welches Air Intake System??

Honda S 2000 AP1

Hallo Zusammen!

Ich will meinem Kleinen jetzt auch mal eine bessere Beatmung gönnen. Ich habe gerade mal bei http://www.TSS-tuning.de nachgeschaut - dort gibt es für den CTR 3 Systeme:
2 von K&N und eins von TSS. Wer von Euch hat schon eins von diesen Teile eingebaut? Wie sind die erfahrungen?
Wo liegen die Unterschiede?

Ich suche eines, was sich unkompliziert einbauen lässt, TÜV hat und gut klingt 😁.

Leistungssteigerung ist mir eigentlich egal - wird aber natürlich gerne mitgenommen...

32 Antworten

Also wenn ich auf mein TSS-Rohr nen anderen Filter draufmache muß ich den neu eintragen lassen oder wie? Bei mir ist nämlich momentan im Bericht nur die Nummer auf dem Rohr erwähnt worden!

Typhoon

Habe auch schon mal mit dem Typhoon Kit geliebäugelt, doch das mit dem TüV ist so ne Sache.

@DemonLord: Hast also nur den Filter vom 57i Kit gekauft und da war der Schrieb dabei? Und jetzt fährste nen Typhoon mit Filter vom 57i und alles lagal ? Richtig? 😁 Fette Sache
Was hat nur der Filter usw gekostet?

hmm also da habe ich ja was angefangen*G*

Also ich habe nen Zettel vom 57i und den Kompletten TyphoonFilter...
Wen bei Luftis der Filtersatzt die gleichenmaase haben ist das für den TÜV ok !!!

So meine Info (ohne Gewähr 😉 )

Der TÜV hat den 57i Eingetragen und den Typhoon vermessen!
Sie sagten Ok so!

so war das gleube ich!

Ich habe bei mir das 57i Kit drin und nen Zusatzluftschlauch unten durch die Stossstange gelegt. Habe keine spürbaren Leistungsverluste.
N Kumpel von mir fährt auch CTR, der hatte das TSS Teil. Abgesehen davon, dass es schlecht zu verbauen war, war für ihn mit dem Teil bei 235 Tacho Km/h Schluss und das Powerrohr ist tierisch heiss geworden. Hat er nach ner Woche wieder rausgeschmissen.

Ähnliche Themen

Also ich muß TypeRFlo widersprechen. Bei mir war der Einbau total problemlos. Meine Topspeed betrug mit dem Teil 245 laut Tacho, es wäre wohl noch etwas schneller gegangen, jedoch hat es der Vekehr dann nicht mehr zugelassen. Werde aber im Frühjahr noch mal auf die neue A60 Richtung Bitburg heizen und TSS und Serie vergleichen!

Ein Bekannter von mir hat das Teil auch drin und ist auf besagter Strecke 260 laut Tacho gefahren. Vielleicht war der Filter bei deinem Kumpel nicht ganz i.O.!

@Andy-Type-R
Eher das Power Rohr, denn den Filter hat er sich dann an den original Schlauch geflanscht und das geht gut.

also um k&n filter anzusprechen:

normalerweise gibts nur für den 57i kit nen gutachten.

das typhoon kit ist ILLEGAL! aber bei meinem kauf hatte ich bei dem händler was gut, und er schickte mir das gutachten von dem 57i kit dabei.

hab aber bevor ichs eintragen lassen konnte dem demonlord verkauft 😉

im gutachten steht lediglich die form und die abmessungen des filteraufsatzes, und die (evtl. vorhandene) nummer für den aufsatz.

Re: Air Intake

Zitat:

Original geschrieben von henne22185


Ich kann dir nur von jeglichen Air Intake Systemen abraten.
Hatte selbst das von TSS drin...
als Folge erfuhr ich einen sehr spürbaren Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich(zB beim Anfahren sehr extrem)
der Sound ist zwar tierisch geil, aber nichts geht über die serienmäßige Airbox!!!!
gruß Henne

Habe die BMC Carbon Box mal testweise verbaut, mit dem kurzen Ansaugschlauch (ca. 15cm) saugt die ab 4000Touren nur noch warme Luft an.

Ob da nun Leistung fehlt oder nicht...keine Ahnung, aber das Temperaturdiagramm zeigt eine deutliche Differenz zur Aussentemperatur.
Alles bei gerade mal betriebswarmen Motor und Drehzahl immer unter 6000(!)
Temperaturdiagramm

Man sieht ganz deutlich, dass wenn die Luftmenge die in den Motorraum einströmt; weniger als die tatsächlich benötigte ist, einen starken Anstieg der Temperaturdifferenz.

Ich vermute das dann auch der Unterdruck steigt, so das ein Schlauch nach vorne ein Muss ist!
Ich baue die modifizierte Originalbox jetzt wieder ein und vergleiche das dann...

Gruss
RoZis

@ Rozis
Wieder einmal gewohnt gute und interessante Arbeit von dir. Du könntest ja noch ein Diagramm mit Original Filterkasten machen!

Re: Re: Air Intake

Zitat:

Original geschrieben von Rozis


Ich baue die modifizierte Originalbox jetzt wieder ein und vergleiche das dann...
Gruss
RoZis

Lesen 😛 !

uups! Sorry! 😉

So, mein CTR ist wieder STOCK, Dynamic Carbon Box ist wieder ausgebaut 😛

Ich habe mit beiden Konfigurationen den Verlauf von Aussentemperatur und die Ansaugtemperatur (kurz vor der Drosselklappe) gemessen und verglichen.

Testbedingungen:
Beide Messungen bei gleichen Bedingungen, gleicher Motortemperatur und im Abstand von 20min. aufgezeichnet.
4Km Landstrasse, mit 2 Beschleunigungsstrecken
Gefahren wurde die Strecke mit Vollgas und Drehzahl bis kurz vor den Begrenzer. (Soweit möglich)

Deutlich zu sehen, ist beim BMC System die stark drehzahlabhängige Temperaturdifferenz, sehr unruhig und stark nach "oben" schwankend.
(Ansaugpunkt liegt wie auf dem oberen Foto bereits gezeigt, kurz vor dem rechten Dome, oberhalb Radkasten)

Mit der modifizierten HONDA Original Airbox gibt es kaum Schwankungen, die mittlere Temperaturdifferenz zur Aussentemperatur liegt bei 9,13°C, während es bei der CDA doch 12,38°C sind.
Die Aussentemperatur war bei der Hondabox sogar noch um 1°C wärmer.

Wenn man sich dann noch die beiden Kurven bei Drehzahl max. + Vollgas anschaut (Hügel b.d. Messkurven), sind es sogar 15,3°C im Mittel und bei der Originalbox nur 10,07°C

Fazit:
Ansaugung im Bereich des Motorraums, geht definitiv zu Lasten der Leistung. Logisch, weiss jeder und doch ist das WEB voll von Bildern, die sich nen offenen reinbauen oder die BMC Box mit Kurzschnüffler betreiben.... 😁
Auch müsste das ganze System durch sich ständig ändernde Ansaugtemperatur, unsauber laufen.

Die Carbon Box ist vom Sound leider "so" geil, das ich fast geneigt bin, dieses kleine Manko zu schlucken 😁
Ein zur Fahrzeugfront geführter Zuluftschlauch, sollte das Problem der angesaugten warmen Motorluft, auch beheben.

Anbei die Grafik mit übereinander gelegten Messkurven.

Hier mal erst mein öffentliches Danke. Super das du das gemacht hast!!!

Zitat:

Die Carbon Box ist vom Sound leider "so" geil, das ich fast geneigt bin, dieses kleine Manko zu schlucken

Mein Reden 😁

Zitat:

Ein zur Fahrzeugfront geführter Zuluftschlauch, sollte das Problem der angesaugten warmen Motorluft, auch beheben

Genau, nur leider ist dann kein Sound mehr da... 🙁

Kommt bei mir also erst, wenn ich ne Auspuff Anlage habe....

sehr interessant @rozis 🙂
nur ist der unterschied nicht so extrem, wie ich erwartet hätte....
denke nicht, das sich das spürbar in der leistung bemerkbar macht....es sei denn du merkst 3 ps unterschied in einem 200 ps auto 😉

also gibt es weiterhin nur 3 versionen, die leistung per intake etwas hochzuschrauben:

mugen airbox
idol airbox (tun sich glaub ich beide nicht viel, sowohl preislich, als auch leistungsmässig, wobei ich lieber mugen draufstehen hätte)
und jedes richtige cold air intake

@RastA
Der Motor war gerade mal gut betriebswarm und hatte auch keine 15min Dauerlast hinter sich.
Die Temperatur dürfte im Vollastbetrieb noch mehr an Einfluss gewinnen, das vor allem im Sommer!
Ich fand halt nur die extreme Differenz und die recht heftigen Sprünge der Ansaugtemperatur sehr auffällig.
Bei der Originalbox ist alles schön ausgeglichen, müsste doch für die Verbrennung besser sein ständig eine gleichmässige Ansaugtemperatur zu erhalten oder?
PS ist klar, das merkt man wohl auch bei 8PS nur schwer...

Gruss
RoZsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen