Welches Öl bei C220 CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen

Fahre ein C Coupé (08/2011) mit nem 220 CDI Motor und bei mir steht die B1 Inspektion an. Habe mir einige Preise eingeholt bei verschiedenen "Freundlichen". Die Preise schwanken von 470-650 Euro. Ich hatte schon gelesen das man dieses Plus Paket getrost weglassen kann. Hab natürlich gefragt ob ich das Öl selber anliefern kann, was bestätigt wurde. Jetzt habe ich aber ne Frage bezüglich des Öls. Ein Meister nannte mir das Aral 0W40, in nem anderem Angebot steht 5W-30 Helix Ultra AX. Die Preise liegen jeweils bei ca. 26-27 Euro pro Liter plus Märchensteuer beim Freundlichen. Welches würdet ihr mir empfehlen, natürlich kann es auch ein anderer Hersteller sein. Die Preise im Internet liegen bei 8 Liter um die 9-11 Euro je nach Hersteller.

Beste Antwort im Thema

Hier kommt eine schöne lange Liste, die jeglichen Spielraum erlaubt und für die entsprechenden Vorlieben keine Wünsche offen läßt .
Die Mercedes Benz Freigabe 229.51 : http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Viel Spaß beim Lesen.
D-C.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seko1977


Der Motor würde nach ihrer Werkstatterfahrung mit dem Aral Supertronic 0W-40 mehr Öl verbrauchen und nicht so gut laufen…

Vollkommender Quatsch. Niemand wird überhaupt einen Unterschied bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von Seicodad


Die Freigabe haben selbstverständlich beide.
Nur drauf kommt es an. Freigabe 229.51. Der Rest ist scheixxegal.

P.S.: Ich fahre nur Meguin-Öle.

Ich nehme auch nur Meguin Öle,für die ,die es nicht wissen

Meguin ist eine Tochtergesellschaft von Liqui Moly,🙂Capischi🙂soll einer sagen Liqui Moly

hat keine guten Öle.

Zitat:

Original geschrieben von seko1977


...
Der Meister meinte daraufhin, dass es zwar o.k. ist, ihm aber ein 5W-30 lieber gewesen wäre. Der Motor würde nach ihrer Werkstatterfahrung mit dem Aral Supertronic 0W-40 mehr Öl verbrauchen und nicht so gut laufen…
...

Das der nicht so gut läuft mit dem 0W-40 glaube ich nicht.

Das er bei dem 0W-40 mehr Öl verbraucht, halte ich für durchaus möglich; ist bei meinem Motorrad auch so. Da kommt nur noch 15bzw.20W-50 rein, allerdings fahre ich damit nur bei Temperaturen ab 15Grad.

Ob der Verbrauchsunterschied beim Öl allerdings wirklich relevant wird ist eher fraglich. Ich sehe allerdings auch keinen Grund, das günstigere 5W-30 zu meiden.

Jetzt weiß ich nichts mehr

Ähnliche Themen

Naja, wenn das seit 2013 so ist, wirst du die nächsten Jahre auch weiter ohne Wissen klar kommen 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:42:59 Uhr:


Naja, wenn das seit 2013 so ist, wirst du die nächsten Jahre auch weiter ohne Wissen klar kommen 😉.

Ha ha ,Jupp du kannst manchmal auch ein ar... sein;-)

Zitat:

@Khalidhes schrieb am 22. Februar 2017 um 19:49:02 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:42:59 Uhr:


Naja, wenn das seit 2013 so ist, wirst du die nächsten Jahre auch weiter ohne Wissen klar kommen 😉.

Ha ha ,Jupp du kannst manchmal auch ein ar... sein;-)

Ein Danke dafür von mir 😉.
Und sorry, manchmal muss man das sein.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:42:59 Uhr:


Naja, wenn das seit 2013 so ist, wirst du die nächsten Jahre auch weiter ohne Wissen klar kommen 😉.

Habe seit kurzem einen Mercedes.

Huhu Leute,

ich habe einen C220 von 2008 und würde gerne beim 5W30 bleiben (mein alter Wagen hat mit 0W40 mehr Öl gefressen).

Ist das Liquy Moly hier für den Diesel brauchbar? Würde es gleich sonst im Baumarkt kaufen (Angebot).

Der Vorbesitzer hatte ihm Castrol 5W30 rein gekippt.

Danke schon mal!

Du kannst das Öl verwenden. Es steht in der MB-Freigabeliste gemäß Blatt 229.51.
Der Preisnachlass ist beachtlich. Allerdings halte ich den Normalpreis von 81 Euro für 5l für sehr hoch, um nicht zu sagen überzogen.

Das würde ich nicht kaufen. Das Angebot mit einer Reduzierung um angeblich 50% ist nicht seriös. Wenn man aber als Normalpreis 49,99 rein schreibt, dann klingt das nicht so gut.

Je nachdem, wo du bist, würde ich einen Wechsel in einer Kette wie Mac-Oil machen lassen. Da kannst du für rund 60-70€ incl Arbeit und Filter davon kommen. Eingesetzt wird dort Shell und Filter von Mann.

Im Übrigen ist Öl eine Glaubensfrage und deswegen wird den Kunden dabei viel Geld aus der Tasche gezogen. Das ist wie in der Kirche.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. April 2017 um 20:23:01 Uhr:


Das würde ich nicht kaufen. Das Angebot mit einer Reduzierung um angeblich 50% ist nicht seriös. Wenn man aber als Normalpreis 49,99 rein schreibt, dann klingt das nicht so gut.

Je nachdem, wo du bist, würde ich einen Wechsel in einer Kette wie Mac-Oil machen lassen. Da kannst du für rund 60-70€ incl Arbeit und Filter davon kommen. Eingesetzt wird dort Shell und Filter von Mann.

Im Übrigen ist Öl eine Glaubensfrage und deswegen wird den Kunden dabei viel Geld aus der Tasche gezogen. Das ist wie in der Kirche.

Im Prinzip richtig, aber unter 90€ ( was immer noch sehr günstig ist) kommst du da mit einem Diesel auch nicht weg, es sei den du bringst das Öl mit und kaufst es vorher für +-40 € ein.

Richtig, einen 100er nehmen die inzwischen alle.

Beim mr wash zahlt man für 5w40 50€, für 5w30 90€. Günstiger kriegt man es niergends gemacht.

Zitat:

@Pendo schrieb am 17. April 2017 um 09:46:49 Uhr:


Beim mr wash zahlt man für 5w40 50€, für 5w30 90€. Günstiger kriegt man es niergends gemacht.

Glaub ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen