aus dem BMW Boxercup, dort wird das Edge Titanium FST auch gefahren, und verhindert Motorschäden bei Extrembeanspruchung.
Auch ist es DAS Öl der BMW M3 und M5.

Soll es ein anderes 5W40 werden, kann man auch getrost zu anderen Marken greifen.

Habe immer 5W30 genommen und bin immer zufrieden gewesen

Super!🙄
Ist ja auch klar, mindestens 99% der Autofahrer sind mit dem Standardöl "zufrieden", die allerwenigsten kümmern sich genauer darum bzw. tauschen tiefer in die Thematik ein.

Übrigens, wenn du mit dem Öl nicht mehr zufrieden bist, ist es zu spät! 😁

Zitat:

@RC Karl schrieb am 9. Januar 2018 um 15:07:00 Uhr:


Super!🙄
Ist ja auch klar, mindestens 99% der Autofahrer sind mit dem Standardöl "zufrieden", die allerwenigsten kümmern sich genauer darum bzw. tauschen tiefer in die Thematik ein.

Übrigens, wenn du mit dem Öl nicht mehr zufrieden bist, ist es zu spät! 😁

Zitat:

@Tolgaadin schrieb am 9. Januar 2018 um 16:23:45 Uhr:



Zitat:

@RC Karl schrieb am 9. Januar 2018 um 15:07:00 Uhr:


Super!🙄
Ist ja auch klar, mindestens 99% der Autofahrer sind mit dem Standardöl "zufrieden", die allerwenigsten kümmern sich genauer darum bzw. tauschen tiefer in die Thematik ein.

Übrigens, wenn du mit dem Öl nicht mehr zufrieden bist, ist es zu spät! 😁

Hmm, Tolgaadin du scheinst verwirrt zu sein...

Ja sieht so aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen