Welches Motoröl A4 ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo.

Betrifft:
Mein gebraucht gekaufter Audi A4 Avant Erstzul. 09/99 (2000'er-Ausstattung)

Auf dem Ölfähnchen ist Oel 5W-40 Longlife angegeben.
(Ist lt. Serviceheft auch immer damit gefahren)

Kann ich zum Nachfüllen billigeres Öl verwenden ?

Mir geht es nicht um evtl. Leistungeinbuße, wenn diese minimal ist.

Erhöhe ich damit meinen Spritverbrauch erheblich ?

ODER VERSCHLEIßE ICH MIR DEN MOTOR UNNÖTIG ?
(hat jetzt ca. 160 000 km drauf)

Wenn ich billigeres Öl verwenden kann, worauf muß ich achten ?
(Was sollte ich gar nicht verwenden?)

Danke

mfG

Beste Antwort im Thema

Man kann es eigentlich sehr kurz machen.
5W40 oder 0W40.
Damit macht man in aller Regel nichts falsch.

5W40 würde ich dir das Megiun Megol Super Leichtlauf empfehlen.
0W40 würde ich das Mobil1 New Life nehmen.

Man kann da noch sehr viel tiefer in die Materie einsteigen, da mach ich dich aber wohl nur kirre.
Entscheidend sind Öl-Normen und das Grundöl (am besten vollsynthetisch), die Viskosität ist nur sekundär interessant.

5W30 gibts viel am Markt, gutes aber auch sehr schlechtes, ist die neue "Mode Viskosität" weils viele Autos in der Werkstatt bekommen bietet jeder Hersteller etliche an.
10W40 ist praktisch immer mineralisch und sehr sehr minderwertig.
Alles was mehr als ne 10W vorne stehen hat ist eh völlig veraltet und minderwertig.

5W40 sind häufig bessere Öle für geringes Geld, aber nicht alle 5W40 sind gut, da muss man bisschen aufpassen.

0W40 und 5W50 sind alle sehr hochwertig, Unterschiede zwischen den Marken sind da eher geringer Natur.

Willst du also das beste nimm 0W40, willst du sparen dann kauf am besten genau das oben genannte 5W40 im Internet.

Um zu deiner Eingangsfrage zurückzukehren:
Die erste Zahl der Viskosität sagt aus wie gut das Öl bei Kälte ist, ein 0W40 ist besser als ein 5W40 bei Kälte und viel viel besser als ein 10W40 wenns kalt wird.
Bei Hitze ist die 2. Zahl wichtiger.
Ein 5W30 ist nicht wirklich gut im Sommer, dünnt schnell aus, ein 5W40 ist da schon viel besser, top sind 5W50 oder 10W60 Öle.

Der beste Kompromiss auch aus dieser Betrachtungsweise ist ein 0W40 😉
Überschätz die Unterschiede aber nicht, kein Motor geht im Winter kaputt weil du ein 10W Öl einfüllst und kein Motor gibt den Geist auf weil du im Sommer mit einem 30er Öl auf der Bahn bretterst.
Höchstens der Verschleiß ist um ein paar Prozent höher oder niedriger.

Viel wichtiger als das allerbeste Öl ist es aber regelmäßig dieses zu wechseln, alle 15tkm oder ein mal im Jahr sollte Pflicht sein für ein langes Motorleben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl ist im Winter, welches im Sommer optimal?' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

ich finde das aber völlig falsch
hoher öl verbrauch hat mit billigem oder teurem öl überhaupt gaaar nichts zu tun,

meistens ist es umgekert
billige öle nehmen mehr Wasser auf, halten also auch weniger lang und schaden bei zu späten wechsel dem Motor ganz klar

die schmireigenschaft ist dann geringer

Huhu ich habe zwar die suche genutzt...aber da ich totaler leie bin würde ich mich echt freuen wenn ich hier vielleicht ne tip bekomme^^

Welches öl Motoröl brauche ich bein a4 benziner 101 pc und ne laufleistung von 150.000

?

ich würde mich auf antworten sehr freuen...ich war immer damals die meinung das man immer 15w40 nehmen sollte *weiss net* obs gut ist🙂

auch wurde zwar vor 2000 km ölwechsel gemacht..und von messstab also voll war er jetzt nur noch halb voll...also die raue fläche..der vor wagen ford brauchte ich nie öl nachkippen 2 jahre nicht...
ich weiss jetzt auch nicht was der hädler für ne öl rein getan hat?!

kann ich dann ein x beliebiges nach kippen?

also wäre echt super wenn ich antworten bekomm^^

in net steht bei älteren autos mit viel laufleistung sollte man 15w40 nehmen und kein 0w10 oder so weil das zu dünn wäre...und da ältere motoren sowies lager spiel und so ne kram haben würde das öl net mehr bis in die ventile gehen? lol...also das steht viel in net...🙁 bin mal gespannt ob ich hier gute hilfe bekomm^^

lg nostral^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

gebe mal ne kurze knappe Antwort: Mit gutem 10W-40er Öl machst du nichts falsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

Dito.. sofern du nicht eines dieser aufbereiteten Baumarktöle kaufst, liegst du nicht groß falsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

Ähnliche Themen

Ach das mit dem zu dünn und so n kram is alles gummikäse. Klar würd ich in die Kiste kein 0W-40 kippen, einfach weils zuviel des guten is, aber zu dünn ?? Wenn das Öl warm is, wirds noch dünner (jedes Öl)..... und es läuft trotzdem nirgendwo in Strömen raus. Wie gesagt....alles gummikäse. 15W-40 würd ich vor allem im Winter nicht empfehlen. 10W-40 is im Sommer schon ok, aber is glaub die Norm is bei denen nich die aktuelle.

Wichtig is einfach auf die Norm zu achten. Für deinen, meinen und die meisten anderen Benziner ohne "Longlife" is *VW 502.00* die richtige Norm. Dazu 5W40 Viskosität (vor allem im Winter) und du hast alles richtig gemacht. Markenfabrikat is denk ich selbstverständlich für jemanden der sein Auto mag.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

@sloschi

Es geht ja nicht nur um die Viskosität.. Natürlich läufts nirgendwo raus 😉
Aber 0W Öle haben einfach auch in anderen Bereichen deutlich abweichende Eigenschaften. Im Hochtemperaturbereich (Sommer, Autobahn, Vollgas) siehts eben gleich ganz anders aus.

Gruß Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

Das war nur mal so um mit den Vorurteilen abzurechnen, alzu oft hört und liest man solche Schauergeschichten mit "dünnes Öl drückts aus allen Dichtungen"...... Aber du kennst das ja sicher selbst 😉 Klaro haben die Öle unterschiedliche Eigenschaften und grade deswegen "Hochtemperaturbereich" würd ich billige Baumarkt und 15W-40 Öle meiden. Da 0´er Öl immer vollsynthetisch is is es gerade für diesen Bereich ja seehr gut geeignet aber einfach zuviel des guten.....

Hattest du denn an meinem Vorschschlag "5W-40, Markenöl und VW 502.00 Norm" was auszusetzten ?

*Fröhliche Weihnachten an alle*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sloschi


Hattest du denn an meinem Vorschschlag "5W-40, Markenöl und VW 502.00 Norm" was auszusetzten ?

Nein, an deinem Vorschlag gibts nichts auszusetzen, damit fährt man sicher gut. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

mein 2000er 1.6er lief von Werk an mit Longlife 5W30, war einer der ersten mit
maximal 30tkm Intervall oder 2 Jahren, nur das hat er auf Dauer doch angefangen zu fressen, bei 128tkm hab ich ihn auf 5W40 umgestellt mit 15tkm Wechselintervall und nach dem nächsten Service auf 10W40 von CASTROL, zum schluss hatte ich fast keinen Ölverbrauch mehr, achja hab ihn mit rund 170tkm abgegeben ohne größere Probleme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

hallo.

also ich fahre 5w40 von divinol und ich muss sagen, das ist der hammer!

zahle für 5 ltr öl + ölfilter ca. 18 euro!(teilemann an der hand wo wir 40% darauf bekommen!)

vorher hatte ein kfz-mechaniker das auto und hat dort jede woche ölwechsel gemacht. der hat immer 5w30 genommen und das merkt man dem motor auch an!

ohne scheis jetzt, meiner frist kein tropfen öl! ich mache immer spätestens aller 10.000 km meinen ölwechsel und muss in der zeit nichts nachkippen! ich fahre aber im monat rund 2500km und 2000km davon nur ab!
auch klappern bei mir keine ventile im kalten zustand. das öl ist beim wechsel im noch schon gold-gelb.

ich kann nur nochmal dran erinnern, macht lieber zu früh euern ölwechsel, als zu spät! den das öl ist wie bei uns das blut.

also am besten für den 1,6er ist 5w40. das deckt den kompletten temp-bereich für sommer und winter ab und kostet nicht wucht.

frohes fest noch...

p.s.

wenn ihr mal teile für euer auto benötigt und euch die preise zu hoch vorkommen, schreibt mir mal ne pn und ich frage meinen teilemann nach dem preis(inkl. rabatt) und könnte es euch so besorgen! ihr erhalt natürlich eine rechnung mit 2 jahren garantie. die teile sind alle von erstausrüstern(trw, ngk, febi-bilstein usw.). selbst das audi-zentrum hat bei dem schon bestellt! und das möchte was heisen!

meldet euch einfach....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl bei a4 b5 1.6 benziner 150.000 laufleistung? Help' überführt.]

Hallo,
ich will bei meinem Audi einen ölwechsel durchführen und mal fragen welches öl ihr so empfehlt...

das letzte mal hatte ich mobil super 2000 und ein kollege von audi sagte mir zu empfehlen ist Mobil 1 0 w 40.....

was meinst ihr so??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

Ist halt n vollsynthetisches mit sehr guten Additiven. Und wenn du es selber besorgst und am besten noch selber wechselt ist das immernoch günstiger als einfaches 10W-40 in beim Freundlichen und vermutlich auch der freien Werkstatt. Eigentlich reicht das 10W-40 aus, aber wenn man bereit ist für was besseres etwas mehr zu bezahlen ist das 0W-40 das beste, zumindest wenn man keinen Turbo hat den man oft sehr heiß fährt oder sonst was spezielles braucht (für DPF oder so Zeugs 😉).

In der freien würde ich zB für 10W-40 Motul Öl 12€ und für 0W-40 Mobil 16€ pro Liter zahlen. Da ich das alte aber selber entsorgen kann (Vater arbeitet bei nem Unternehmen mit eigener Werkstatt, die Ölpfütze aus nem PKW-Motor fällt bei denen nicht mal auf :P) nehm ich das 0W-40 für vielleicht 8-10€ je nach dem und wechsel selber, da hab ich glatt noch zu den 12€ gespart und dennoch das beser Öl 😉

Das Öl ist auf jeden Fall top, aber dein Auto geht auch ohne es. Die Entscheidung musst du selber treffen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

okay, danke für die info 😉

also werde ich meinem A4 das gut 0 w 40 mal gönnen 😉 hehe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

Fahre in meinem 1.8 T und im Sharan VR6 nur Mobil 1 0w40
Kaufe dieses in der Bucht zu sehr guten Preisen ;-9

Kann ich nur zu raten

Three

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

Nen T würd ich ordentlich chippen lassen und 5W-50 fahren ;P

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B5 1,6l BJ 1998 welches öl ist zu empfehlen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen