Welches Modell ist die bessere Wahl, 1,0 TSI oder 1,6 TDI ?
Welches Argument spricht für den 20 PS-schwächeren und in der Basisversion 1000 € teureren und 100 kg schwereren 1,6 TDI (mit 6dtemp) gegenüber dem 1,0 TSI, der sicherlich den größeren Fahrspaß liefert ?
Wahrscheinlich nur der Verbrauch. Aber liegen die beiden Modelle wirklich mehr als 1 Liter Treibstoff auf 100 km zu Lasten des Benziners auseinander ?
Gruß Ole
Beste Antwort im Thema
6 L auf 100 km sind bei dieser Geschwindigkeit absolute Utopie.
Hier verbraucht ein A1 1.6TDI bei 180 km/h über 9 L/100 km.
79 Antworten
Zitat:
Beim Polo GTI ist sicherlich ein DSG die bessere Lösung bei der Kraftübertragung.
Viele Tester kamen da zu einem anderen Ergebnis, das das DSG selbst im manuellen Modus noch selbstständig schaltet.
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Mai 2019 um 09:44:30 Uhr:
Zitat:
Beim Polo GTI ist sicherlich ein DSG die bessere Lösung bei der Kraftübertragung.
Viele Tester kamen da zu einem anderen Ergebnis, das das DSG selbst im manuellen Modus noch selbstständig schaltet.
.... was nicht unbedingt schlecht sein muss 😕! Kommt drauf an, was man erwartet. Wenn man sein Fahrzeug gerne ohne Not in den Drehzahlbegrenzer jagen möchte, ist JEDES wie auch immer geartete Automatik-/Automatisiertes Getriebe nicht die richtige Wahl. Kann jeder halten wie er möchte. Mir hat sich noch nicht erschlossen, was ein Drehen bis in oder an den roten Bereich bringen soll, außer dass es dem Motor sicher nicht gut tut ... hat mir noch keiner erklären können - da kommt dann immer das Argument "...ich will aber dass das geht, weil im Prospekt max. Drehzahl 6xxx 1/min steht und außerdem habe ich das Fahrzeug nur geleast und gebe es nach 3 Jahren zurück....😕"
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:16:46 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Mai 2019 um 09:44:30 Uhr:
Viele Tester kamen da zu einem anderen Ergebnis, das das DSG selbst im manuellen Modus noch selbstständig schaltet.
.... was nicht unbedingt schlecht sein muss 😕! Kommt drauf an, was man erwartet. Wenn man sein Fahrzeug gerne ohne Not in den Drehzahlbegrenzer jagen möchte, ist JEDES wie auch immer geartete Automatik-/Automatisiertes Getriebe nicht die richtige Wahl. Kann jeder halten wie er möchte. Mir hat sich noch nicht erschlossen, was ein Drehen bis in oder an den roten Bereich bringen soll, außer dass es dem Motor sicher nicht gut tut ... hat mir noch keiner erklären können - da kommt dann immer das Argument "...ich will aber dass das geht, weil im Prospekt max. Drehzahl 6xxx 1/min steht und außerdem habe ich das Fahrzeug nur geleast und gebe es nach 3 Jahren zurück....😕"
Es geht eher darum, dass er auch hoch schaltet wenn Du nur das Gas lupfst. Da schaltet er dann eben auch mal bei 400 u/min in den nächst höheren Gang.
Für die Strasse dürfte DSG aber klar die besser Wahl sein.
Nach jetzt knapp 5.000 Km mit dem 1.6 TDI kann ich sagen, dass das DSG in allen Situationen völlig problemlos funktioniert. Dazu schaltet es kaum spürbar und gerade in Verbindung mit dem adaptiven Tempomaten ist es perfekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 3. Mai 2019 um 09:07:42 Uhr:
Zitat:
Jetzt kommt sicherlich die Frage, warum mich ein Polo interessiert . Nun ja, es geht um einen Dienstwagen für eine tüchtige 21-jährige Mitarbeiterin. Das habe ich zur Chefsache gemacht, weil ich eben autobegeistert bin.
Was sagt denn die Mitarbeiterin zu dem Thema?
Handschalter oder DSG?
Schließlich muss sie damit fahren.
Sie ist bisher nur Handschalter im Fox gefahren. Sie kennt keine Automatik. Kann sich daher noch keine Meinung bilden.