Welches Motoröl A4 ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo.

Betrifft:
Mein gebraucht gekaufter Audi A4 Avant Erstzul. 09/99 (2000'er-Ausstattung)

Auf dem Ölfähnchen ist Oel 5W-40 Longlife angegeben.
(Ist lt. Serviceheft auch immer damit gefahren)

Kann ich zum Nachfüllen billigeres Öl verwenden ?

Mir geht es nicht um evtl. Leistungeinbuße, wenn diese minimal ist.

Erhöhe ich damit meinen Spritverbrauch erheblich ?

ODER VERSCHLEIßE ICH MIR DEN MOTOR UNNÖTIG ?
(hat jetzt ca. 160 000 km drauf)

Wenn ich billigeres Öl verwenden kann, worauf muß ich achten ?
(Was sollte ich gar nicht verwenden?)

Danke

mfG

Beste Antwort im Thema

Man kann es eigentlich sehr kurz machen.
5W40 oder 0W40.
Damit macht man in aller Regel nichts falsch.

5W40 würde ich dir das Megiun Megol Super Leichtlauf empfehlen.
0W40 würde ich das Mobil1 New Life nehmen.

Man kann da noch sehr viel tiefer in die Materie einsteigen, da mach ich dich aber wohl nur kirre.
Entscheidend sind Öl-Normen und das Grundöl (am besten vollsynthetisch), die Viskosität ist nur sekundär interessant.

5W30 gibts viel am Markt, gutes aber auch sehr schlechtes, ist die neue "Mode Viskosität" weils viele Autos in der Werkstatt bekommen bietet jeder Hersteller etliche an.
10W40 ist praktisch immer mineralisch und sehr sehr minderwertig.
Alles was mehr als ne 10W vorne stehen hat ist eh völlig veraltet und minderwertig.

5W40 sind häufig bessere Öle für geringes Geld, aber nicht alle 5W40 sind gut, da muss man bisschen aufpassen.

0W40 und 5W50 sind alle sehr hochwertig, Unterschiede zwischen den Marken sind da eher geringer Natur.

Willst du also das beste nimm 0W40, willst du sparen dann kauf am besten genau das oben genannte 5W40 im Internet.

Um zu deiner Eingangsfrage zurückzukehren:
Die erste Zahl der Viskosität sagt aus wie gut das Öl bei Kälte ist, ein 0W40 ist besser als ein 5W40 bei Kälte und viel viel besser als ein 10W40 wenns kalt wird.
Bei Hitze ist die 2. Zahl wichtiger.
Ein 5W30 ist nicht wirklich gut im Sommer, dünnt schnell aus, ein 5W40 ist da schon viel besser, top sind 5W50 oder 10W60 Öle.

Der beste Kompromiss auch aus dieser Betrachtungsweise ist ein 0W40 😉
Überschätz die Unterschiede aber nicht, kein Motor geht im Winter kaputt weil du ein 10W Öl einfüllst und kein Motor gibt den Geist auf weil du im Sommer mit einem 30er Öl auf der Bahn bretterst.
Höchstens der Verschleiß ist um ein paar Prozent höher oder niedriger.

Viel wichtiger als das allerbeste Öl ist es aber regelmäßig dieses zu wechseln, alle 15tkm oder ein mal im Jahr sollte Pflicht sein für ein langes Motorleben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scott007


Hallo,
ich will bei meinem Audi einen ölwechsel durchführen und mal fragen welches öl ihr so empfehlt...
das letzte mal hatte ich mobil super 2000 und ein kollege von audi sagte mir zu empfehlen ist Mobil 1 0 w 40.....

was meinst ihr so??

Hallo Scott007

Schau bei Ebay unter Shop Reifen Express
http://shop.ebay.de/.../m.html?...
Dort findest Du gutes
Esso Ultron 5W-40 Motoröl 4 Liter 5W-40 vollsynthetisches Öl
Kostet 18.95 + 6,90 Fracht
Prüfe ob der größere Ölfilter Mann W940/66 passt
http://www.mann-hummel.com/.../index.html?...

Ölabsaugpumpe
http://shop.ebay.de/?...

Wenn es unbedingt ein SAE 10W-40 sein muß,
dann ein mit Freigabe MB 229.3, übertrifft dieses viele VW Freigaben.
Motoröl 5 ltr. 10W-40 Meguin Power Synth, 19Euro frei Haus
http://cgi.ebay.de/...6247598QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Namentliche Freigaben: ACEA A3-04/B4-04 ; MB-Freigabe 229.3 ; VW 502.00 / 505.00
Oder Megol Super-Leichtlauf SAE 5W-40 Vollsyntheter
http://shop.ebay.de/i.html?...

Da das Esso Ultron 5W-40 als Vollsyntheter eine höhere Reinigungskraft hat
Solltest Du am Ölmeßstab die Einschwärzung über die Km beachten.
Deshalb auch wenn Du Dich für Mobil 1 SAE 0W-40 entscheidest,
solltest Du den ersten Ölwechsel vorziehen bei 10.000 Km, mindestens jährlich machen.

Zu Mobil 1 SAE 0W-40 siehe
http://cgi.ebay.de/...9827211QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
4 Liter 28 Euro + 6,90 Versand

M1 hat die Leistungs-Freigabe MB 229.5

Mit diesen Maßnahmen solltest Du lange Freude haben.
Gruß
Zum Schluß der Persilschein.
Nicht vergessen, bei Übernahme meiner privaten Ratschläge/Meinungen handeln Sie immer in Eigenverantwortung.
Alle obige Informationen basieren auf eigene Recherchen und Erfahrungen,
ich schließe daher nicht aus, das diese für Sie nicht zutreffen sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

hab in meinem 10W40 von Castrol drin und nen guten Bosch Ölfilter.. das läuft! Bei so alten Motoren sollte man möglichst das ÖL draufkippen.. was vorher auch drauf war (bei meinem halt immer 10W40 nur vor 10 Jahren mal 0W30.. ).. noch ein paar 1000 km und ich hab 200.000 km runter.. der braucht kein ÖL und verliert auch keins.. !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

Das mit den alten Motoren und modernem Öl stimmt, allerdings oft die Einschätzung was "alte" Motoren sind nicht. Was das moderne Öl betrifft gibt es im B5 keine "alten" Motoren die das nicht vertragen. Da geht es Richtung ältere Oldtimer, auch wenn einem die 10 Jahre noch so lange vorgekommen sein mögen und man selber sich jetzt noch so alt fühlt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

Mein Audi A4 ist Baujahr Mai 2000 und im Service Heft steht was von Longlife.
Welches Motoröl ist im Winter und welches im Sommer optimal, oder ist das egal?

Welches ist ganzjährig optimal?
Habe schon ganz viel durchgelesen, aber bin verwirrter denn je!

Castrol 5W30, 10W40 ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Ähnliche Themen

hi,

hier wird es ab seite 8 interessant, die ausführungen vom sternendoctor beachten...
GROßER MT ÖLTHREAD

generelles:
LIES MICH

mfg
loomi

ps: eins möchte ich noch anmerken:
nichts, aber auch gar nichts spaltet die leute mehr als die meinung zum "richtigen" oder "besserem" öl - die frage allein ztu stellen garantiert immer für eine E N D L O S E sinnlose debatte, wo jeder sein halbwissen präsentiert, und die paar leute mit richtig ahnung wohlweislich schon nichts mehr schreiben aus angst diskreditiert zu werden.

kurzum:
die frage nach dem optimalen öl ist wie die frage nach dem optimalen glauben....

(nur: wenn du an das falsche glaubst kommst du in die "hölle", und wenn du das falsche öl verwendest landet deine maschine dort)
🙂 spaß muss sein

mfg
loomi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Danke für Deine Antwort - werde mich da mal einlesen....

Das ist ja echt eine Wissenschaft für sich. Nach kurzem drüberlesen neige ich zu: Castrol Longlife 5W30.

Aber wie Du schon sagst - der Glaube versetzt Berge!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Ganz genau wie es Loomi schreibt!Vielleicht nicht unbedingt 15W40,aber ein Teil oder Vollsynthetisches kann es schon sein!Marke ist eigentlich egal,ist eh Alles das Gleiche außer natürlich in der höheren Preisklasse!Nachweisliche große Qualitätsunterschiede gibt es nur bei mineralischen Ölen,das ist sogar wissenschaftlich bewiesen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Also besser 10W40 als Longlife 5W30?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Ich will hier jetzt keine Diskusion auslösen,aber ich fahre seit jahr und Tag Liqui Moly Formula Super 10w40 und kann nichts negatives berichten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Dankeschön!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Du kannst auch das 5W30 fahren,das ist ganz alleine deine Entscheidung,kipp nur kein 15W40 rein,das hat er nicht verdient!😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Danke Dir, Dotore...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

ich finde den Thread dazu sehr interessant! Hier
da sind auch gute Videos bei, mit den verschiedenen Ölen im Kältetest.
Hier

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Man kann es eigentlich sehr kurz machen.
5W40 oder 0W40.
Damit macht man in aller Regel nichts falsch.

5W40 würde ich dir das Megiun Megol Super Leichtlauf empfehlen.
0W40 würde ich das Mobil1 New Life nehmen.

Man kann da noch sehr viel tiefer in die Materie einsteigen, da mach ich dich aber wohl nur kirre.
Entscheidend sind Öl-Normen und das Grundöl (am besten vollsynthetisch), die Viskosität ist nur sekundär interessant.

5W30 gibts viel am Markt, gutes aber auch sehr schlechtes, ist die neue "Mode Viskosität" weils viele Autos in der Werkstatt bekommen bietet jeder Hersteller etliche an.
10W40 ist praktisch immer mineralisch und sehr sehr minderwertig.
Alles was mehr als ne 10W vorne stehen hat ist eh völlig veraltet und minderwertig.

5W40 sind häufig bessere Öle für geringes Geld, aber nicht alle 5W40 sind gut, da muss man bisschen aufpassen.

0W40 und 5W50 sind alle sehr hochwertig, Unterschiede zwischen den Marken sind da eher geringer Natur.

Willst du also das beste nimm 0W40, willst du sparen dann kauf am besten genau das oben genannte 5W40 im Internet.

Um zu deiner Eingangsfrage zurückzukehren:
Die erste Zahl der Viskosität sagt aus wie gut das Öl bei Kälte ist, ein 0W40 ist besser als ein 5W40 bei Kälte und viel viel besser als ein 10W40 wenns kalt wird.
Bei Hitze ist die 2. Zahl wichtiger.
Ein 5W30 ist nicht wirklich gut im Sommer, dünnt schnell aus, ein 5W40 ist da schon viel besser, top sind 5W50 oder 10W60 Öle.

Der beste Kompromiss auch aus dieser Betrachtungsweise ist ein 0W40 😉
Überschätz die Unterschiede aber nicht, kein Motor geht im Winter kaputt weil du ein 10W Öl einfüllst und kein Motor gibt den Geist auf weil du im Sommer mit einem 30er Öl auf der Bahn bretterst.
Höchstens der Verschleiß ist um ein paar Prozent höher oder niedriger.

Viel wichtiger als das allerbeste Öl ist es aber regelmäßig dieses zu wechseln, alle 15tkm oder ein mal im Jahr sollte Pflicht sein für ein langes Motorleben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Danke, Du hast mir das ganz toll erklärt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen