Welches Handy (mit rSAP) benutzt ihr im Q5?
Ja die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Welches Handy (mit rSAP also für das Audi Autotelefon (ohne Hörer)) benutzt ihr in euren Kühen? 😉
Hintergrund ist der, dass wir unseren Q5 endlich kurz vor Silvester abholen dürfen und noch kein geeignetes Handy für das Bluetooth Autotelefon haben, das rSAP unterstützt. Die Liste bei Audi ist irgendwie wenig hilfreich, da dort nur wenige bis keine aktuellen Smartphones vertreten sind.
Zuerst habe ich an das IPhone 4 gedacht, aber das unterstützt leider kein rSAP. Zweite Wahl wäre das Samsung Galaxy I9000. Hat mit diesem Handy schon jemand Erfahrungen im Q5 oder kann ein anderes Smartphone empfehlen?
Die Suche hat leider nichts Zufriedenstellendes geliefert. Freue mich schon auf die Antworten! 🙂
mfg,
ballex
Beste Antwort im Thema
Danke für Deinen Beitrag, aber hier geht es um rSAP welches das iPhone nicht unterstützt...😉
43 Antworten
Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen N8, und einfachen" Bluetooth-Schnittstelle gemacht.
Hallo,
Q5 ist bestellt mit Bluetooth-AT, funzt das zusammen (RSAP) mit einem Galaxy Ace oder welches Samsung Modell würdet ihr empfehlen? Danke im voraus
Hallo,
also ich benutze das IPhone 4 und funktioniert soweit recht gut. Habe mir nur auf Grund vom schlechten Empfang noch das Handyadapter dazu gekauft, hoffe es steigert die Empfangsqualität. Aber ob im Telefonbuch alle Nummern pro Eintrag angezeigt werden, habe ich noch nicht getestet.
Sprachqualität ist aber nach meiner Meinung nach sehr gut.......
Danke für Deinen Beitrag, aber hier geht es um rSAP welches das iPhone nicht unterstützt...😉
Ähnliche Themen
Genau! Gibt es dazu schon neue Erfahrungen?
Ob das iPhone rSAP unterstützt? Nein, selbst mit iOS 5 nicht. Ich gehe nicht davon aus das dies jemals umgesetzt wird.
Danke für die Info, aber ich meinte mehr das eigentliche Thema: Q5-Autotelefon und rSAP-Handy.
Diverse Nokia der E- und N-Serie, sowie 6310i (hihi). Aber eigentlich habe ich ein Autotelefon (eingene GSM-Einheit mit Karte).
Zitat:
Original geschrieben von ninfinity
Danke für die Info, aber ich meinte mehr das eigentliche Thema: Q5-Autotelefon und rSAP-Handy.
Ahso, sorry. Ich denke Handy im Internet bestellen, austesten, wenn es nicht klappt zurückschicken. Das ist wirklich ein schwieriges Thema, schon kleinste Firmwareunterschiede am Handy oder Auto können Unterschiede im Verhalten entstehen lassen.
Nochmals: Mit keinem Nokia bisher Probleme gehabt.
Mein Samsung Galaxy S (v1 mit Android 2.2) funktioniert soweit ganz ok, hat aber immer mal wieder Verbindungsabbrüche zwischen Auto und Telefon. Nach einem manuellen Neustart (über die BT Settings) gehts normalerweise wieder. Nachdem mein letztes HTC Touch Diamond diese Probleme nicht hatte vermute ich die Ursache eher auf Handy Seite.
Ich hoffe Android 2.3 schafft hier Besserung (wobei die rSap Implementierung ja von Samsung kommt).
Ich hab ein HTC Touch Cruise mit Windows Mobile 6.1, es funktionert meist.
Manchmal verliere ich die Bluetoothverbindung, dann muss ich sie am Handy reaktivieren.
Mit einer Chance von 50 % ist Bluetooth am Handy deaktiviert (obwohl beim Wegfahren an und funktionierend), dann muss ich es nur reaktivieren, ansonsten muss ich Bluetooth deaktivieren und reaktiveren oder wenn das nix mehr nützt -> Handy neu booten.
Wenn ich das Handy reboote hält es ein paar Tage, danach kommt das Problem wieder öfter.
Schätze/hoffe(da Handy doch schon alt und bald mal ersetzt wird), dass das ein Handy-Problem ist.
Grad noch mal eine andere Frage zu dem Thema: wer hat statt der Werkslösung eine Nachrüstlösung (THB, Parrot) im Einsatz, wäre preislich sehr interessant (bin unterwegs kein Viel-Telefonierer) und könnte deswegen mit einer abgespeckten Variante durchaus leben.
Galaxy S1 funktioniert so weit gut...sehr wenige Verbindungsabbrüche, die sich aber nach einem Neustart beheben lassen!