Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?
Hallo TT-Techniker,
ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).
Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).
Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!
Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉
244 Antworten
Für das Nachfüllen ist das Castrol FST Edge erst mal die beste Wahl, denn das füllt meines Wissens auch Audi und auch, zumindest bei uns in der Gegend, die meisten Vertragspartner.
Der Vorposter hat dann den kompletten Ölwechsel angesprochen, bei dem man dann die Marke wechseln kann/sollte. Aber dies kann man in einem ellenlangen Thread auf MT im Technik-Forum selbst mal nachlesen. Da gibt es dann die verschiedensden Meinungen, kannst dir ja selbst was aussuchen. Ich selbst fülle weiter das Castrol, weil ich der Meinung bin, andere Dinge für die Haltbarkeit des Motors sind wichtiger als die Ölmarke.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 18. Februar 2019 um 22:25:44 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 18. Februar 2019 um 17:41:09 Uhr:
Ja kannst du. Es besteht aber keine Eile. Es würde später noch die Meldung folgen, bitte 1l Öl nachfüllen. Es ist noch genug drinnen.
Ich würde aber auf jeden Fall beim Wechsel ein hochwertiges Öl einfüllen und nicht das von Castrol!
Bei Festintervall dann ein 0W40/5W40, je nach Norm.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Audi TT 8s?' überführt.]
Hi, was wäre das Hochwertigere ?
Im Moment tendiere ich zu Mobil1 nach VW504/507 als 5W 30 bzw. neuerdings auch als 0W 30. Ich bin damit bisher sehr zufrieden. Es hat u.a. gute Reinigungsadditive.
Das Castrol schneidet in diversen Analysen nicht so gut ab.
Aber dies kann man ja auch bereits nachlesen.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 18. Februar 2019 um 23:06:54 Uhr:
Im Moment tendiere ich zu Mobil1 nach VW504/507 als 5W 30 bzw. neuerdings auch als 0W 30.
.....
Ist das (neuerdings) 0W 30 mit der VW504/507 von Mobil1 eine Longlife-Öl? Oder nur mit Festinterwalle?
Viel wichtiger als die marginalen Unterschiede in modernen MARKENölen ist m. E. der regelmäßige Wechsel. Auch die vielgescholtenen Longlife Öle machen einen guten Job, wenn sie nicht ausgereizt werden. 6Liter geeignetes Öl kostet um die 50EUR im Web, dazu fehlt dann nur noch ein Paar Auffahrrampen, die Fähigkeit, ein paar Schrauben zu lösen und sie hinterher nicht zu stark wieder anzuknallen, eine grosse Schüssel und eine geeignete Location (Garage, Hof etc.).
Dann alle 15.000km (bei sehr viel Kurzstrecke alle 10.000km) raus mit der Suppe, und die Frage "welches MARKENöl" stellt sich praktisch nicht mehr. Zur Not durch günstige freie Werkstatt machen lassen, wenn Zeit, Location oder die Tätigkeit selber ein Problem sind. Wer noch in der Garantie ist (wie ich), kann die vorgeschriebenen Ölwechsel bei Audi mit in die eigene Wechselstrategie einflechten und gut.
Der Motor dankt's und der Geldbeutel kann's ertragen.
Ähnliche Themen
Bin da ganz deiner Meinung. Und für einen Zwischenölwechsel, natürlich mit Ölfilter, tuts auch mal Absaugen, wenn man keine Rampe hat. Ich habe beim letzten Mal mit saugen sogar über 5,5 von 5,7 Liter raus gebracht. Der Vertragswerkstatt darf ich das wegen der Werksgarantie natürlich nicht verraten, sonst gibt's Ärger, wenn ein Garantiefall ansteht.
Filter! Gute Ergänzung, fehlte in meiner Aufzählung!
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 19. Februar 2019 um 09:17:20 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 18. Februar 2019 um 23:06:54 Uhr:
Im Moment tendiere ich zu Mobil1 nach VW504/507 als 5W 30 bzw. neuerdings auch als 0W 30.
.....
Ist das (neuerdings) 0W 30 mit der VW504/507 von Mobil1 eine Longlife-Öl? Oder nur mit Festinterwalle?
Ja
Gibt aber auch noch das 5W 30 ESP.
Ebenso von Shell. Das sin m.W. ddie einzigen Herstellermit einem 0W 30 und der Freigabe von VW504/507.
Die VW50400 ist für LL Öl Benziner.
Die VW50700 entsprechend für LL Diesel.
aktuell steht der ölwechsel an.
welche plörre schüttet ihr momentan rein?
wechselinterval flexibel.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:06:05 Uhr:
aktuell steht der ölwechsel an.
welche plörre schüttet ihr momentan rein?wechselinterval flexibel.
Das was ich einen Beitrag vorher geschrieben habe.
Ich schütte normales LL Öl rein.
SWD Rheinol Primus LLX 5W30
Warum?
1. Ich selbst habe dort gearbeitet, mein Vater war dort jahrzehntelang Laborleiter und mein Kumpel ist immer noch dort. Das Zeug, was ich heute in meinen Motor kippe, habe ich selbst schon einmal mit produziert (auch als IT'ler kann man mal Öl-Duft auf der Mischbühnne schnuppern, wenn mal will). Darum kann ich dem Produkt bedenkenlos vertrauen, "kleine" Marke hin oder her
2. Longlife-Öle sind nicht per se "schlecht". Das lange Intervall ist schlecht, und das gibt's bei mir nicht. Ein Öl bleibt bei mir keine 10.000km im Motor.
3. Ich halte die normalen LL Intervalle von Audi ein (Garantie, Checkheft), aber zusätzlich mache ich jedes Jahr zum Saisonbeginn selbst einen Wechsel.
Hab auch andere Öle probiert zwischendurch, bin immer mal wieder Empfehlungen von Tunern oder Hypes in Ölthreads gefolgt, Addinol, Motul und dem Alltime-Beliebtheits-Champion a. D. Mobil 1 New Life. Alles gute Öle, aber praktische Unterschiede habe ich nie bemerkt.
Ihr könnt Euch noch so teure und tolle Öle holen - wenn es 15Kkm oder länger im Motor bleibt, kann ein regelmäßiger Wechsel und kurze Intervalle mit einem PASSENDEN und QUALITATIV GUTEN Markenöl mehr für Euren Motor tun.
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. Mai 2019 um 14:51:11 Uhr:
Ich schütte normales LL Öl rein.
SWD Rheinol Primus LLX 5W30
Warum?
1. Ich selbst habe dort gearbeitet, mein Vater war dort jahrzehntelang Laborleiter und mein Kumpel ist immer noch dort. Das Zeug, was ich heute in meinen Motor kippe, habe ich selbst schon einmal mit produziert (auch als IT'ler kann man mal Öl-Duft auf der Mischbühnne schnuppern, wenn mal will). Darum kann ich dem Produkt bedenkenlos vertrauen, "kleine" Marke hin oder her
2. Longlife-Öle sind nicht per se "schlecht". Das lange Intervall ist schlecht, und das gibt's bei mir nicht. Ein Öl bleibt bei mir keine 10.000km im Motor.
3. Ich halte die normalen LL Intervalle von Audi ein (Garantie, Checkheft), aber zusätzlich mache ich jedes Jahr zum Saisonbeginn selbst einen Wechsel.Hab auch andere Öle probiert zwischendurch, bin immer mal wieder Empfehlungen von Tunern oder Hypes in Ölthreads gefolgt, Addinol, Motul und dem Alltime-Beliebtheits-Champion a. D. Mobil 1 New Life. Alles gute Öle, aber praktische Unterschiede habe ich nie bemerkt.
Ihr könnt Euch noch so teure und tolle Öle holen - wenn es 15Kkm oder länger im Motor bleibt, kann ein regelmäßiger Wechsel und kurze Intervalle mit einem PASSENDEN und QUALITATIV GUTEN Markenöl mehr für Euren Motor tun.
Richtig
@Celsibei mir auch , einmal im Jahr , das sind dann so 5000- 6000 km .
Beim Öl , weiß ich noch nicht so , am Anfang war ja Castrol drin , im Moment Addinol 540 , ich werde aber jetzt wieder auf Liqui Moly 5 w 40 wechseln , bzw. Meguin , das ist ja der Hersteller und Abfüller für Liqui Moly .
Hallo zusammen,bin seit kurzem stolze Besitzer TT 8s und wollte ich euch fragen welche Öl würden Sie empfehlen?
Jährlich fahre ich ungefähr 10-15.000 km
2.0 Tfsi Quattro,115tkm.
Vielen Dank im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoröl?' überführt.]
0w40 mobil 1 Wechsel alle 10000km 1x im Jahr, ist gut für die Kette 😉
Ich Wechsel sogar alle 8000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoröl?' überführt.]
Jährlich (Festintervall)
0 W 40, bei mir z. B. Shell Helix Ultra
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoröl?' überführt.]
Ich fahr' zu MacOil, da gibt es standardmäßig das Shell Helix Ultra und das zu einem äußerst anständigen Preis (inklusive Filter).
Habe es auch während der Garantiezeit gemacht, als das Auto zwecks KD noch beim Freundlichen vorstellig war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoröl?' überführt.]