Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?
Hallo TT-Techniker,
ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).
Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).
Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!
Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉
244 Antworten
Öl ist Glaubenssache, solange man ein Markenöl der vorgeschriebenen Spezifikation kauft.
Blondie ist nun siet 7000km auf dem Werks-Castrol unterwegs, und morgen kommt MOBIL1 New Life 0W40 rein. Das habe ich im 8J schon gefahren.
Ich hatte damals zu Festintervall und diesem Öl gewechselt, weil man in der Schrauberszene, in der ich verkehre, sowohl dem CASTROL Öl als auch dem LL Prinzip mißtraut. Ich fühle mich wohl mit dem New Life, aber ich würde trotzdem nichtmal ein belegtes Brötchen darauf wetten, dass es wirklich besser ist als das CASTROL oder dass LL wirklich schädlich für den Motor ist.
Glaubenssache eben.
@Dofel: es sind 5,7 Liter.
@ Celsi,
da hast du glaube ich ganz recht! Ich bin mal durch Forenlesen bei Castrol gelandet, und bin seither davon überzeugt. Als ich den TT bekommen habe hab ich mal irgendwo gelesen das Audi auch Castrol empfiehlt. Finde ich gut, kann meinen Glauben behalten??. Besser als andere Markenöle wird es sicher nicht sein.
audi selbst nutzt castrol und iirc steht das sogar in der anleitung, dass sie es empfehlen. ob sie das tun weil's so gut ist oder weil castrol ihnen dafür prozente gibt weiss man nicht, aber schlecht ist es auch nicht. ist zumindest bei 'meinem' audizentrum auch das, was man bekäme, wenn man keins selber mitbringt.
zum thema ll: ich fahre meinen seit über 7 jahren mit ll öl und habe nicht den eindruck, dass ich mir da was ruiniere. sofern man so wenig fährt, dass man mit ll spürbar über die festintervalle kommt, würde ich aus kostengründen ll empfehlen. wenn man eh den ölwechsel in etwa zu dem zeitpunkt hat, zu dem auch das festinterval greifen würde, würde ich immer festinterval nehmen.
zur sorte: ich habe zu begin zwei wechsel lang castrol edge 5w30 genutzt und dann mal mobil1 esp 5w30 ausprobiert. mein eindruck war, dass das mobil1 bei kaltem motor zu einem 'samtigeren' ergebniss führt und bin daher dabei geblieben. basiert wie gesagt auf gefühl und nicht auf aufwendigen experimenten mit eigener hths-bestimmung, es kann also genauso einbildung sein.
ach so, und den günstigsten preis bei versand an eine packstation hat bei mir zuletzt amazon geboten. da war ich selbst etwas erstaunt, hatte vorher immer bei oeldepot24 bestellt.
Ähnliche Themen
Castrol 57420 EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL, 5L w
Was ist da der Unterschied zu dem Professional? Kann ich das auch nehmen?
Zitat:
@Methu schrieb am 12. Juli 2016 um 18:28:55 Uhr:
Castrol 57420 EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL, 5L wWas ist da der Unterschied zu dem Professional? Kann ich das auch nehmen?
Ja, kannst Du verwenden, weiteres hier im Thread Seite 3 unten.
Eingefärbt wegen fälschungssicherer.
http://www.motor-talk.de/.../...st-im-tt-benzinmotor-t5359862.html?...
Lest Euch zu Thema Motoröl mal schlau unter "www.oil-club.de".
Auch können die von VW/Audi freigegebenen Motoröle nach der VW-Erwin Liste nachgelesen werden. Einfach mal VW-Erwin Liste googeln.
Fachleute halten die 5W30-LL-Öle insgesamt für Direkteinspritz-Motoren für sub-optimal und es sollte auf Festintervall mit 0/5W40 Öle nach VW Norm 502/50500 umgestellt werden. Hervorragende Motoröle sind hier das Castrol Edge FST Titanium 0W40 und das Mobil 1 New Life 0W40. Auch das sehr preiswerte deutsche Addinol SL 0540 ist nach der VW-Erwin Liste freigegeben, wenn jemand ein 5W40 Öl einem 0W40 Öl vorzieht.
Mal gut das ich noch nie mit meinem 5W30-LL-Öl von Castrol Probleme hatte.
Alles nur eine Glaubensfrage welches Öl man nimmt und nichts anderes.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du einen Q3 und Q5 TDI gefahren, bevor Du Deinen Q3 gegen den TT erst kürzlich getauscht hast.
Deshalb ist Deine 5W30-LL-Öl Erfahrung mit Castrol für den Diesel schon i.o, nicht aber für die TFSI-Benziner, über die wir hier reden. Deshalb erst lesen und dann kommentieren!
Falsch, denn es laufen noch 40 andere Fahrzeuge mit den selben öl über die Firma und du musst nicht auf den ganzen MT das Öl schlecht machen, denn ich kann es schon sehr gut Urteilen.
Wir hatten damit noch nie Probleme, egal ob beim Benziner oder Diesel.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. August 2016 um 16:52:46 Uhr:
Mal gut das ich noch nie mit meinem 5W30-LL-Öl von Castrol Probleme hatte.
Alles nur eine Glaubensfrage welches Öl man nimmt und nichts anderes.
Genau!
Das gleiche (Castrol Edge 5W30 LL) wurde bei meinen letzten beiden TT 8J Benzinern auch gefahren ohne Probleme.
Das verhält sich ähnlich wie mit den Empfehlungen / Freigaben für das Benzin mit höheren Oktanzahlen, letztendlich muss das doch jeder selbst wissen.
Ich weiß auch nicht, was daran schlecht (oder schlechter als 0W40) sein soll zumal von VW/Audi offiziell freigegeben ...
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 12. August 2016 um 17:57:12 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. August 2016 um 16:52:46 Uhr:
Mal gut das ich noch nie mit meinem 5W30-LL-Öl von Castrol Probleme hatte.
Alles nur eine Glaubensfrage welches Öl man nimmt und nichts anderes.Genau!
Das gleiche (Castrol Edge 5W30 LL) wurde bei meinen letzten beiden TT 8J Benzinern auch insgesamt über knapp 8 Jahre und 300.000 km gefahren ohne Probleme.
Ich weiß auch nicht, was daran schlecht (oder schlechter als 0W40) sein soll zumal von VW/Audi offiziell freigegeben ...
Wie schon geschrieben, es ist einfach nur eine Glaubensfrage.
@blumenzuechter
So wie ich die Nutzungsbedingungen kenne, darf ich schon antworten und meine Meinung dazu sagen.
Ich kann es sicherlich besser Urteilen als du, würde ich so mal sagen, denn ich habe ein paar mehr Fahrzeuge laufen als nur ein TTS und kein TT😁 genauso ein SQ5 und kein Q5.😁😉
Auch davor hatte ich selber schon Benziner und das auch Audi und auch da war das selbe Öl drin.
Übrigens auch über 200Tkm auf der Uhr und keine Probleme.😉
Gibt es nen Unterschied zwischen dem Castrol Edge 5W-30 und dem Castrol Edge Titanium 5W-30 FST?
Das Titanium ist bei Amazon etwas günstiger....
Welches soll ich nun kaufen?
Eigentlich ist es egal welches du nimmst, es muss nur der VW-Norm entsprechen und beim Titanium heißt es noch mit, dass TITANIUM unter extremen Belastungen einen druckresistenten Ölfilm bildet. Lösliche Titanpolymere arbeiten im Gleichklang mit der Castrol Fluid Strength Technology, mit der Castrol EDGE bereits zuvor Maßstäbe gesetzt und maximale Leistung ermöglicht hat.
Was aber auch schon das "normale" öl macht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. September 2016 um 18:29:05 Uhr:
Eigentlich ist es egal welches du nimmst, es muss nur der VW-Norm entsprechen und beim Titanium heißt es noch mit, dass TITANIUM unter extremen Belastungen einen druckresistenten Ölfilm bildet. Lösliche Titanpolymere arbeiten im Gleichklang mit der Castrol Fluid Strength Technology, mit der Castrol EDGE bereits zuvor Maßstäbe gesetzt und maximale Leistung ermöglicht hat.Was aber auch schon das "normale" öl macht.
Ich danke dir. Die Info war sehr hilfreich. Werde mal das Titanium bestellen, da es sogar günstiger ist.