Welches Modell ?
Hallo
bin seit kurzem stolze Besitzerin eines Käfers. Da ich Frau und blond bin muß ich mich einfach durchfragen. Meine erste Frage mag für euch lächerlich klingen. Für mich ist sie grundlegend :
Was für einen Käfer fahre ich eigendlich?
Der Mann vom TÜV hat heute gesagt es sei ein 1303. Glaub ich aber nicht.
Ich habe einen Mexico - Käfer BJ 82 laut KFZ Brief (leider nicht original) 1184 cm³ und 36 PS.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
22 Antworten
Moin,
das ist eindeutig ein 1302.
Welchen Motor hat er dennn? Der 1302 Sparkäfer hatte den 1200er mit 34 PS verbaut, Kennbuchstabe D.
Gruß
Das ist ein superoriginaler 1302 A, siehe hier .
Wurden hauptsächlich nach Italien exportiert.
Hat die 1200er Maschine mit 34PS und keine Schlitze in der Motorhaube.
Da würde sich hier mancher alle Finger danach schlecken (ich inklusive).
Es war übrigens nicht so geschickt, die Frage an einen bestehenden thread anzuhängen, der am Anfang ein ganz anderes Auto zeigt, das verwirrt, wenn man nicht aufs Datum achtet.
Gruß
Georg
Hallo Bugger,
ist der gleiche wie meiner - nur andere Farbe. Meiner ist auch ein Italien-Export mit originalen 34 PS. Ich hab mich mal erkundigt, nach Italien wurden meistens die kleinen Motoren verbaut, sogar in den Cabrios. Die sind inzwischen superselten. Kannst du bisschen was nachlesen unter Vorstellung 1302A hier im Forum.
LG
Schubi
Aha danke an euch für die Infos! Ja ich dachte mir auch schon dass der eher selten ist, denn ich habe kaum Infos gefunden.
@ Weizenkeim: Ja das ist eine 1200 Maschine
@ Georgieboy58: Danke für den Link, sehr informative Seite! Ich schlecke mir auch die Finger daran eben :-) Nur wusste ich nicht genau obs ein 1300 oder 1302 ist und niemand konnte mir das in Italien sagen, da die Papiere zwar alle original sind, aber damals nicht so genau ausgefüllt wurden.
Kann mir noch einer sagen ob dies eine originale Farbe ist und wenn ja, wie die heißt inkl. Nummer?
Was sagt ihr, soll man bei diesem zuschlagen?? Hätte sonst noch einen 1300 68er in savanna beige in Aussicht, komplett revisioniert aber halt leider eher etwas teuer. Seltener und wie mir scheint interessanter ist wohl der oder?
LG
Max
PS: noch ein paar bilder
Ähnliche Themen
Das sollte L 96 E, geminimetallic sein.
Auch hier ein Link: Buginfo
Wenn der Gesamtzustand so ist, wie die Bilder erahnen lassen, ist das Ding eine Kaufempfehlung, speziell wenn Du sagst, er sei günstig (<6000?)
Eben noch günstiger, deswegen bin ich schwer beim Überlegen... Ins Auge gestochen wär mir schon eher der 1300, aber auf Grund dieser Seltenheit und des "Schnäppchens" würd ich mich nun fast lieber für den entscheiden.
Danke für deine Tipps und Hilfe.
Nicht alles, was selten ist, ist auch wertvoller. Durch die seltene 1200er Motorvariante wird der 1302 nicht teurer, eher im Gegenteil. Aber bei dem außergewöhnlich guten Zustand, wie er schon auf den Bildern da steht, halte ich 6000 Euro schon für angemessen.
Den kleinen Motor im großen Käfer gab es auch bei uns. War natürlich nicht so häufig, kam aber schon mal vor, anhand der Käfer, die ich so kenne, schätze ich bei den Modellen der frühen 70er mal maximal 5%, von denen heute aber kaum noch welche im Originalzustand erhalten sind.
In Italien ist 1300 ccm eine Steuergrenze, darüber wirds teuer. Über 2Liter wirds dann extrem teuer und selbst für Superreiche unbezahlbar, deshalb gab es für den Inlandsmarkt sogar Ferraris mit unter 2000ccm. Aus dem Grund hatte das Käfer Cabrio in Italien auch den 1300er Motor und ab 1976, als es den nicht mehr gab, den 1200er. Warum die Italiener massenhaft 34-PS-Käfer gekauft haben, konnte mir aber noch keiner erklären, weil der 44PS-1300er ja auch noch unter die Grenze fällt.
Beim 1302 würde ich im Übrigen nicht von einem A (=Standard)- oder Sparmodell sprechen, es ist einfach nur eine andere Motorvariante. Das A steht für Nullausstattung und ist nicht unbedingt zwingend an die Motorisierung gebunden. So gab es z.B. ab 1974 den 1303 A mit absoluter Nichtausstattung und 34 PS, aber auch parallel und vorher schon auf Wunsch den kleinen Motor im normalen 1303. Vom 1302 sind mir keine A-Modelle bekannt, nur Normal- oder L-Ausstattung, beliebig kombinierbar mit allen 3 Motoren.
Danke euch allen für die Infos! Ja Volker du hast recht, früher war das mal so. Mittlerweile ist das alles aufgehoben und steuerlich wirds erst ab 185 kW richtig teuer! Pro zusätzlichen kW 20 € mehr an KFZ-Steuer, das ist mehr als heftig. Aber da sind wir als originale Käferfahrer ja weit entfernt.
Der Zustand ist wirklich makellos bei dem Wagen. Also werde ich da wohl zuschlagen.
Vielen Dank euch nochmals und
LG
Maxi