Welches Auto als Anfangsauto?

Seat Leon

Hallo liebe Leute,
Ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten auto.
Ich hab relativ viel rumgeschnüffelt und muss sagen dass mir der Seat Leon als Kombi vom Aussehen und von der Ausstattung echt am besten gefällt. Ich wäre bereit so zwischen 15-20.000€ auszugeben. Jetzt wäre die Frage welchen Seat Leon soll ich mir holen? Und Vorallem welcher Motor, auf was soll ich achten?
Gibt es noch andere Autos mit schöner Ausstattung für den Preis und günstig in der Versicherung? Bitte immer her mit Tipps.

22 Antworten

Soweit ich weiß, sind Seat in der Versicherung deutlich teuerer als zB VW.
Da wäre die Frage, da Anfänger, wie die Versicherungseinstufung liegt.
Da kann es Sinn machen statt einen Seat, einen VW zu kaufen. Technisch sind die gleich bzw. VW hat ein paar Gimmicks mehr.

Naja wenn man sucht, landet man zb. beim ADAC und der Kostengegenüberstellung..

Aber man finden einen 1.5L Leon FR mit 130 PS vs einem Golf7 1.5L mit 150 PS.

Der Golf soll angeblich 0,9L weniger verbrauchen als der Leon, wobei der Leon mit den WLTP Werten und der G7 mit den NEFZ Werten angegeben ist.. also allein hier ist Vorsicht geboten. Allein dadurch passen die Berechnungen bezüglich der laufenden Kosten pro Kilometer NICHT.

Der Leon ist mit 14/17/21 minimals höher als der Golf mit 13/17/20 nach Angabe vom ADAC eingestuft, ob diese Angaben jedoch noch aktuell sind habe ich nicht überprüft.
Was ich jedoch bereits öfter gelesen und gehört habe.. VW ist was Werkstattkosten angeht nochmals höher als zb. SEAT.

Einzig bezüglich der Ausstattung kann der G7 durchaus hier und da punkten, was jedoch i.d.R. immer etwas mehr kostet als beim SEAT...UND der Golf ist halt der "konservativere" um nicht zu sagen langweiligere!!! Die Technik unterm Kleid ist jedoch nahezu vollständig identisch.

Golf 7

https://www.adac.de/.../#allgemeine-daten

https://www.adac.de/.../#kosten

Leon 5F

https://www.adac.de/.../

https://www.adac.de/.../#kosten

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 4. Mai 2023 um 07:13:54 Uhr:


Das Argument mit Anfängerauto ectr. ist, "schwierig" ...JA es können Fehler passieren, aber früher war es wahrscheinlicher mal irgendwo "anzuecken" da man meist noch kein PDC hatte und einem die Erfahrung bezüglich der Außenmaße fehlte.

Heute mit den modernen Fahrzeugen wie gesagt am besten mit rundum PDC sieht die Sache einfacher aus.
Der Leon 5f hat meines Wissens nach eine recht gute Einstufung bei der Versicherung.

Eine "Gurke" kann schnell recht teuer werden, spätestens wenn die erste außerplanmäßige Reparatur fällig ist.

Mit meinem Golf 3 brauchte ich kein PDC.
Bei den heutigen Autos kannst man doch gar nicht mehr abschätzen wie weit man noch vom Hindernis weg ist. Trotz keinem PDC habe ich früher besser einparken können. Wurde von Auto zu Auto immer schlimmer.

Ich würde erstmal nicht so viel ausgeben. Glaube mindestens jeder zweite im Bekanntenkreis hat damals seine Kiste in den ersten zwei Jahren geschrottet.

Tja ... bis auf eine angeeckte Felge hatte ich seit meinem FS in ´97 nicht mal einen Parkrempler oder ähnliches an dem ich Schuld war.
Und zu deinen Bekannten... ich rate einfach mal und sage die meisten von denen waren "Jungs" gell?

Ähnliche Themen

Ich finde auch die Argumentation suspekt.
Wenn PDC hilft, ist doch gut. Keiner will Schäden. Das kostet nur Geld und wirft nur Ressourcen, auch umwelttechnisch heraus.

Zitat:

@Major Zod schrieb am 4. Mai 2023 um 10:57:01 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 4. Mai 2023 um 07:13:54 Uhr:


Das Argument mit Anfängerauto ectr. ist, "schwierig" ...JA es können Fehler passieren, aber früher war es wahrscheinlicher mal irgendwo "anzuecken" da man meist noch kein PDC hatte und einem die Erfahrung bezüglich der Außenmaße fehlte.

Heute mit den modernen Fahrzeugen wie gesagt am besten mit rundum PDC sieht die Sache einfacher aus.
Der Leon 5f hat meines Wissens nach eine recht gute Einstufung bei der Versicherung.

Eine "Gurke" kann schnell recht teuer werden, spätestens wenn die erste außerplanmäßige Reparatur fällig ist.

Mit meinem Golf 3 brauchte ich kein PDC.
Bei den heutigen Autos kannst man doch gar nicht mehr abschätzen wie weit man noch vom Hindernis weg ist. Trotz keinem PDC habe ich früher besser einparken können. Wurde von Auto zu Auto immer schlimmer.

Ich würde erstmal nicht so viel ausgeben. Glaube mindestens jeder zweite im Bekanntenkreis hat damals seine Kiste in den ersten zwei Jahren geschrottet.

Ich habe noch nie ein Auto geschrottet. Weder mein erstes Auto, ein alter Kadett, noch alles auf der Zeitlinie bis zum jetzigen Leon.

Ich würde halt keine 15-20000€ als Fahranfänger ausgeben, wenn auf der anderen Seite nach günstigen Unterhaltskosten gefragt wird. Das passt einfach nicht

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 4. Mai 2023 um 11:04:00 Uhr:


Tja ... bis auf eine angeeckte Felge hatte ich seit meinem FS in ´97 nicht mal einen Parkrempler oder ähnliches an dem ich Schuld war.
Und zu deinen Bekannten... ich rate einfach mal und sage die meisten von denen waren "Jungs" gell?

Nein, männlich und weiblich. Das hat sich nix genommen. Und nix mit schneller tiefer breiter. 0815 Normalos mit 0815 Karren. ABS oder gar ESP waren damals allerdings auch selten verbaut.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Mai 2023 um 11:20:18 Uhr:


Ich finde auch die Argumentation suspekt.
Wenn PDC hilft, ist doch gut. Keiner will Schäden. Das kostet nur Geld und wirft nur Ressourcen, auch umwelttechnisch heraus.

Die Argumentation ist. PDC und Co sind heute einfach nötig, um halbwegs sicher einparken zu können. Von einer wirklichen Hilfe kann daher nur bedingt gesprochen werden. Oder meinst du die Anzahl der Parkschäden ist in den letzten 30 Jahren runter gegangen? Das Gegenteil ist der Fall, eher leicht gestiegen.

Wenn Du ein Auto findest welches Deinen Vorstellungen entspricht, dann kauf Dir das! Je mehr Leute Du fragst, umso mehr Meinungen hast Du zuletzt. Ich würde drauf achten einen gängigen Motor zu finden welcher Deinem Fahrprofil entgegen kommt, dann achte noch auf einen odentlichen Zustand und ab dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen