Welches Motoröl beim S4 B6 BBK?

Audi S4 B6/8E

Hallo,
ich weiß, die Frage wurde schon zig mal durchgekaut.
Ich habe nun Stunden damit verbracht, alle möglichen Threads zu dem Thema zu lesen. Jetzt bin ich aber ehrlich gesagt total verwirrt und habe Angst, mich dann doch fürs falsche Öl zu entscheiden.
Also, ich habe jetzt einen S4 B6 BBK 2004er Modell.
Im Moment ist 5W40 drin. Hersteller unbekannt. Das Öl ist nun schon gut 20000km drin (so gekauft vor ein paar Tagen). Ich will nun schnellstmöglich die Plörre raus und was gutes einfüllen.
Ich werde mein Öl jährlich wechseln. Das entspricht beim S4 bei mir ca. 7000-10000km.

Man liest ja viel Gutes über das Mobil 1 New Life 0W40. Was wäre vom Shell Helix 0W40 zu halten?
Oder das 5W50 von Mobil 1?

Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch. Wäre über jede Hilfe dankbar!

Danke & Grüße
Steffen

18 Antworten

Ich hab das schon mehrmals hier im Forum erwähnt:

Konzeptionell läuft beim abstellen des Motors, wenn die Kurbelwelle in einer gewissen Position stehen bleibt, ein Kettenspanner trocken. Irgendwo müssen Öffnungen sein wo es ablaufen kann.
Das bedeutet, es kann gelegentlich startrasseln obwohl alles OK ist.

Diese Info kommt von Audi Ingolstadt in Bezug auf meinen BKN (3.0 TDI). Inwiefern das auch auf den BBK zutrifft weiß ich nicht.

Auch ich hatte bei jedem Kaltstart ein Rasseln. Neuer Kettenspanner hat rein gar nix genützt, rasselte fröhlich weiter, was hab ich mich geärgert (650€). Eine Motorspülung mit Liqui Moly Motor Clean und weg war das Problem. Seit 50.000km habe ich nur noch gelegentlich das Rasseln, eben wenn die KW in einer bestimmten Position zum Stillstand kommt.

Ein User mit dem BKN 3.0 TDI hatte Warmrasseln. Er musste den Motor anheben und den Kettentrieb samt Spanner erneuern müssen. Die Mechaniker beim Motorenaufbereiter meinten, das nicht die Spanner sondern die Ölkanläe zu den Spannern verstopft waren, sodass kaum Öl ankam. Mit anderen Worten neue Spanner hätten bei ihm auch nix genützt.

Sein Auto fur 200Tkm lang LongLife 5W30

das ja genau das was ich meinte 😁

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tips und Ratschläge.
Ich habe mich nach einigem zusätzlichem lesen nun für Mobil 1 5W50 entschieden.
Vorher 2 Dosen Liqui Moly Motor Clean "durchlaufen" lassen. Gefühlt läuft der Motor nun etwas ruhiger.
Im Herbst/Winter bekommt er dann den nächsten Wechsel.

Danke euch!
Gruß
Steffen

Also mehr Öldruck als das wofür dein Motor gebaut ist 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen