Welcher TÜV
Moin,
kann mir jemand sagen, welcher TÜV nicht ganz so streng ist? War zur HU bei der Dekra, hatte einiges an Mängel und habe nun noch 2. Korrosion an den hinteren Bremsleitungen und Undichtigkeit des Motors.
War Gestern bei der KÜS, der hat die beiden Mängel nicht akzeptiert.
Beste Antwort im Thema
@TE Dass Du die (erheblichen) Mängel unverzüglich hättest abstellen müssen, weißt Du schon? Du hast lediglich ne Frist von einem Monat zur Wiedervorstellung, das bedeutet nicht, dass Du nen Monat Zeit hast zur Abstellung der Mängel. Und dann noch nach nem TÜVer suchen, der nicht so streng ist, da kann ich bei vergammelten Bremsleitungen nur den Kopf schütteln. Manche mögen nicht mehr länger leben, so mein Anschein....
49 Antworten
Zitat:
@gardiner schrieb am 27. Februar 2019 um 18:49:54 Uhr:
Hoheitliche Leistungen zu verschenken ist schlicht nicht zulässig, das hat mit Kundenfreundlichkeit nix zu tun. Aber sowas kommt dabei raus, wenn man Privatleute mit der Wahrnehmung solcher Aufgaben betraut. Man sollte der KÜS also mal wieder die Wettbewerbshüter auf den Hals hetzen, dass sie wieder paar an die Hörner kriegen, dann gehts mal wieder ne Weile gut. Hast mal eben das betreffende Kennzeichen für mich? Dann steuere ich gern was ein...
Bla bla bla....
Ich fahre seit Jahren ausschließlich zum KÜS.
Die Arroganz des TÜV will ich nicht unterstützen 😛 😁
UND den Kaffee gibt es beim KÜS auch gratis😁
Jetzt frag ich mich wie das ist wenn der Prüfer den Kaffee kocht .... ist das dann hoheitlicher Kaffee ? :-D
Es ist ein Kaffeeautomat, mit hervorragenden Produkten, Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso, Milchkaffee, Kaffee americano, Herz, was du begehrst . Und alles gratis. Einfach aufknöpfen drücken. 😛
Und zudem kann ich bei der Abnahme dabei bleiben und bekomme alles genau erklärt. Alles nett und freundlich, und nicht von oben herab, überheblich, und arrogant. 🙂 😁
Wobei gardiner nicht beim Tüv arbeitet sondern beim Dekra...
Die Kernaussage finde ich aber mal wieder völlig drüber.
Auch ich als PI/aaSmT berechne nichts bei ner Nachkontrolle, wenns nicht geklappt hat. Kommt im Außendienst soo oft jetzt nicht vor. Man schickt den Kunden halt nochmal weg und alles ist gut.
Ähnliche Themen
Dass die von dir angesprochene Kernaussage vom gardiner zudem völlig daneben war, steht doch außer Zweifel. Blablabla eben😁 ...bzw. mimimimimi ..... 😁
Man muss denke ich immer die Kirche auch im Dorf lassen.
Gibt genug Prüfer die die falsch eingestellten Scheinwerfer schnell korrigieren obwohl sie es nicht dürften.
Wenn jeder deswegen mit "erheblichen Mängel" heim geschickt wird braucht man sich nicht zu wundern wenns heißt "der TÜV* hat sie nicht alle" (*egal welche ÜO es war)
Genauso ist es!
Nicht nur in Wadrill und an der Mosel..... 😉 🙂
Auch wenn Wadrill inzwischen nicht mehr aktuell ist (Name historisch gewachsen) bin ich dem Saarland treu geblieben und auch im Rest des Saarlandes ist es meistens so.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. Februar 2019 um 20:44:09 Uhr:
Zitat:
@gardiner schrieb am 27. Februar 2019 um 18:49:54 Uhr:
Hoheitliche Leistungen zu verschenken ist schlicht nicht zulässig, das hat mit Kundenfreundlichkeit nix zu tun. Aber sowas kommt dabei raus, wenn man Privatleute mit der Wahrnehmung solcher Aufgaben betraut. Man sollte der KÜS also mal wieder die Wettbewerbshüter auf den Hals hetzen, dass sie wieder paar an die Hörner kriegen, dann gehts mal wieder ne Weile gut. Hast mal eben das betreffende Kennzeichen für mich? Dann steuere ich gern was ein...Bla bla bla....
Ich fahre seit Jahren ausschließlich zum KÜS.
Die Arroganz des TÜV will ich nicht unterstützen 😛 😁
Ich fahre auch zu KÜS, da kostet der Kaffee aber 50 Cent.
UND den Kaffee gibt es beim KÜS auch gratis😁
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 28. Februar 2019 um 09:06:04 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. Februar 2019 um 20:44:09 Uhr:
Bla bla bla....
Ich fahre seit Jahren ausschließlich zum KÜS.
Die Arroganz des TÜV will ich nicht unterstützen 😛 😁
Ich fahre auch zu KÜS, da kostet der Kaffee aber 50 Cent.
UND den Kaffee gibt es beim KÜS auch gratis😁
wenn du in meinem Posting nach dem Zitieren schon was änderst, dann mache es bitte deutlich!
ich habe es mal fett markiert 😁
Aber ob der Kaffee nun gratis ist oder 50 cent kostet-- ist fast egal.....
Er schmeckt und man wird nett und freundlich behandelt! als Kunde!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Februar 2019 um 10:08:34 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 28. Februar 2019 um 09:06:04 Uhr:
wenn du in meinem Posting nach dem Zitieren schon was änderst, dann mache es bitte deutlich!
ich habe es mal fett markiert 😁Aber ob der Kaffee nun gratis ist oder 50 cent kostet-- ist fast egal.....
Er schmeckt und man wird nett und freundlich behandelt! als Kunde!
bei KÜS auf jeden Fall
Ich war paar Jahre beim KÜS, der wurde mit der Zeit immer penibeler bis hin zur Tintenp......
Hier beim Tüv ist dagegen alles tutti. Meines Erachtens hängt das überhaupt nicht von der Organisation ab, sondern mehr oder weniger vom Prüfer. Kaffee brauch ich bei der HU nicht. Ist für mich kein Kriterium,
Nicht das wir uns falsch verstehen. Wenn an der Kiste was nicht i. O. ist, so gibt es da für mich keinen Grund zu meckern. Das ist schließlich deren Kernaufgabe und da bin ich dann sogar froh, wenn sie den Fehler auch finden.
Wer aber einen eingerissenen Wichergummi moniert, den werde ich ganz bestimmt nicht noch mal behelligen.
Wobei ein eingerissenes Wischergummi nunmal ein geringer Mangel ist und somit auch zu monieren und dokumentieren ist. Ich persönlich als Prüfer kann doch nichts dafür, dass der eingerissen ist. Es steht so nunmal in der Richtlinie.
Ich kann nicht verstehen warum man von jedem erwartet, dass er seine Arbeit korrekt und vernünftig macht, aber dann bei Prüfern es doof und pingelig findet, wenn er einfach nur seinen Job macht. Man kann sicherlich über Sinn und Unsinn von gewissen Mängeln und deren Einstufungen diskutieren, aber ändern wird es kurzfristig nichts.
Nur um mal kurz das Wischergummi aufzugreifen :-)
Vorgestern erst hatte ich jemanden der ein völlig defektes Radlager ( man hörte das mahlen des Lagers locker einige Meter) nicht so schlimm fand und es nicht gut fande, dass er keine Plakette bekam.
Zitat:
@Blue1983 schrieb am 28. Februar 2019 um 17:23:30 Uhr:
Wobei ein eingerissenes Wischergummi nunmal ein geringer Mangel ist und somit auch zu monieren und dokumentieren ist. Ich persönlich als Prüfer kann doch nichts dafür, dass der eingerissen ist. Es steht so nunmal in der Richtlinie.
Ich kann nicht verstehen warum man von jedem erwartet, dass er seine Arbeit korrekt und vernünftig macht, aber dann bei Prüfern es doof und pingelig findet, wenn er einfach nur seinen Job macht. Man kann sicherlich über Sinn und Unsinn von gewissen Mängeln und deren Einstufungen diskutieren, aber ändern wird es kurzfristig nichts.
Warum ist der Pipifax denn so in die Richtlinie gekommen?
Doch wohl nur deshalb, weil die Prüflobby so lange in Berlin die Klinken geputzt haben. Der erhöhte Prüfaufwand bei mehr als 2 Monaten Fälligkeitsüberschreitung ist doch der gleiche Käse. Die Prüfing, die ich kenne, sagen das auch hinter vorgehaltener Hand.
Ich sagte ja, man kann über Sinn und Unsinn diskutieren, aber es ist sicherlich auch der falsche Weg wenn Herr Golfschlosser selbst entscheiden darf was wichtig ist und was nicht. Und solange es nunmal drin steht, macht ein Prüfer nur seine Arbeit.
Mit dem erhöhten Entgelt ab dem dritten Monat für die „vertiefte Untersuchung“ werden die sehr wahrscheinlich sehr wenige Prüfer in der Meinung widersprechen, ändern können wir es aber dennoch nicht.
Eine weitere Auffassung könnte auch sein, es steht viel pippifax drin in der Richtlinie, weil immer mehr Leute auch einfach nichts mehr machen ohne dazu gezwungen zu werden, was die Pflege eines Fahrzeugs betrifft.