Welcher Youngtimer passt zu mir?

Mangels eigenem Forum schreibe ich folgendes in die Oldtimer-Ecke:

Hallo Oldies 😉,

ich bin zwanzig Jahre alt, Student, und möchte mir nun mein erstes Fahrzeug kaufen.
Ich möchte nicht mehr als 4.000 Euro ausgeben und suche ein Auto, welches absolut Alltags- und auch Wintertauglich ist. Im schlimmsten Notfall könnte ich zwar auf den Arosa meiner Freundin umsteigen, aber eigentlich möchte ich 365 Tage im Jahr "mein" Fahrzeug bewegen. Derzeit kalkuliere ich mit 12.000 km p.a. Das Fahrzeug möchte ich auch mindestens fünf Jahre fahren. In der Haftpflicht sollte es höchstens bei 18 bis 20 eingestuft, Verbräuche um die zehn Liter Super sollten auch ohne Knausern möglich sein. Weniger ist natürlich mehr. Aufgrund der Steuern hätte ich natürlich gerne ein Fahrzeug mit (nachgerüstetem) G-Kat und Schadstoffeinstufung nach Euro II. Hauptsächlich interessiere ich mich für Limousinen, da ich ein Fan dieser Karosserieform bin. Dahingegen finde ich Klein- und Kompaktwagen mit Steil- oder Fließheck wenig ansprechend.

Meine erste Wahl ist (derzeit) ein Mercedes W124 ab 1989 (Mopf I). Da die Marktsituation hier aber nicht gerade entspannt ist, suche ich auch nach Alternativen. Bei den etwas jüngeren Modellen (Baujahre 1993 bis 1998) habe ich schon einen W202, einen Volvo S40, einen Mondeo Mk I oder Mk II sowie einen Omega B ins Auge gefasst. Bei den Modellen, welche sich ca. in der selben Altersklasse wie der W124 bewegen, sagt mir auch der W201 (190er) zu. Von ganz jungen Modellen (1998 bis heute) passen nur o.g. Klein- und Kompaktwagen á la Corsa, Twingo und Co. in mein Suchraster, welche ich aber nicht gerne bewegen möchte.

Jetzt möchte ich meinen Blick auch einmal auf etwas ältere Modelle lenken, welche zusammen mit dem W124 oder noch davor gebaut wurden - also auch die Youngtimerfraktion. Es sagen mir z.B. Opel Commodore oder Ford Taunus zu. Von ersterem weiß ich aber schon, dass sowohl Steuern als auch Verbrauch nicht mehr wirtschaftlich sind.

Daher meine Frage an euch Experten: Welche Youngtimer-Limousine, die inkl. nötiger Umrüstungen (z.B. Kat) maximal 4.000 Euro kostet, im Schnitt maximal zehn Liter Super konsumiert, in der Haftpflicht nicht höher als Stufe 18 bis 20 eingestuft ist, von Werk oder nach machbaren Umbauten Euro II erreicht, alltags- und wintertauglich ist und zudem für die kommenden fünf Jahre verspricht, mich ohne größere Probleme 12.000 km p.a. durch Deutschland zu begleiten, fällt euch ein?

Danke schonmal!

27 Antworten

hier z.b. ein einszwodrei für kleines geld.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
wenn die laufleistung stimmt, zuschlagen.

joe
*dernichtsmitdemanbieterzutunhat*

Ich hätt n Manta an zu bieten, 27km, 80.000 gelaufen, keine Durchrostungen, mit Inspektion, TÜV und H-Kennzeichen können dir die Steuern egal sein und der Spritverbrauch passt auch in dein Raster.

BJ 1976, billiger kann man kein Auto fahren.

Ein bisschen Pflege braucht das Blechkleit aber auf dauer gesehen schon.

Mfg, Mark

is zwar nichts aussergewöhnliches, aber in jeder hinsicht wirtschaftlich-> toyota carina2 bzw. toyota corolla aus der selben bauzeit (ende 80-er, anfang 90-er).

genügsame fahrzeuge, preisgünste versicherungen, mit kat, wennst ein modell mit um die 90ps nimmst, geht auch mal schön was weiter, und den toyota-motor bringt nichts, wirklich gar nichst um.

verbrauch je nach modell, normal oder super, 8-10 liter, situationsabhängig.

ersatzteile sind verfügbar, und im nachbau gibts da auch etliches.

und so ein corolla liftback ist doch eigentlich auch was ganz hübsches.....(find ich...)

W126er sind schön und gut nur ehrlich mal, wenn man sparen will ist man da wohl wirklich komplett an der falschen stelle....
Aus Erfahrunf würde ich auch zu einem 190er D oder wieso nicht W124 200er D greifen. Mercedes hat in dieser Zeit Ende 80er anfang 90er wohl wirklich noch super Autos gebaut!! für jeden Anfänger zu empfehlen, alles andere würde ich abraten, da entweder generell die Qualität nicht stimmt oder die Leistung Verbrauch und Kosten zu hoch liegen werden.
mein erster Wagen war mein Jaguar XJ 4,2....
ja dann ein Mercedes... und jetzt bin bei Opel und VW angelangt - obwohl ich noch alle 4 Fahrzeuge habe, billiger am Anfang ist oft die bessere Variante vor allem in der zeit von extrem hohen laufenden Kosten

Ähnliche Themen

Und was is an nem 190er/124/126er n Youngtimer?

Moin,

Der 126er ist bereits ein Youngtimer ...
Der 190er in gewissen Versionen (16V Modelle, Evos) ebenfalls. Aussergewöhnlich gut erhaltene Modelle sind bereits in Liebhaberhänden. Beim 124er betrifft dies mittlerweile auch schon die V8 und AMG Modelle, die Coupes und Cabrios.

Bei den Durchschnittsfahrzeugen dauert es noch 3-5 Jahre ... Grund dafür ist, das schnelle Abwandern mittelprächtiger Fahrzeuge. Normale 124er und 201er kann man also als Waittimer bezeichnen...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der 126er ist bereits ein Youngtimer ...

MFG Kester

Ups.

Wennich ma so aufn Hof gucke, würde der Begriff "Winterauto" es irgendwie besser treffen.

Diese ganzen bescheuerten Modebegriffe sind ohnehin alle nur für Wichtigtuer.
Hauptsache, man hat seine Klasse, tüpisch Deutsch, wer es für wichtig hält, ordnet sich hoch, dann heist ein alter Letzthandgebrauchtwagen plötzlich Youngtimer und schon ist man wieder wer 😁

Das es fürs Volk ne alte Krücke, Bonzenschleuder oder blöde Prollkiste bleibt, ist daber vollkommen nebensächlich...

126er und Youngtimer, tz, is ja fast so gut wie die die nen W210 im Mobile.de als Oldtimerbeschreiben, weil er ja schon über 10 Jahre alt ist.
Und Oldtimer ab 30 zu definieren ist genau son quatsch, an nem Manta is genau so wenig Oldtimer wie an nem C-Rekord oder nem P Rekord, man setzt sich rein, dreht den Schlüssel um und fährt, wie das eigentlich in ganz normalen Gebrauchwagen üblich ist...

Mfg, Mark

Ich seh es ähnlich, die ganze Einteilung nach Baujahren ist für mich völliger Quatsch. Nicht jedes 20 Jahre alte Auto ist für mich automatisch ein Youngtimer, allerdings würde ich zustimmen jedes Auto das 35+ Jahre alt ist als Oldtimer zu bezeichnen, schlicht deshalb weil diese Autos eigentlich grundsätzlich selten sind, die "guten" Modelle weil sie nicht oft gebaut wurden, die "miesen" einfach weil sie reihenweise auf den Schrottplatz gewandert sind.
Der Begriff Youngtimer wird überstrapaziert und es nervt langsam das jeder seine stiere alte Karre plötzlich als Youngtimer bezeichnet. Beim konkreten Beispiel 126 würde ich sagen, 560SEC auf jeden Fall Youngtimer oder zumindest ganz kurz davor, die 6-Ender SEs eher nicht, wobei es schlimmeres gibt, zum bEispiel Leute die 190D als Youngtimer bezeichnen.

Ok zum Thema...der E34 wurde hier schon erwähnt, den würde ich Dir ans Herz legen, die R6 sind zuverlässig und schlucken hier auch nicht mehr soviel wie im Vorgänger (Ich hatte den E28 528i und den E34 525i 24V, Verbrauchsvorteil für den E34 waren etwa 2 Liter bei minimal besseren Fahrleistungen, 10 Liter sind hier bei normaler Fahrweise drin) und er ist zur Zeit sehr günstig zu haben. Im Bereich zwischen 3-4K findest du da sicher ein gutes Exemplar, ich würde Dir den 525i 24V empfehlen, der verbraucht nicht mehr als der 12V und wirkt auch nicht so angestrengt wenn man mal Leistung braucht, zudem ist bei den 12V der Zylinderkopf noch ein "Problembär", was Geld und nerven kosten kann.

Ob man das Auto als Schüler oder Student noch als "vernünftig" bezeichen kann weis ich nicht, bei mir gings eigentlich ganz gut, da ich bei dem 525 den ich immerhin knapp 60TKM in 2 Jahren gefahren bin nur kleinere Reparaturen, Kühlwasserschlauch geplatzt etc., hatte. Der 325i E30 den ich danach hatte war deutlich teurer im Unterhalt, hauptsächlich wegen der ungünstigen Versicherungseinstufung.
Der 520i wirkt in meinen Augen etwas untermotorisiert, nennen wir es beim Namen, der zieht einfach unten raus nix weg und kommt in meinen Augen für eine relativ grosse Limo einfach nicht souverän genug, da würde ich dann lieber auf den E30 ausweichen.

Da es ja ein Alltagswagen werden soll würde ich Dir eher die Baujahre ab 85 aufwärts empfehlen, egal für was du Dich entscheidest. Dass sind Autos die normalerweise KAT und evtl ABS drin haben, und besonders die Mercedes 124, Opel Omega, 5er oder auch Audi 100/200 sind Autos die in meinen Augen auch heute noch in allen Belangen überzeugen können, bei 123 oder E28 wird der Unterhalt einfach teurer und sie sind, das stelle ich hier mal so in den Raum, einfach schlechtere Autos als ihre jeweiligen Nachfolger. Hier zahlst du für vermindlich "coolen" Style einen haufen Geld, den du als Student sicher besser verwenden kannst.

^^

sauberes statement ! voll einverstanden.

aus sicht des studenten, nicht des autoliebhabers, bestimmt die vernünftigere lösung.

joe

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass wenn Dir nur noch 20 Euro die Woche für Nahrungsmittel bleiben auch die härtesten Autofreaks zu leichten Vernunftanflügen neigen....schwerere Ausbrüche alla "55PS Fiesta" sollte man aber vermeiden, das führt doch zu nix... 😉

^^

hatte die probleme glücklicherweise nicht, konnte immer schön nebenbei was verdienen und dementsprechende benzinvernichter fahren 😁😁

joe

Hi,

wenn es um eine Alltagstaugliche Limousine geht würde ich den Jetta 2 vorschlagen. Ist zwar nix anderes als ein Golf 2 aber hat ne zuverlässige langlebige Technik.

Ersatzteile sind billig und ne Euro 2 Umstufung ist bei den neueren Modellen kein Problem!

Nachteil ist halt das dem Wagen jeglicher Optische oder Technische Reiz fehlt ;-)

MfG Tobias

Moin,

Tja... Sagen wir es mal so ... Die Grenze zwischen "Youngtimer" und Gebrauchsschlurre ist fließend und vom Zustand abhängig. Kein Thema so ein Auto als "Winterauto" zu verwenden. Mit etwas "Know How" kann man schließlich bewerten, ob das Auto das Potential hat ... 10-30 Jahre weiter zu leben, oder ob der Wagen vielleicht noch einmal über den TÜV kommt, und danach sinnvollerweise als Schlachtfahrzeug dient.

Iss bei Oldies ansich ja nicht viel anders.

Nebenbei gesagt ... Autos mit ähnlichem Status ... sind auch ein zwei Nummern kleiner zu bekommen.

So würde Ich z.B. einem im Unterhalt übersichtlicherem Uno 75 i.E. auch langsam durchs Aussterben einen gewissen Seltensheitscharakter zuschreiben. Einem Lancia Y10 als 1.3 GTi.E. würde ich sogar schon Seltenheitscharakter zuschreiben, und der Unterhalt ist halt Kleinwagenlike ... liegt deutlich unterhalb der Mittelklasselimo mit 6-Ender. Aber ein 190er mit 1.8er oder 2.0er Motor iss sicherlich noch nicht so wirklich abgespacet 😉 Aber das ist richtig ... die Basismodelle des 190ers brauchen noch sicherlich 5 Jahre, ehe die an die Tür zum Youngtimer klopfen. Geht halt etwas zeitversetzt je nach Wirkung des Fahrzeuges nach Aussen. Und das geht halt meistens von OBEN nach UNTEN.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen