Welcher Vectra C ist empfehlenswert?
Moin Moin,
mein Vectra B hat gerade (wohl zum letzten Mal) die Hürde HU hinter sich gebracht, dennoch bin ich am überlegen, ihn durch einen C zu ersetzen, aber welcher ist am sinnvollsten?
Meine Frau wünscht sich einen ebenso sparsamen wie zuverlässigen Wagen, für mich darf er gerne etwas Pfeffer haben, Diesel oder Benziner ist fast wurscht, aber grüne Plakette ist Muss!
44 Antworten
Der 3.0 CDTI ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht umsonst von allen Motorisierungen der billigste. Das ist die Büchse der Pandora für Masochisten. Es muss nicht zwangsläufig was kaputt gehen aber wenn, dann wird´s immer 4-stellig.
Zitat:
@draine schrieb am 7. Juni 2017 um 10:36:34 Uhr:
Der ist aber bei weitem nicht mehr so zuverlässig.
Hi
Was soll den am Z18XER nicht so zuverlässig sein ?
Wenn man einen ab 2007 nimmt, sollten auch die Nockenwellenversteller halten und wenn man wie ich, dazu noch vorsorglich die neuen Magnetventile verbaut, dann sollte da eigentlich Ruhe sein.
Meiner ist bis jetzt 92.000 Km ohne zucken gelaufen, der Motor hatte bis jetzt noch nichts, außer letzten Winter zwei Fehlarlarme wegen Nockenwellensensor und Magnetventil.
Diese wurden gelöscht und sind nie wieder aufgetreten.
Also ich zähle den Z18XER zu einen der zuverlässigsten Motoren im Vectra C, außer man will LPG, dann ist natürlich der Z18XE die beste Wahl.
Gruß André
Bin ganz deiner meinung andi.36
Mindestens genauso als zuverlässig würd ich den Z28NEH einstufen. Wenn mal die Steuerkette getauscht wurde, gibt es bei dem Motor keine weitere bekannte Schwachstelle!
Ähnliche Themen
Der 2l mit 175 PS soll auch nicht schlecht sein. Würde doch eigentlich genau dem entsprechen was der TE sucht. Etwas Leistung und zuverlässig. Verbrauchsmässig wird es wahrscheinlich wie bei jeder Turbo Maschine stark vom Gasfuß abhängen.
Hat hald auch das kettenproblem.. aber wenn die mal gemacht ist, is ruhe
Kann den 2.8l Turbo empfehlen. Fährt meine Frau seit ca. 3 Jahren und der Motor macht keinerlei Probleme und das mit LPG Betrieb. Verstehe nicht, weshalb dieser hier nicht empfohlen wird?
Bei unserer Suche, wurde uns größtenteils nur der 2.8l empfohlen.
Zitat:
@draine schrieb am 7. Juni 2017 um 08:18:35 Uhr:
Es gibt eigentlich nur 3 empfehlenswerte Motoren: 1.8 16V 125 PS, 3.2 V6 211 PS und 2.2 DTI 125 PS. Alles andere kann man vergessen, wenn man einen möglichst zuverlässigen Wagen sucht.Wenn ich mir schon die Schwachstellen vom 1.9er angucke, dann sind - wenn man Pech hat - nach 1 Jahr schnell mal 3.000 EUR an Reparaturen weg und da hat man lange nicht alles was möglich ist gemacht.
Hast du mal einen Z19DTH gefahren?
Ich schon und fahre den immer noch. Der Motor selber ist auch nich das Problem.
Bei den Modellen vor EZ 4/2007 kommen die Drallklappen, ok. Aber selbst die dürften mittlerweile getauscht worden sein. An meinem mit EZ 3/2007 damals auf Kulanz inkl. AGR. Danach, jetzt seid 100.000 km, sind die Dinger unauffällig.
ZMS kommt bei allen Motoren mit ordentlich Drehmoment. Die Dinger steckten damals wohl noch in den Kinderschuhen. Dann hätten wir noch den Turbo.... Bei aktuell 192.000 km ist jetzt ein Stehbolzen abgerissen. Ja und? Kommt neu und gut ist es..
Das Problem ist halt ein gut gepflegtes und gewartetes FZ zu bekommen. Meist kommt ein Tuning dazu und das geht in der Regel aufs Material.
Wenn man allerdings in die Städte muss, bleibt nur ein Euro 6(c) Diesel oder ein Benziner bzw. Elektro. EU4 und 5 Diesel bekommen, nach heutigem Stand, keine blaue Plakette, egal ob die eine Grüne haben.
Für EU5 soll es ggf. eine Nachrüstung geben.
Ich fahre auch einen z19dth EZ 2006 hatte jetzt bei 290.00 die drallklappen,bei 240.000 kupplung inkl. Zweimassenschwungrad und bei 200.000 ca. Die Lima. Ich finde den motor gut und hat auch ordentlich power! Das problem ist nur wer gibt schon einen her wenn alles gemacht wurde und alles so ist wie es sein soll?... richtig..keiner..
Kann hald schnell ins geld gehen wenn mans nicht selber machen kann.
Zitat:
@Alex896 schrieb am 9. Juni 2017 um 12:40:28 Uhr:
Ich fahre auch einen z19dth EZ 2006 hatte jetzt bei 290.00 die drallklappen,bei 240.000 kupplung inkl. Zweimassenschwungrad und bei 200.000 ca. Die Lima. Ich finde den motor gut und hat auch ordentlich power! Das problem ist nur wer gibt schon einen her wenn alles gemacht wurde und alles so ist wie es sein soll?... richtig..keiner..
Kann hald schnell ins geld gehen wenn mans nicht selber machen kann.
Ich habe meinen Grad hergegeben!
Also wenn man sucht besteht die Möglichkeit einen gepflegten zu finden.
Wieso hast ihn hergegeben?
Zitat:
ZMS kommt bei allen Motoren mit ordentlich Drehmoment.
Beim Y22DTR ist die ZMS aber unauffällig. Ich habe noch die erste Kupplung (ca. 220000 KM)
Naja, nur 280 Nm halt.... und keine grüne Plakette ohne DPF.
Der z19dth hat auch "nur" 320 Nm..
Richtig! Und genau diese 50 Nm machen wohl den Unterschied, zumal da auch noch völlig unterschiedliche Getriebe / ZMS verbaut wurden.
Und das ZMS beim 1.9 CDTi ist irgendwann hin.
Über jeden Motor gibt es was zu meckern und ich würde keinen Vectra / Signum mehr kaufen wollen, obwohl ich mit meinem zufrieden bin.
Aber die Jüngsten sind auch 8 / 9 Jahre alt mit entsprechenden Kilometerständen.
Dann noch einen Euro 3 / 4 Diesel....? Wenn es unbedingt der Vectra C sein muss, dann nur als Benziner.
Ich würde, für mich, eher nach einem Astra J oder Insignia A mit z. B. dem 1.6T suchen. Allerdings hoffe ich, das uns der Vectra noch etwas erhalten bleibt, bis der Insignia B min. 3 Jahre auf dem Markt ist.
Den Beta-Test mache ich jetzt erstmal als FW mit dem B20DTH.