Welches Auto nach einem F10?
So nachdem ich meinen F10 heuer 4 Jahre bewege stellt sich mir die Frage, weiter fahren oder was anderes in die Garage stellen?
Aber wieder einen F10 kaufen fällt flach, fürs gleiche Auto Geld hinzulegen, da bleibt er lieber.
Audi gefällt mir nicht, und MB scheidet auch aus, so alt bin ich noch nicht.
Gibt es überhaupt echte würdige alternativen zum 5er?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wobPower schrieb am 17. März 2015 um 22:58:15 Uhr:
Wieso empfehlt keiner Lamborghini?
Weil das ein Audi ist.
78 Antworten
Bloß keine rollende Schrankwand, X5 o.ä.
Nimm den schönsten BMW: 6er GC
Einzige Steigerung zum F10/F11.
Gruß B-Bernie
Fahr den Hyundai Genesis probe, sehr gelungenes auto, aber verbraucht viel. ..
Audi ist gefühlt die selbe sch..e wie vor 10 Jahren, die sehen irgendwie immer gleich aus.
VW hat kein Auto was man mit einem 5er vergleichen könnte.
Mercedes hat die E-Klasse ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ich würde mir entweder eine C-Klasse kaufen ( Innenraum gefällt mir eigentlich nicht ) ooooder
Mercedes CLS
Für mich gäbe es zwei Optionen als Nachfolger für einen 535i, wie ihn der TE fährt:
Entweder das 6er Gran Coupé oder - wenn es wirklich sehr individuell sein soll - der Maserati Ghibli.
Und wenn man über alternative Antriebe nachdenkt: Tesla S.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@biber280 schrieb am 18. März 2015 um 07:59:44 Uhr[/url]:
Stand jetzt: C-Klasse T-Modell oder 3er Touring. Ehrlich gesagt, ist mir der 5er im Alltag oft zu unhandlich und groß.
Das geht mir auch so mit der Größe. Daher war ich bis gestern auch der Meinung, das der nächste ein 3er/4er werden soll. Nach dreißig Jahren 3er ist die schließlich der erste 5er.
Und dann dürfte ich mir gestern am Flughafen München einen 330dA als Mietwagen aussuchen. Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig, endlich mal wieder einen 6-Zylinder, und das für eine Strecke von mehr als 600 Km 😛
War eine tolle Fahrt. Aber am Abend stand dann fest, dass das nach der Erfahrung, aktuell mit einen 5er durch die Weltgeschichte zu gondeln ein (aktueller) 3er einfach nicht mehr geht.
Einfach unglaublich diese unfassbaren Unterschiede. Der Motor natürlich erste Sahne, extrem leichtfüßig und unangestrengt. Aber die Materialanmutung im Innenraum, die Verarbeitung und dieses Lärmkulisse. Mein Vierzylinder Diesel macht bei 200 km/h weniger Geräusch als der 330d bei 100 km/h. Für mich als sehr geräuschempfindlichem Menschen einfach nur anstrengend, ständig diesem Lärmpegel ausgesetzt zu sein.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 19. März 2015 um 08:00:35 Uhr[/url]:
Entweder das 6er Gran Coupé oder - wenn es wirklich sehr individuell sein soll - der Maserati Ghibli.
Und wenn man über alternative Antriebe nachdenkt: Tesla S
6er Gran Coupé oder Tesla wären auch meine Kandidaten.
Viele Grüße,
Dirk
Du bringst es auf den punkt, der Unterschied 3er vs. 5er ist schon gewaltig, auch wenn ausstattungsbereinigt die Kluft von der Anschaffung relativ gering ist.
Gibt's eigentlich vom 6er GC schon ein Facelift?
Tesla wäre für mich der einzige würdige Nachfolger für meinen 535i, falls es mit Porsche nichts wird.
Blöd halt wenn man eine Tankkarte der Firma hat und die leider keinen Strom zahlen. Dann wohl doch eher einen Panamera
Ich will ja niemanden von BMW weglocken... aber vielleicht muss die Firma ja gar keinen Strom zahlen 😉
Zitat:
Supercharger sind Ladestationen welche das Model S innerhalb Minuten statt Stunden kostenlos aufladen. Die Stationen wurden strategisch so platziert, dass sie Stopps auf Langstreckenreisen minimieren. Sie befinden sich in der Nähe von Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und WiFi Hotspots. Jede Supercharger-Station verfügt über mehrere Ladeplätze, damit Sie Ihre Fahrt möglichst schnell fortsetzen können.
Quelle: http://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger
Viele Grüße,
Dirk
Zitat:
@cubebiker schrieb am 19. März 2015 um 09:52:27 Uhr:
Tesla wäre für mich der einzige würdige Nachfolger für meinen 535i, falls es mit Porsche nichts wird.
Blöd halt wenn man eine Tankkarte der Firma hat und die leider keinen Strom zahlen. Dann wohl doch eher einen Panamera
Theoretisch könnte Tesla in Frage kommen. Mir kommt der Tesla nicht in Frage, weil:
Tesla braucht eine 40 Minuten Pause nach 280-400 km. Aussen ok, innen ein no go. Verarbeitungsqualität und Design innen sehr amerikanisch.
Jukka
Warum nicht nach einem F10 nochmal einen F10 fahren? Nach 4 Jahren hat sich auch beim F10 einiges geändert - wenn auch nicht immer zum positiven.
also ich fahre nach meinem F11 einen F10. Für mich das beste Auto für den Preis .
Nach dem f10 vfl kommt ein f10 lci dann entweder 6er GC oder G30
Zitat:
@X5Flo schrieb am 18. März 2015 um 09:24:14 Uhr:
Was kleineres sollte es jetzt nicht werden. Hab leider erst nach Ostern zeit mal ein paar Probefahrten zu machen.
Aber bis dahin kann ich ja noch genügend Ideen sammeln. :-)
wenns nicht kleiner werden soll, versuchs doch mit nem
ford😉
Auch Tesla, heute in freier Wildbahn gesehen, tolle Optik oder Jaguar Xf oder mal Xj,gewöhnungsbedürftig aber ganz cool
Zitat:
@rennian schrieb am 19. März 2015 um 19:57:51 Uhr:
Auch Tesla, heute in freier Wildbahn gesehen, tolle Optik oder Jaguar Xf oder mal Xj,gewöhnungsbedürftig aber ganz cool
Wie mir Jaguar diese Woche freundlicherweise geschrieben hat, kommt in neuer XF.
Gruß
Der Chaosmanager