Welches Auto bei wenigfahren?

Hallo an Alle.
Ich habe zur Zeit ein Toyota Yaris, 99PS, BJ. 2011.
Das Auto ist noch ganz gut, aber brauche langsam was neues (gebraucht).
Bin Rentner und fahre ca. 2 x wochentlich nur einkaufen ca. 2 km Entfernung.
Welches Auto kommt in Frage?
Ich brauche erhöhten Einstig und kein Risenauto, also kleinen SUV.
Wieder ein Benziner...der Motor wird nie warm genug, besonders im Winter, obwohl das Auto immer in der Garage steht.
Ein Hybrid...das Gleiche.
Ein vollelektro?
Möchte auch gerne ein Toyota, da ich sehr gute Erfahrungen und der Service beu uns ist sehr gut. Und auch die Garantie ist jetzt 15 Jahre.
Wer kann mir was empfehlen?

65 Antworten

Anstatt Yaris Cross ginge auch der C-HR. Da der gerade erneuert wurde, dürfte der Vorgänger etwas erschwinglicher sein.
Bei einem Gebrauchten aber bitte NICHT den 1.2 T nehmen, der Motor gilt (auch bei Toyota - Fans) als Fehlkonstruktion.

Ansonsten: Suzuki Ignis, ein Kleinst-SUV.

Vielleicht ginge auch ein Renault Zoe; ich weiß nur nicht, wie hoch man da sitzt.

Stimmt, der Ch-R wäre auch eine Möglichkeit, wenn er gefällt und nicht zu groß ist. Dann würde ich auch gleich das Schwestermodell Lexus UX250h in Rennen schicken. Gibt es ab Bj 2020 so für 21-25t€. Erstaunlich günstig und doch von den Materialen und Wertigkeit was anderes. Lexus halt. Mein Vater (auch Rentner) fährt den seit letzten jahr und ist sehr zufrieden mit dem. Gekauft für 23t€ mit 15tkm auf der Uhr. Den Lexus kannst auch bei deiner Toyota Werkstatt warten lassen und die 15 Jahre Garantie gibt es da auch

Edit: oder wenn es doch Elektro sein soll und man bei Toyota/lexus bleiben will, gibt es sogar den Lexus UX300 Vollelektro im Budget

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein kleines E-Auto in der Grössenordnung des Yaris wäre der Honda e (kein Schreibfehler), den es gebraucht ab etwa 18k gibt. ADAC-Note für Senioren 2,0, s.a. https://www.adac.de/.../

Nachteilig sind die geringen Verkaufszahlen, etwas über 3000 in D, was der Ersatzteilversorgung nicht förderlich sein wird.

Ich würde mal nach einem Renault Zoe ausschau halten. Sollte vom Platz passen. Nicht zu teuer in der Anschaffung und auch der Unterhalt sollte gehen. Da schon länger auf dem Markt gibt es auch genug Gebrauchte. Bei den Fahrleistungen würde ich eh nichts neues kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 1. Juni 2024 um 19:00:23 Uhr:


Der bisherige Yaris ist laut Angaben des TE aus Baujahr 2011 und fährt offensichtlich immer noch.
Was soll bei einem neuen denn passieren? Toyota bietet 15 Jahre Garantie und eine gute Werkstatt ist wohl auch in der Nähe.

Batterie reicht nicht. Gerade ein Problem beim aktuellen Yaris/Yaris Cross, wenn man wenig fährt.

Hyundai Kona Elektro oder Opel Mokka E.
Die sind beide vollelektrisch, nicht zu gross, und der Einstieg ist wie gewünscht etwas höher. Die Reichweite sollte auch unter schlechten Bedingungen bei beiden deutlich über 200km reichen, da kann man auch mal einen Ausflug mit dem Enkel planen.

Der Yaris muss wegen dem Einstieg weg?
Sonst würde ich den einfach behalten. Vielleicht mal auf hochglanz aufbereiten lassen. Der Yaris ist doch kein Tiefflieger, eher hoch. Da kein MiniSUV gewünscht ist, wird sich da doch nicht soviel tun.

Vor allem weißt du, das der Motor die Kurzstrecken mitmacht.
Für das viele Geld würde ich lieber tolle Reisen genießen...

Oder wenn der Einstieg beschwerlich sein sollte, der Wagen aber noch top, mal erkundigen, welche Einstiegshilfen man montieren lassen kann. Auch teuer aber eben keine 26 Mille für "nichts"... Für Mobilität, die du auch jetzt hast...

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. Juni 2024 um 09:19:52 Uhr:


Der Yaris muss wegen dem Einstieg weg?

Nein, der Einstieg ist optimal, bin noch gut in Form.

Vielleicht behalte ich doch noch meinen Yaris, mit dem ich sehr zufrieden bin und schaue weiter, wie sich die Industrie entwickelt.

Vom Vollhybriden würde ich bei solch einem Ultra-Kurztrecken Profil eher absehen. Sonst darf man regelmäßig die 12V Batterie nachladen.
Da würde ich beim nackten Sauger bleiben. Aygo X, i10, Stonic und wie sie hier schon genannt wurden.

Wenn der ansonsten intakt ist, behalten. Oder halt schauen was gemacht werden muss und hier die Meinung einholen.

Die Freude an einem neuen Yaris Cross hält doch nur kurz. Nach spätestens 6 Monaten ist es auch nur noch ein Nutzgegenstand.

Die Kohle würde ich anders verwenden, Kinder und Enkel zum Urlaub einladen, selber reisen, ... Für die Enkel was weglegen, ...

Gibt doch 1000 wichtigere Sachen als ein Brot/Butter 08/15 Auto gegen das nächste zu tauschen. Was anderes wäre es, wenn du dir einen Traum von Geländewagen, Cabrio oder Oldie erfüllen wolltest.

Eine CH-R mit den 1.8l, Motor der ganz alten Schule (17Jahre) auf den Markt. Ein reiner, robuster Sauger mit 99PS dazu der Hybridantrieb Gesamtleistung sind dann 122PS oder 140PS. Bei beiden Generation ist der Benzinmotor gleich. Damit kann man kurz und Langstrecken ohne Probleme fahren.

Ach, ich dachte, daß etwas höheres her muß... 🙄 Da dies offensichtlich nicht der Fall ist, plädiere ich auch dafür, das Auto zu behalten. Regelmäßig Ölwechsel und gut ist.
Alles ändere wäre wirklich Geld verbrennen bei den paar km.
Den Markt weiter beobachten ist auf keinen Fall verkehrt, da die Entwicklung bei den E-Autos doch ziemlich voranschreitet (vor allem in Bezug auf die Batterien).

Wenn es auch Schaltung sein darf, ein Dacia Duster, gerne auch LPG - nicht wegen Vielfahrer sondern wegen dem Wiederverkauf: alt und wenig km - hoher Verkaufspreis.

Was soll LPG bei Kurzstrecke bringen, da bist schon am Ziel, da schaltet der grad auf Gas um.
Gruß jaro

...nicht wegen "Vielfahrer"... - der Verkaufspreis soll dann höher liegen und die Nachfrage steigern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen