Welches Modell ist die bessere Wahl, 1,0 TSI oder 1,6 TDI ?

VW Polo 6 (AW)

Welches Argument spricht für den 20 PS-schwächeren und in der Basisversion 1000 € teureren und 100 kg schwereren 1,6 TDI (mit 6dtemp) gegenüber dem 1,0 TSI, der sicherlich den größeren Fahrspaß liefert ?

Wahrscheinlich nur der Verbrauch. Aber liegen die beiden Modelle wirklich mehr als 1 Liter Treibstoff auf 100 km zu Lasten des Benziners auseinander ?

Gruß Ole

Beste Antwort im Thema

6 L auf 100 km sind bei dieser Geschwindigkeit absolute Utopie.
Hier verbraucht ein A1 1.6TDI bei 180 km/h über 9 L/100 km.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. April 2019 um 21:30:29 Uhr:


Woher die Kenntnis?
Ein Golf 6 1,6l TDI braucht 9,5l bei 180km/h

Schwer zu glauben...

Du solltest nicht vergessen, dass der Golf einen schlechteren CW-Wert hat, schwerer ist und wohl auch keine rollwiderstandsreduzierten Reifen hat (die beim Polo TDI standardmäßig verbaut werden).

Deswegen ja die 8l, Reifen und Gewicht werden überbewertet, das macht nur wenig aus. CW Wert ja, dafür hatte er aber die Schummelsoftware.
Wie gesagt, 6l bei 180 bedeuten Traumwerte bei 100.. von 2-3l redet aber keiner!

Schau mal den Thread an:
https://www.motor-talk.de/.../...auch-1-2-tsi-105-ps-t3023399.html?...

Siehe Beiträge von myinfo

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. April 2019 um 21:35:08 Uhr:


Wie gesagt, 6l bei 180 bedeuten Traumwerte bei 100.. von 2-3l redet aber keiner!

Bei konstant 100 km/h auf ebener Strecke liegt der Verbrauch auch nur bei ca. 3 l/100 km/h.

Ähnliche Themen

6 L auf 100 km sind bei dieser Geschwindigkeit absolute Utopie.
Hier verbraucht ein A1 1.6TDI bei 180 km/h über 9 L/100 km.

Zitat:

@sir_d schrieb am 28. April 2019 um 21:51:21 Uhr:


6 L auf 100 km sind bei dieser Geschwindigkeit absolute Utopie.
Hier verbraucht ein A1 1.6TDI bei 180 km/h über 9 L/100 km.

Eben, und siehe von mir verlinktem Thread hat Autobild ausnahmsweise mal richtig gemessen. Dort wurde es ja nachgerechnet

Konstant fährt ja auch niemand 180 km/h über eine längere Distanz - es kommen ja zwischendurch immer wieder 120er Limits...

Dennoch: Das Einsparpotenzial auf der Autobahn ist beim Diesel im Vergleich zum Benziner immer noch enorm.

Eben nicht mehr, das ist es ja. Die aktuellen Tsi saufen nicht mehr.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. April 2019 um 22:27:54 Uhr:


Eben nicht mehr, das ist es ja. Die aktuellen Tsi saufen nicht mehr.

Je nach Fahrweise verbrauchen die 1.0 TSI immer noch über 50 % mehr als ein Diesel, insbesondere bei hoher Last/Volllast.

Im Mix sind die 1.0 TSI jedoch schon recht sparsam - ob sie aber so langlebig sind wie ein Diesel, bleibt abzuwarten...

Sagt wer? Beim Vergleich Golf kann ich das nicht nachvollziehen. Mein aktueller Tsi mit Vmax 210 brauch 15l, ein TDI 12-13l.
Und die Langlebigkeit liegt am Profil, nicht am Motor

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2019 um 21:59:24 Uhr:


Konstant fährt ja auch niemand 180 km/h über eine längere Distanz - es kommen ja zwischendurch immer wieder 120er Limits...

Dann stimmt ja auch die Behauptung nicht, dass er nur 6 L/100 km bei 180 km/h benötigt.

Zitat:

@sir_d schrieb am 28. April 2019 um 22:40:47 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2019 um 21:59:24 Uhr:


Konstant fährt ja auch niemand 180 km/h über eine längere Distanz - es kommen ja zwischendurch immer wieder 120er Limits...
Dann stimmt ja auch die Behauptung nicht, dass er nur 6 L/100 km bei 180 km/h benötigt.

Eben, selbst meinen 1,4l Touran kriege ich nur mit Mühe über 8l im Schnitt wenn ich nach Möglichkeit 180 fahre... und der braucht allein 1,5l mehr als ein Polo.

Zitat:

@sir_d schrieb am 28. April 2019 um 22:40:47 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2019 um 21:59:24 Uhr:


Konstant fährt ja auch niemand 180 km/h über eine längere Distanz - es kommen ja zwischendurch immer wieder 120er Limits...
Dann stimmt ja auch die Behauptung nicht, dass er nur 6 L/100 km bei 180 km/h benötigt.

Über eine Distanz, auf der ich häufig 180 km/h fahren kann, schon. Bei gemischter Fahrweise (1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn) beträgt der Durchschnittsverbrauch im Übrigen 4,6 l Diesel/100 km bei zügiger Fahrweise.

Der Verweis auf den alten Audi A1 1.6 TDI ist übrigens nicht ganz fair: Beim aktuellen Polo wurden Verbrauchsoptimierungen (sowohl am Motor, Getriebeübersetzung, Aerodynamic, Reifen etc.) vorgenommen...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2019 um 22:47:52 Uhr:


Über eine Distanz, auf der ich häufig 180 km/h fahren kann, schon.

Nein, denn wechselnde Geschwindigkeiten bedeuten auch häufiges Beschleunigen. Und das geht richtig auf den Verbrauch.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2019 um 22:47:52 Uhr:


Der Verweis auf den alten Audi A1 1.6 TDI ist übrigens nicht ganz fair: Beim aktuellen Polo wurden Verbrauchsoptimierungen (sowohl am Motor, Getriebeübersetzung, Aerodynamic, Reifen etc.) vorgenommen...

Doch, die Fahrzeuge sind absolut vergleichbar. Die paar Verbesserungen, die VW vorgenommen hat, rechtfertigen keine 3,5 L/100 km Verbrauchsvorteil. Der A1 hat sogar noch die Schunmelsoftware drauf, wie Diabolomk schon schrieb.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2019 um 21:19:27 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. April 2019 um 21:15:27 Uhr:


6l? Wohl kaum

Doch, dank der langen Übersetzung des 5. Gangs (habe den Handschalter) beim Diesel liegt die Drehzahl bei 180 km/h (nach Tacho) gerade mal bei ca. 3.000 Upm; der rote Bereich beginnt bei 4.600 Upm.

Hatte das hier irgendwo in einem anderen Thread schon mal grob vorgerechnet, dass auch moderne Motoren die Physik nicht aushebeln können. Das hängt einfach mit dem notwendigen, zündfähigen Kraftstoff-Luft-Gemisch zusammen. Der Verbrauchsvorteil beim Diesel ergibt sich aus seinem höheren Wirkungsgrad bei niedrigerer Drehzahl, wobei dieser Vorteil heutzutage durch das Downsizing bei den Benzinern relativiert wird und der Unterschied im Verbrauch nicht mehr sooo groß ist. 6l / 100km mag vielleicht der Durchschnitt für die gesamte Strecke sein, aber niemals der Momentanverbrauch bei Tempo 180.

Deine Antwort
Ähnliche Themen