Welcher Stiefel?
jaja das erste mal, was macht man falsch und auf was muss man achten...
ich brauch für die fahrschule stiefel und wieso irgen einen kompromiss eingehen, da man ja nach der fahrschule auch fährt.
-auf was muss man beim stiefel achten?
-wo(louis, polo...) sollte man ihn kaufen?
-welche marken sind zu bevorzugen?
naja das übliche halt, sollte halt noch bezahlbar sein, da man als studienplatzsuchender die euronen noch einzeln abzählt.
danke für jede antwort!
mfg Henning
32 Antworten
Ich habe die gerade gekauft, WEIL sie mir so gut passten -- im Gegensatz zu den Daytona-Modellen.
Also anprobieren, anprobieren, anprobieren, und dann auf's Label schauen ...
Naja, es ist halt so wie bei Helmen. Nicht jeder Helm paßt auf jeden Kopf. Aber es gibt Helme (und Stiefel), die prozentual mehr Leuten passen als andere. Wenn sie Dir passen ist ja alles bestens!
jo, ist schon so .... Naturmaterial (Leder) passt sich dem Fuß an.
Kunststoff passt sich nicht an, da muss sich der Fuß an die vorgegebene Form anpassen.
Deshalb ist es bei Kunststoffprodukten besonders wichtig auf die perfekte Passform zu achten.
Ich hatte eigendlich vermutet, dass beim Thema Stiefel die Diskussion beginnt ob mit Gore-Membran oder ohne. Ist hier scheinbar nicht der Fall.
Da man besonders bei gutem wetter fährt, wenn nicht zu sagen, dass man nur dann fährt, hätte ich auch an gore-tex gedacht.
steh nicht auf schweiß-füße!
und zum gemütlichen eisessen an ner landstraße darsf doch etwas luftiger sein.
sprich hohe stiefen die man leicht oben öffnen kann, wären schön.
naja ich fahr nu mitm flauschi mal bissl zu louis, hein-gericke etc und probier mal bissl wat an.
mfg
ps: die sidi corsa sind mir (nicht nur) als anfänger bissl zu auffällig!
Ähnliche Themen
hmm auffällig??
nunja, mit einer Supersportler in bunter Lederkombi und buntem Helm ist man eh auffällig, da sind solche Stiefel eigentlich nur passend zum restlichen Outfit, Anfänger hin oder her. Ich habe nen Bekannten, der fährt ne gelbe Duc 748 und hasst hohe Stiefel, ergo fährt er mit so flachen Lederschuhen--> das sieht erst mal komisch aus
Ausserdem wenns gut läuft, kannst du solche Stiefel ziemlich lange fahren, und irgendwann bist du ja kein Anfänger mehr.
Im Endeffekt entscheidet ja doch das Portemonaise, bei wem das Geld etwas lockerer sitzt der gibt auch eher 280-350 € aus, jemand der auf den Preis achten muss wird auch mit preiswerten Alternativen glücklich.
Ich würde auch gerne eine MV Agusta fahren, ist aber nicht meine Preisklasse, also fahre ich R6 und bin trotzdem glücklich.
Motorradfahren und alles drumrum ist eben auch viel Emotion, da greift man schon mal zu sündhaft teuren Stiefeln
In diesem Sinne,
viel Erfolg beim Kauf
Gruß
Robert
Robert
also ich liege momentan zwischen daytona touringstar bandit und carver.
alle anderen marken haben mir garnicht gefallen/gepasst.
wobei bandit und carver konnte ich noch nicht anprobieren.
allerdings haben mir fast alle daytona sofort gepasst.
nur der touringstar is mir nen bissl zu schwer.
also bissl weniger innenschuh könnte schon sein.
deswegen halt bandit oder carver. die auch beide ca.80€ billiger sind.
was haltet ihr von den beiden.
mfg
edit: zu thema geldbeutel (das wort mit p is mir zu komplex) denke ich, dass ich nen guten stiefel locker 3-4jahre glücklich fahren.
jetzt nen billigen holen und nchstes jahr teure holen wäre im endeffekt teurer!
@pils
Gore-Tex verhindert keine Schweißfüße - eher im Gegenteil.
Klimamembranen (egal ob Gore oder andere) funktionieren nur von der warmen zur kalten Seite. Solange Deine Körpertemperatur größer ist als die Außentemperatur geht alles gut. Sobald Du aber im Sommer in der Sonne fährst erreicht die Temperatur schnell mal mehr als 37 Grad am Stiefel. Dann kehrt sich der Effekt um und der Schweiß sammelt sich in Deinem Schuh.
also wenn ich bei 20° am stiefel fahre ist gore-tex ideal! wenns wärmer wird kanns schwitzig werden.
also für touren ideal aber für wirklichen sommer auch nicht das wahre.
aber mal eine frage die mir auf den nägeln brennt und die mir irgendwie alle verkäufer panisch ausweichen.
- muss mein stiefel wasserfest sein?
ich fahre mopped nur ergänzungsweise im sommer.
mal nen eis essen fahren, bissl criusen und so mansch anderes was spass macht.
also erstmal keine großen touren etc.
und fahren echt nur wenn das wetter gut ist.
für alles andere habe ich mein auto.
brauch ich da wirklich wasserfeste stiefel?
der bandit ist schweißfußmäßig der beste bis jetzt aber halt nicht wasserfest.
- wie schnell werde ich etwas sportlicher fahren, dass ich diese schleifdinger an der stiefelspitze brauche?
denke mal so nach 1-2jahren.
also wären dann ja die carver besser.
welche natürlich auch wieder wasserfest sind....
...man ist das schwierig...
mfg
Wenn du wirklich reiner schönwetterfahrer bist brauchst du natürlich keine Wasserfesten, selbst wenn du mal in nen Platzregen geraten solltest ist das ja dann auch nicht so tragisch wenne mal nasse Füße hast. Was die Schleifer angeht, mit ner Supersportler soweit runter zu kommen ist alles andere als leicht, dafür sind die Fußrasten viel zu weit oben. Mag sein dass du das dan schon kannst, aber algemein gehört das glaub ich mehr auf die Rennstrecke. Wie gesagt Fußrasten aufn Boden ist sehr sehr schwer, bei einiegen Modellen garnicht möglich, da ist das erste was den Boden berührt du wenn du runtergefallen bist, was bei denen dann unweigerlich passiert bevor die Fußrasten aufm Boden sind. Die Füße runter zu kriegen wird wohl etwas leichter gehen, aber immernoch recht schwer sein, als brauchen tust du die nicht unbedingt, somal meine Schuhe auch schon die eine oder andere Begegnung mit dem Boden gemacht haben, zwar nicht bei so hohen Geschwindigkeiten (wie auch) aber dass haben sogar Turnschuhe bisher immer problemlos mitgemacht. Eigentlich nur wenns dauernd passiert gibts Probleme. Also die Schleifer sind für den Normalfahrer eher modisch interessant als nützlich.
Nein, dann braucht's natürlich keine wasserfesten Stiefel. Und selbst wenn, müsste dann auch der Rest des Outfits darauf ausgelegt sein.
Ich bin mit meinen Sidi einmal in einen der allerschlimmsten Regenfälle gekommen, da war ich im Nu kletschnass. Das Wasser ist zu einem guten Teil an der Kombi entlang in die Stiefel gelaufen. (Ein anderes Einfallstor waren die Stretcheinsätze an der Kombi.)
Alles in allem hatte ich da aber ganz andere Sorgen, nämlich die Maschine nicht hinzulegen.
Gelegentlichen leichten Regen sollte aber auch ein Nicht-Gore-Tex-Stiefel aushalten. Ein normaler Straßenschuh gibt ja auch nicht gleich auf.
hach ist die welt schwer!
sidi oder daytonao *grübel*
der b-one und der vertigo passen wie angegossen, aber sind halt echt nur fürs fahren geeignet.
für den louisverkäufer fand sidi allerdings nicht statt und daytona war für ihn der goldenegral und hatte natürlich ein paar bikergeschichten auf lager.
so an die sidifahrer, wie schauts aus, wenn man auch mal ein paar schritte gehen muss/will?
mfg Henning
Ich mal wieder ...
Nachdem Sport-Motorräder primär zum Fahren aka Heizen gedacht sind und weniger für die Panamericana-Tour, sind auch die entsprechenden Stiefel diesem Zweck angepasst. Also nix für 'ne Bergwanderung.
Um dich am Biker-Treff von "Flüssigkeit nachfüllen" zu "Flüssigkeit wegbringen" zu bewegen, reicht's aber allemal. Die Sidi sind zudem durch das bereits erwähnte flexible Schaftsystem recht bequem.
Ich bin mal einen Tag mit dem Möppi inkl. voller Montur zur (Schreibtisch-)Arbeit, und das haben die Füße auch überlebt.
Wasserdicht hat außerdem nichts mit der Membrane zu tun. Die wasserdichtigkeit entsteht durch eine Druckimprägnierung des Leders und durch speziell verklebte Nähte.
Die Unter dem Leder und vor dem Innenfutter liegende Membrane (z.B. Gore) wird ja vom Wasser (von außen) erst erreicht, wenn das Leder durch ist !! Dieser Zustand sollte vermieden werden, durch geeignete Lederpflege.
Also... wasserdichte Stiefel JA, aber ohne Membrane !
also mir passen sidis auf keinsten.
nach 10sek anprobieren tut mir schon der fuß weh.
das war auch bei allen hein-gerickes der fall.
nach über ner stunden frustriertem anprobieren waren die daytonas wie ne offenbarung.
werde wohl dabei bleiben.
aber was ist der vorteil der sidis gegenüber daytonas beim fahren?
ich höre immer die wären fürs reine fahren entwickelt und hab keinen plan, was das ausmacht?
mfg
Also Daytonas sind beim Fahren sicherlich genausogut wenn nicht gar besser als dier von Sidi!
Mit Daytona kann man nicht viel falsch machen, hatte vorher die Clubman, das waren so ziemlich die günstigsten Daytonas die es gab und selbst die waren schon super, sahen selbst nach 2 Stürzen und guten 30.000km noch sehr gut aus bzw. sehen immer noch gut aus (nehme die auch noch ab und an her wenn ich viel zu Fuß gehen muss da die wirklich bequem sind). Jetzt habe ich mir die Daytona Security Evo II gegönnt, die passen bei mir perfekt und auch das Gefühl in den Füßen is damit toll. Nur sollte man damit nicht unbedingt wandern=)
Wenn du aber sowieso in der Preiskategorie um 300 Euro schaust, warum hast du dir nichtmal die Daytona Evo Sports angesehen? Haben einen Innenschuh mit Schützern, dazu nen extra Schienbeinprotektor und sind von der Verarbeitung wie auch bei der Sicherheit echt top. Und wenn du da ein bisschen handelst kriegst du die locker auch für 300 statt 350.