Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?

Audi TT 8S/FV

Hallo TT-Techniker,

ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).

Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).

Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!

Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉

244 weitere Antworten
244 Antworten

Titanium = raider heißt jetzt twix, sonst ändert sich nix 🙂

Hab mir jetzt 6 Liter Edge Titanium für 43€ bei Amazon bestellt. Da gibts ne 15% Aktion (Gutscheincode: AUTO1).

Guter Preis für 6 Liter.

So, Service ist gemacht und das Öl drin. Laut Händler genau das richtige Öl für den TT. Danke nochmal.

Ähnliche Themen

Ich fahre mit dem TT so ca. 5000 KM im Jahr .
Davon sind auch Kurzstrecken von ca. 6 KM drin.
Ich bin am überlegen,ob ich auf Festintervall gehen soll und ein 0w30 oder 0W40 einfüllen lasse .
Da ich jetzt nach Ablauf der Garantie ,wieder in meine freie Werkstatt gehe kann ich mir alles selbst aussuchen .
Was haltet ihr davon bei meinem Fahrprofil und zu welchem Öl würdet ihr raten ?
Auf Lager hat meine freie Werkstatt Liqui Moly Öl in allen Sorten .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Guck mal das zu Longlife, dann machst Du jährlich:

Zitat:

@vwjettax schrieb am 4. Januar 2018 um 17:52:32 Uhr:



Verschleißgegenüberstellung:

Castrol Öl 5W30LL

https://youtu.be/LXpl9sE4iYY?t=397

Addinol Superlight 5W40

https://youtu.be/cAPXWNRCdEI?t=411

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Ja so hab ich mir das schon gedacht Dofel .
Longlife ist halt ein Kompromiss....
Ich werde auch auf jährlich umstellen ,denke auf ein 0W40 ,auch das der Motor etwas schneller warm wird ,müsste ja so sein weil das Öl ja dünner ist wie das 5W30.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Obwohl ich immer mehr als 10km am Stück fahre, hat meiner auch nach ein Jahr schon gesagt ich muss das Öl neu machen.
Preislich ist zwischen den Öl doch so oder so kein großer Unterschied.
Ich selber nehme das Castrol LL 5w30, doch für viele ist ja Öl eine Glaubensfrage, welches das richtige ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:58:44 Uhr:



Ich selber nehme das Castrol LL 5w30...

Hast Du die beiden verlinkten Videos in meinem Beitrag oben angesehen.

Nach diesen ist das Castrol wohl eher nicht die erste Wahl, das schmirgelt Dir den ganzen Motor weg 😉

Oder sind das Fake News, was sagt der Fachmann?

Eine Bitte:
Falls Du da jetzt was dazu schreibst, dann bitte Fakten, aber auch für Laien wie mich verständlich. Danke! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Du willst Fakten?
Dann guck die die BA von deinen Wagen an, da steht, dass es auch von Audi empfohlen wird, das sind Fakten. 😉
Auch meine Audi Werkstatt verwendet dieses Öl, auch das sind Fakten und 1000 ander Werkstätten die für Audi arbeiten auch, dass sind Fakten. 😉

Fachmann, habe ich nie gesagt, nur das es eine Glaubensfrage ist, dass sind auch Fakten.
Welches Öl jemand fährt, ist mir absolut wurscht, ich fahre 30 Jahre mit Castrol und noch nie Probleme.

Die Frage war oder ist auch, welches Öl fahrt ihr, dass habe ich geschrieben. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:41:17 Uhr:


Du willst Fakten?
Dann guck die die BA von deinen Wagen an, da steht, dass es auch von Audi empfohlen wird, das sind Fakten. 😉
Auch meine Audi Werkstatt verwendet dieses Öl, auch das sind Fakten und 1000 ander Werkstätten die für Audi arbeiten auch, dass sind Fakten. 😉

Fachmann, habe ich nie gesagt, nur das es eine Glaubensfrage ist, dass sind auch Fakten.
Welches Öl jemand fährt, ist mir absolut wurscht, ich fahre 30 Jahre mit Castrol und noch nie Probleme.

Die Frage war oder ist auch, welches Öl fahrt ihr, dass habe ich geschrieben. 😉

Du musst nicht so ärgerlich zurück schreiben.
Deine Laune wird sicher auch nicht besser, wenn Du meinen Kommentar zu Deinem Beitrag zum Servicevertrag beim Q2 gelesen hast 😉 .
Du schreibst hier viel - meine Meinung: Weniger wäre manchmal mehr.

"Fachmann" habe ich Dich genannt, weil Du mehrfach hier im Forum schreibst, dass Du täglich mit Öl zu tun hast und deshalb es für Dich kein Problem ist, das zum Ölwechsel selbst mitzubringen, weil es Dich nichts kostet.
Das ist Dein Profi-Thema: ÖL!

Übrigens: Die riesige Audi/VW Vertretung Brass verwendet ARAL, nicht Castrol.

Ich wiederhole: Hast Du die Videos gesehen?

PS.: Das gilt auch für mich: Welches Öl jemand fährt, ist mir absolut wurscht.

😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Wo sind das Fakten?

Die Tabakindustrie hat auch jahrelang behauptet, Rauchen wäre nicht ungesund.......

Audi kippt die Plörre rein, weil es günstig ist und für ein breites Spektrum an Motoren vereinheitlicht werden muss aus Kostengründen.

Die Werkstätten orientieren sich daran. Auch weil es in den Herstellervorgaben steht.

Hersteller und Händler wollen neue Autos verkaufen und Kosten senken, da muss der Motor nicht ewig halten und da muss auch nicht das teuerste Öl ab Werk rein.

Bestes Beispiel für die schlechten Eigenschaften des Longlife mit Castrol 5W30 ist der VR6 Motor und seine Probleme mit Kettenlängung. Kann man alles im Netz nachlesen. Genauso wie die Problematik der ersten EA888 und den Abstreifringen. Autos mit 0W40 im Festintervall haben kaum Ölverbrauch, die mit LL saufen das Öl ab einem gewissen Alter wie nichts gutes....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Das sind Fakten, die Fakten das es auf deren Seite von Audi steht.
Was jeder einzelne macht, ist doch deren Problem.

Ob das nun richtig ist oder falsch muss jeder für sich selber entscheiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Um mal etwas die Schärfe hier rauszunehmen :
Mein Gedanke ist halt der , das ich sowieso weit vor den zwei Jahren Ölwechsel machen muss .
Ich zahle in der freien Werkstatt mit dem Liqui Moly 0w40 , Ölfilter und Arbeitszeit rund 100 Euro .
Ich spare also so gut wie nichts ,wenn ich auf LL bleibe .
Mein Gedanke war halt ,das mit dem dünneren Öl , der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt .
Ich möchte den TT lange behalten ,deshalb möchte ich nicht an der falschen Stelle sparen.
Über die ÖL Marke kann man immer unterschiedlicher Meinung sein , ob jetzt Castrol , Mobil1 oder eben Liqui Moly das auch in verschiedenen Tests hervorragend abgeschnitten hat .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Zitat:

@micha2807 schrieb am 12. Januar 2018 um 17:05:00 Uhr:



Mein Gedanke war halt ,das mit dem dünneren Öl , der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt .

Das erschließt sich mir nicht wie das zusammenhängt.
Erklär mal, warum wird ein Motor mit dünnerem Öl schneller warm?

Ich lerne immer gerne dazu, aber der Einfluss dürfte marginal sein??? Keine Ahnung, sprich!

Zitat:

@micha2807 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:56:36 Uhr:



Ich bin am überlegen,ob ich auf Festintervall gehen soll und ein 0w30 oder 0W40 einfüllen lasse .
Was haltet ihr davon bei meinem Fahrprofil und zu welchem Öl würdet ihr raten ?

Ich würde auf ein-Jahres-Festintervall gehen und deshalb ein Öl einfüllen, das der VW-Spezifikation 50200 entspricht.
Keine Ahnung, welches der Öle von Liqui Moly dies erfüllt?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahrt ihr und besser Festintervall oder Longlife?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen