welcher variator ist besser für 4 Takt Roller???

Hallo Zusammen ..... Eine Frage ...und zwar möchte ich mir einen neuen variator kaufen. Hatte vorher einen sportvariator verbaut dieser ist aber kaputt. Ich weiß das ein sportvariator angeblich nichts bringt bei 4takt ind 50kubik ...aber es bringt was ....der Anzug und das Fahrverhalten sind besser... Spritziger....wie auch immer man es nennen will. So ..der letzte war ein billig ding für 19.50€.... Jetzt habe ich bisschen rumgelesen und habe mich für 2 variatoren begeistert....einmal polini speedcontrol oder Naraku HS ??!! Der Naraku hat eine tolle Beschreibung aber polini is ne gute Marke....will aber auch kein Vermögen ausgeben ....mochte einen guten sportvariator kaufen für nen 4takter.... Könnt ihr mir da was raten ...kann auch ein anderer sein wie die beiden genannten....danke schon mal LG

Beste Antwort im Thema

Nun ja, wegen unserem "Tuning-Paragraphen" (http://www.motor-talk.de/.../...um-tuning-von-rollern-neu-t868821.html) können wir dir da wenig helfen...
Prinzipiell wage ich zu behaupten, so ziemlich jede halbwegs ordentlich gemachte Variomatik ist besser als die Serienversion bei deinem Benzhou.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Riemen 70 Euro?. Na komm!

Für meinen kostet er 30€...

Ist aber auch egal. Was es jedenfalls wohl eher trifft, die meisten von uns sind bereits seit etlichen Jahren in der Arbeitswelt angekommen. Entsprechend kann man finanzielle Dimensionen gehen, die dir nicht möglich sind. Deswegen macht er einmal einen Rundumschlag. Das wird soviel kosten wie ein gebrauchter 50er. Du hingegen musst "Ratenzahlung" machen. Deswegen redest du dir deinen Rollentausch auch schön. Ich hingegen stecke auch einmal rein, dann will ich möglichst lange ruhe haben. Bzw. max die Aussage der Werkstatt: "alles OK, wir mussten nichts machen...".

Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:16:53 Uhr:


Es gibt nen schöne Spruch:
Scheiße kann man nicht polieren!

- also nicht dass der Chinaroller Scheiße ist- ABER
sogar ich überlege mir die Dr. Pulleys - viel Geld auszugeben!
Bei dir kann es sein dass jetzt in den Roller Mehr reinsteckst als er eigentlich Wert ist!

Vario 135 Euro
Dr. Pull - 40
Kupplung 100 Euro
Riemen 70 Euro.....

und? merkst du was - dein Roller ist vielleicht nur 350 Euro wert....

Das ist wohl war....hab da schon soooo viel rein gesteckt.... Schlimm...wollte jetzt den variator holen oder meint ihr die Pully reichen in der orivario ....das wäre mal ne Idee....kaife zuerst die Gleiter und wenns dann passt bleibt es so....wenn nicht Kauf ich eben noch die vario...🙂

Die Vario ist doch verschlissen? Also musst du eh was neues kaufen?

Was kostet für das Teile ne Jcosta? Was ne Sportvario, was ne normale. Und was kosten die Gleiter??

Ne Jcosta wäre vllt. auch ne Option...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Oktober 2015 um 16:16:32 Uhr:


Die Vario ist doch verschlissen? Also musst du eh was neues kaufen?

Was kostet für das Teile ne Jcosta? Was ne Sportvario, was ne normale. Und was kosten die Gleiter??

Ne Jcosta wäre vllt. auch ne Option...

Nein die sportvario ist verschlissen.... Jetzt ist die ori drin ....aber mit der is lahm....damit kommt der schwer auf Touren. Jcosta???

https://youtu.be/y-QqHE0bNjw

Musst du wissen was du willst und was es dir wert ist...

Ich würde in gesunder/vernünftiger Relation zum Wert des Rollers verbauen.
Am Hauptproblem, der mangelden Motorleistung ändert auch eine Spitzenvario nichts - der erzielbare Effekt hat also enge Grenzen...

Nun frage ich mal hier in diese Runde, da der Begriff "Gleiter" verwendet worden ist.

Was hat es damit auf sich?
Sind diese gegenüber herkömmlichen Rollen tatsächlich bei Hochbelastung dauerhaft besser?

Die Rollen sind mit dem Einbau die längste Zeit rund gewesen.
Das Problem ist das sie nicht richtig rollen sondern auch nur irgendwie nach außen rutschen durch die Fliehkraft.
Nach innen ist es nicht anders nur das da eine geringere Kraft auf den Rollen lastet

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:20:10 Uhr:


Nun frage ich mal hier in diese Runde, da der Begriff "Gleiter" verwendet worden ist.

Was hat es damit auf sich?
Sind diese gegenüber herkömmlichen Rollen tatsächlich bei Hochbelastung dauerhaft besser?

Mach dir ein Bild von...

Was nicht rund ist, muss auch nicht rund bleiben...

Gleitervideo

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:20:10 Uhr:


Nun frage ich mal hier in diese Runde, da der Begriff "Gleiter" verwendet worden ist.

Was hat es damit auf sich?
Sind diese gegenüber herkömmlichen Rollen tatsächlich bei Hochbelastung dauerhaft besser?

Ich nehme an, damit sind die SR- Rollengewichte von Dr Pulley gemeint?

Für den Fall, das ich richtig liege hier mal die Antwort:
Wenn Du Deine Vario schön poliert hast, die Rollenbahnen besonders sauber polieren, die Gegendruckplatte entgratet und auch poliert hast, dann - und nur dann sind die SR Gewichte den herkömmlichen in allen Belangen überlegen. Wenn die Oberflächen schön poliert sind, dann ist es auch logisch das der Effekt lange anhält, weil weniger Reibung mehr Leistung bei geringerem Verschleiß heisst.

Das Prinzip der Reibungsverminderung hat dann JCosta mit eigenem Konzept auf die Spitze getrieben. Allerdings würde ich bei einem 50ccm Mopperl mir diese Investition genau überlegen.

Zitat:

@joksy schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:47:20 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:20:10 Uhr:


Nun frage ich mal hier in diese Runde, da der Begriff "Gleiter" verwendet worden ist.

Was hat es damit auf sich?
Sind diese gegenüber herkömmlichen Rollen tatsächlich bei Hochbelastung dauerhaft besser?

Ich nehme an, damit sind die SR- Rollengewichte von Dr Pulley gemeint?

Für den Fall, das ich richtig liege hier mal die Antwort:
Wenn Du Deine Vario schön poliert hast, die Rollenbahnen besonders sauber polieren, die Gegendruckplatte entgratet und auch poliert hast, dann - und nur dann sind die SR Gewichte den herkömmlichen in allen Belangen überlegen. Wenn die Oberflächen schön poliert sind, dann ist es auch logisch das der Effekt lange anhält, weil weniger Reibung mehr Leistung bei geringerem Verschleiß heisst.

Das Prinzip der Reibungsverminderung hat dann JCosta mit eigenem Konzept auf die Spitze getrieben. Allerdings würde ich bei einem 50ccm Mopperl mir diese Investition genau überlegen.

Ja was denn jetzt...die sollen doch gut sein oder nicht??? Hattest du die selbst schon drin und kennst du den unterschied??? Hast du es schon selbst gefühlt ....den unterschied... Oder ist das eine (deine) Theorie???

Den Effekt den du mit den Gleitern (Dr Pulley) erreichst kannst du auch mit normalen Rollen erreichen. Leichtere Rollen = Schnellerer Anzug = mehr Beschleunigung = höhere Drehzahlen.
Dadurch theoretisch niedrigere Endgeschwindigkeit. Da aber ohnehin gedrosselt ist dürfte das nicht ins Gewicht fallen ansonsten über die Hülse der Variomatik auf 45 km/h abstimmen.
Bei Dr Pulley soll ja auch 10% leichter als org abgestimmt werden.
Wenn der Roller so mit Dr Pulley schneller beschleunigt liegt das an der höheren Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit wie org abgestimmt.
an der Höchstgeschwindigkeit DARF sich nichts verändern (schneller) oder die Rennleitung legt Protest ein.
Also darf Dr Pulley seine Vorteile nicht ausspielen weil gedrosselt.

Bei offenen Rollern (125er + mehr) ist die Geschwindigkeit nicht gesetzlich limitiert sonder wird durch die Ps bestimmt. Da kann Dr Puller was bewirken

du könntest theoretisch echte Rennhardware für bessere Leistung verbauen müsstest dann jedoch deinen Roller auf 45 drosseln.
Was bringt das also? 3m Vorsprung beim Beschleunigungsrennen auf 45?
Eine 20% Steigung zu zweit mit 45 hoch? Da sind PS = Motor gefragt
Wenn du wirklich mehr Fahrleistung willst machen den A1 und besorge dir eine 125er

Nein, den Effekt erreicht er nicht. Sieht man auch im Video. Durch die Form ist zusätzlich ein kürzere und längere übersetzung möglich.

Aber, beim 45 ist länger wieder zu schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen