Welcher Scheibenwischer?
Welche Scheibenwischer könnt ihr für vorne beim Golf III empfehlen? Leider hat die Suche nichts brauchbares ergeben... wäre dankbar für Tipps! 🙂
49 Antworten
Was das fürn Aufstand is wegen nen par Scheibennwischern...
ich hab stinknormale von Bosch dran, nix Twin oda sonstwie und die wischen auch.. und zwar lautlos und das komplette Wasser...
+kopfschüttel+
Tschö.
Zitat:
Original geschrieben von Elephant Joyeux
Bitte antworte dazu mal Jemand!
da sind wie für jeden golf/vento zwei verschiedene längen drin... also einmal 53 und einmal 47...
kannst ja gern mal versuchen den 53 an die beifahrerseite mit dem normalen wischerarm zu montieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von veltenm
Im ATU Shop habe ich für den Golf3 Spritzdüsen gefunden, allerdings steht da nix von Fächerdüsen, nicht dass das ganz gewöhnliche sind!
du solltest auch nich bei golf3 suchen...
das sind universelle, die du auf jedes modell was die spritzdüsen auf der motorhaube hat verwenden kannst...
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
da sind wie für jeden golf/vento zwei verschiedene längen drin... also einmal 53 und einmal 47...
gibt es die AERO denn auch in 2 x 50cm??? Mit den anderen Längen kann ich nichts anfangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
du solltest auch nich bei golf3 suchen...
das sind universelle, die du auf jedes modell was die spritzdüsen auf der motorhaube hat verwenden kannst...
Ich fahr nach der Arbeit mal hin, meine sprühen sehr bescheiden und son paar neue sind bestimmt nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
gibt es die AERO denn auch in 2 x 50cm??? Mit den anderen Längen kann ich nichts anfangen.
warum willst du sie denn in zwei mal 50 haben???
mußte dir mal den dealer deines vertrauens suchen, der die auch da hat, und dann mal schauen ob es ein fahrzeug gibt wo die mit den maßen drin sind. fürn golf/vento gibt es die jedenfalls nicht in zwei mal 50!!!
die sind immer unterschiedlich lang, auch als nicht-AERO.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
da sind wie für jeden golf/vento zwei verschiedene längen drin... also einmal 53 und einmal 47...
kannst ja gern mal versuchen den 53 an die beifahrerseite mit dem normalen wischerarm zu montieren... 😉
Naja gut zu wissen, wollte das nur mal bestätigt haben. Danke
Vielen Dank für die Antworten, ihr habt mir mal wieder sehr geholfen!
Aber nun bleibt noch eine Frage: AeroTwin oder SWF...
Vielleicht hat ja jemand einen direkten Vergleich am G3, denn ich könnte mir vorstellen, dass SWF und Bosch an den verschiedenen Modellen unterschiedlioche Leistungen erbringen. Außerdem wäre vielleicht erwähnenswert, dass ich kaum BAB fahre.
Ne schöne Woche noch
Robert
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
warum willst du sie denn in zwei mal 50 haben???
Weil ich nen Bonrath Einarmwischer habe und in der ABE steht, dass der nur mit Wischerblättern betrieben werden darf, die genau 50cm lang sind!
Und 2 x 50cm deswegen, weil ich mal denke, dass es die wohl nur im Doppelpack gibt, oder??? (zumindest habe ich die Bosch die ich momentan dran habe auch im Doppelpack bekommen)
PS: wenn ich 1 x 50 und 1 x was anderes nehmen würde, dann hätte ich ja immer einen über, das wäre ja rausgeschmissenes Geld 😉
Gibt es eigentlih die Möglichkeit die Wischer zu kürzen? Denn mein Bruder hatte sich letztens neue Wischer geholt, aber nciht darauf geachtet dass das nachrüst-Wischer sind, er aber bei sich auch die Arme beim Passat geändert hat... Jetzt hab ich die hier rumliegen. Der 535cm passt ja an die Fahrerseite, aber auf der Beifahrerseite is der jetzt 3cm zu lang, weil das zwei gleiche sind... So, und da an den Enden ja son blöder Metall-clip drauf is weiss ich nich ob ich den einfach entfernen kann, soviel absägen wie nötig ist, dabei dann aber noch was überstehen lassen, das dann nach oben biegen und die Kappe wieder draufstecken kann... Die Gummis würden natürlich auch noch gekürzt werden, is ja denk ich mal klar...
Abermeint ihr das hält so!?
Hallo,
ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe 2004 als die Airo Wischer von Bosch gekauft. Nunja nach ca. 9Monaten rubbelten sie nur noch über die Scheibe und haben nur noch schlieren gemacht. Habe dann einen Brief (Mail) nach Bosch geschrieben und habe denen das auch geeschrieben das ich überhaupt nicht mit den Wischern zufrieden war und ich mir wieder Billigwischer kaufen werde. Nach 48Std habeich eine Mail zurück bekommen und dort stand drin, das ich in den nächsten Tagen neue Wischer +Reinigungszeug für die Windschutzscheibe bekommen würde. Na gut habe ich gedcht und habe jetzt die Wischer hier liegen und mache sie nächste Woche drauf!!
Wenn das dann noch mal so sein sollte mit diesen Wischern, werde ich wieder eine Mail an Bosch schreiben.
Ich habe die Wischer damals beim Örtlichen Boschdienst gekauft und habe 40,-€bezahlt. Okay jetzt habe ich 2paar Wischer dafür bekommen.
Mal schauen wie die nun sind. sollen etwas besser sein als die 1.Generation.
Gruß
Torti
wär fett, wenn das immer so funktionieren würde ^^
ob die denken, dass da was schiefgelaufen war (Produktion/Lagerung)?
Könnt ja angehen
naja denn ma viel spaß mit dem zweiten Satz^^
Robert
Das ist die Antwort von Bosch gewesen:
Wir bedauern, dass Ihnen ein Bosch Aerotwin-Wischblatt Anlass zur Beanstandung gibt.
Zu Ihren Kritikpunkten nehem wir gerne Stellung wie folgt:
Das Auswischverhalten bei Fahrzeugen mit stark gekrümmten Scheiben
hat unsere Entwicklung schon immer beschäftigt. Bei diesen Fahrzeugen
wurden erst optimierte Federschienen eingesetzt und später dann gebogene
Wischblätter.
Mit Einfuehrung der Aerotwin-Nachruestwischer gab es bei verschiedenen
Fahrzeugen das Problem, dass auf der Beifahrerseite rechts das Wischblatt
im Ruhezustand von der Windschutzscheibe absteht. Besonders groß ist
dieser Abstand bei Fahrzeugen, welche im Original ein gebogenes Wischblatt
benötigen. Viele unserer Kunden bemaegeln dies zurecht, auch wenn das
Wischblatt beim Wischen schnell Kontakt zur Scheibe bekommt und dies
keinen Einfluß auf die Wischqualität an sich hat. Offensichtlich wurde
dieses Problem von unserer Entwicklung falsch eingeschaetzt.
Aus technischen Gruenden ist es leider nicht moeglich, den rechten beifahrerseitigen
Scheibenwischer so zu fertigen, dass dieser auf der ganzen Fläche aufliegt.
Mittlerweile wurde für dieses Problem eine Lösung gefunden. Durch eine
Optimierung der Krümmung der Federschiene konnte erreicht werden, dass
dieser Abstand auf maximal ca. 3 cm reduziert werden konnte. Die Umstellung
erfolgt sukzessive.
Im Rahmen einer Kulanzlieferung erhalten Sie in Kuerze ein neues Wischblattset A 533 S
Fuer das "Rattern / Schliernbildung" koennen zum einen produktspezifische Maengel
verantwortlich zeichen. Zum anderen sind es jedoch haeufig veraenderte Betriebs-
bedingungen oder fahrzeugspezifische Maengel die ein mangelhaftes Wischbild verursachen.
Vermutlich wurde der Reibwert der Frontscheibe durch die Verwendung eines ungeeigneten
Scheibenreinigungsmittel oder eine falsche Mischung mit Frostschutz verändert. Unsere Empfehlung:
Waschtank neu befülllen. Scheibenreiniger CW 1:100 von Wack-Chemie im richtigen Mischungsverhältnis
mit Frostschutz einsetzen. Dann sollte das Problem gelöst sein.
Eine Probe des Scheibenreinigers legen wir unserer Sendung bei und wir moechten Sie bitten,
dieses Mittel direkt auf der Frontscheibe anzuwenden.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
sorry, habe "keine Rechte", diesen Beitrag zu löschen
aber einfach so: Danke fürs Einstellen!