Welches Handy

BMW X1 E84

Gibt es eine Liste welches Handy in den X1 passt !!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hab ein HTC TouchPro2 (aka Rhodium) das läuft sowohl mit BT-HandsFree Modus als auch im SAP-Modus (mit entsprechendem SAP-Snap-In-Adapter). Da das Desire ja ein Android Gerät ist, meins allerdings ein Windows Mobile Gerät hilft Dir das wohl wenig weiter - Windows Bluetooth-Stack vs. Android BT-Stack.

Einen Snap-In Adapter für HTC-Geräte bietet BMW nicht an - man muss auch für sich entscheiden ob man bei jedem Einsteigen ins Auto die Armlehne aufklappen will und das Mobiltelefon einsetzen... (Beim aussteigen dann wieder die andere Richtung ;-).

Falls Du ohne Snap-In und mit dem Standard Hands-Free Bluetooth auskommst (Das Mobiltelefon funkt über seine eigene Antenne) dann wird das Desire zu 99% funktionieren, da der Standard schon sehr weit gediehen ist.

Alternativen sind z.B. Nokia snap-in adapter + Telefon + 2. Simkarte. Je nach provider kostet so eine 2. Simkarte einen kleinen Obulus aber kein Vermögen. Kontake exportiert man am Besten aus Outlook nach BMW-Online und Synchronisiert sie sich dann ins KFZ, voraussetzung ist hier das Navi Prof + BT Business - also die teuerste Lösung. Für 3 Jahre ist BMW-Online "gratis".

Ganz 100% Mega-Optimal ist das also alles nicht. Jede Lösung ob Snap-In, BT-HF, BT-SAP hat Vor- und Nachteile.

Dann fehlt mir eigentlich immer noch die Anbdinung an nen Exchange Server - Klar e-Mails kann man mit IMAP laden, aber Termine, Aufgaben, Adressen direkt per Push ins KFZ - das wär schon geil!

bye
Darky

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Mike,

stimmt, beim Z4 stört Telefonieren nur 🙂. Außerdem ist die Original-BMW-FSE bei offenem Dach ab ca. 50 km/h unbrauchbar, dann versteht einen der Gesprächspartner nicht mehr.

Der Snap-In von Deinem Ebay-Link ähnelt sehr meinem, den ich da rumliegen habe. Muß ich mal prüfen, ob der nicht doch in den X1 reinpaßt. Vielen Dank für den Link!

Ich werde jetzt a) erstmal warten, bis der X1 endlich kommt und dann b) ausprobieren, wie das HD2 mit dem X1 harmoniert und dann c) den vorhandenen Snap-In für das S65 testen. Wenn das nicht klappt, dann bleibt's halt so, wie's jetzt auch ist.

Danke nochmals!

Viele Grüße,
Bernd

Hallo,

das HD2 sollte perfekt via Bluetooth unterstützt werden. Wenn du's im Hands-Free Modus betreibst synchronisiert er auch das Geräte-Telefonbuch. Einzig der Empfang (keine außenantenne) könnte halt etwas schlechter ausfallen.

bye
Darky

Hi Bernd,

na wenn der die gleiche Teile-Nummer hat.. dann passt der. Würde aber heißen, dass Dein Z4 auch schon die aktuelle Navi-Generation drin hat. Und ich dachte der hätte noch so ein Klapp-Bildschirm-Navi drinne?
Für 29,-€ ist aber auf jeden Fall nix kaputt wenn der alte nicht passen sollte. 😉

Grüße
Mike

Also meine Lösung als Vieltelefonierer sieht folgendermaßen aus und ich bin absolut glücklich damit...

Erstmal zum X1, Navi Business mit BT Freisprecheinrichtung, dann ein Motorola Milestone und ein Nokia E51.

Das Motorola ist mein Haupthandy, alle Termine, Adressen und das Telefonbuch wird über Google verwaltet.
So nun zum eigentlich wichtigen Teil, das Nokia E51 ist unter der Mittelarmlehne mit einer Vodafone Ultracard (sollte wirklich ne UltraCard sein, keine TwinCard!). Es ist permanent mit der 12V-Dose in der Mittelarmlehne verbunden und immer eingeschalten, das bedeutet sobald ich die Zündung einschalte verbindet es sich innerhalb weniger Sekunden. Das E51 selbst synchronisiert sich 1x pro Stunde mit dem Googel-Account um das Telefonbuch und den Kalender aktuell zu halten, somit hab ich immer auf beiden Geräten das selbe. TOP! :-)

Damit das Handy nicht durch die Gegend fliegt hab ich mir so ne Antirutschmatte Link, in schwarz natürlich, zurecht geschnitten damit es perfekt an der Stelle seinen Platz findet wo es mit Snap-in Adapter auch wäre.

So zu guter Letzt noch den Grund weshalb es keine TwinCard sein sollte sondern ne UltraCard, gilt zumindest für Vodafone, aber vielleicht gibt es bei anderen Providern nen ähnlichen Unterschied.
Der Vorteil ist, beide Handys können gleichzeitig genutzt werden, aber nur auf das "Hauptgerät" werden die SMS weitergeleitet. Wenn jemand anruft klingeln immer beide Handys und ich kann abnehmen wo ich will.
Der Nachteil der TwinCard ist recht simpel aber gravierend, es funktioniert immer nur das zuletzt eingeschaltete Gerät und dort hin werden auch die SMS versendet. Diese UltraCard kostet einmalig 30€ und das wars! Perfekt!

Hoffe ich konnte dem einen oder anderen damit etwas weiterhelfen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asmondei



So zu guter Letzt noch den Grund weshalb es keine TwinCard sein sollte sondern ne UltraCard, gilt zumindest für Vodafone, aber vielleicht gibt es bei anderen Providern nen ähnlichen Unterschied.
🙂

Genau, bei D1 ist es dann halt analog die berühmte Multisim-Karte.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


na wenn der die gleiche Teile-Nummer hat.. dann passt der. Würde aber heißen, dass Dein Z4 auch schon die aktuelle Navi-Generation drin hat. Und ich dachte der hätte noch so ein Klapp-Bildschirm-Navi drinne?

Hallo Mike,

der Z4 (E85) hat den MK IV-Navi-Rechner drin mit Klappbildschirm ohne iDrive. Zwischen dem Navi im alten Z4 und dem im X1 liegen Welten. In Deinem Ebay-Link wird aber als für den Adapter passend neben Z4 auch der X1 (E84) und sogar der E46 (das ist der 3er, der von Ende der 90er bis etwa 2006 gebaut wurde) und der E39 (älterer 5er) genannt. Die haben definitiv ältere Navi-Rechner verbaut. Entweder stimmen die Angaben dort nicht oder die Adapter sind doch über Jahre hinweg und baureihenübergreifend identisch. Kann ich nicht sagen.

Grüße,
Bernd

Edit: Mein Adapter hat eine andere Teilenummer als der (mit Deinem obigen Link) in Ebay angebotene: 84.21-0 392 326-01

Nochmal Edit: Die Nummer auf dem Bild des Ebay-Angebotes stimmt mit der meines Adapters überein; in der Artikelbeschreibung wird eine andere Nummer genannt. Ich nehme also mal an, da wird der Fehler liegen.

also ich habe derzeit das nokia n97 und es funktioniert einwandfrei. die kontakte werden tadellos über bluetooth übertragen. auch die übertragung von sms funktioniert.

in verbindung mit dem navi prof. ist dabei auch die funktion mit google maps recht hilfreich. d.h. ich suche einen ort in google maps, sende die details direkt von meinem pc auf das handy und kann anschließend im wagen gleich den ort übernehmen. wirklich praktisch!

interessieren würde mich allerdings, ob demnächst einmal ein snap in für das nokia n97 kommen wird. auf der liste finde ich derzeit noch keine infos.

lg

Hallo,

solltest du BMW-Online nutzen, kannst du direkt von google maps den ort ins KFZ schicken.

bye
Darky

Deine Antwort
Ähnliche Themen