Welcher Reifen passen?

Audi TT 8N

Hallo,

heute hab ich mir meine Sommerreifen angesehen und bemerkt das trotz gleicher Größe 225/40-18 die effektive Breite der Reifen sehr unterschiedlich ist, da ich demnächst neue Reifen kaufen muß, möchte ich gerne die effektive Breite in meine Kaufentscheidung mit einfließen lassen.
Für mich ist die effektive Breite die Größe welche wirklich nutzbar ist, also bei einem gebrauchten Reifen sieht man ja die Abnutzung, sodaß man hier zum Messen ansetzen kann, mir nutzt ein Profil wenig wenn es fast bis zur Felge hinauf geht und nie genutzt wird.

Hier meine gemessenen Daten (8,5 Zoll Felge):

- Soll bedeutet die Breitenangabe auf dem Reifen
- Ist bedeutet die gemessene Breite des Profils bis zum Umlaufring
- eff. bedeutet die gemessene Breite des nutzbaren Profils anhand der Abnutzungsspuren

Angaben auf dem Reifen Soll Ist eff. breite Lauffläche
Continental Sportcontact 2 225 230 213
Michelin Pilot Sport 225 213 196
Bridgestone Proxes T1R 225 214 205

Bis jetzt liegt der Conti klar vorn!!!

Vielleicht seit Ihr auch daran interessiert welcher Reifen die breiteste effektive Lauffläche hat und postet hier die Maße Eurer Reifen, ich würde mich sehr freuen.

Grüße
Neonight

21 Antworten

Mir geht es hier nicht um Motorradreifen sondern um Autoreifen die auf der Straße im öffentlichen Verkehr bewegt werden.

@mr.b4
Du meinst der bestellt für mich alle Typen dies gibt fährt sie tausende Kilometer an und misst mir dann die Maße heraus, vergiss es, kein Reifenhändler, wenigstens die ich kenne kann mir das sagen.

@sam_gawith
Der Dunlop SP Sport Maxx TT sieht schon mal nicht schlecht aus, gefällt mir, hast du den drauf?

Nochmal um was es überhaupt geht.

Vielleicht seit Ihr auch daran interessiert welcher Reifen die breiteste effektive Lauffläche hat, also messt halt einfach mal eure Reifen bevor ihr die Sommerreifen montiert, ist ja keine große Sache und postet hier die Maße der Reifen, ich würde mich sehr freuen.

Grüße
Neonight

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



@sam_gawith
Der Dunlop SP Sport Maxx TT sieht schon mal nicht schlecht aus, gefällt mir, hast du den drauf?

Ja, seit heute! 🙂 Daher kann ich leider auch noch nichts sagen.

In verschiedenen Testberichten leistet er sich keine besonderen Schwächen. Eine Alternative wäre noch der Goodyear Efficient Grip gewesen. Lt. AMS-Test hat er jedoch eine ausgeprägte Untersteuerneigung - für ´ne TT Frontfräse halt gar nicht gut. Der Pirelli Cinturato P7 hat nur mäßige Aquaplaning-Eigenschaften und Continental (Sport Contact 3) kommt mir gar nicht mehr drauf. Ich hatte in der Vergangenheit zwei Sätze Contis - der erste Satz wurde kostenlos getauscht - und jedesmal haben sich Höhenschläge ausgebildet.

Außerdem führt an einem Sport Maxx TT halt irgendwie kein Weg vorbei... 😁

@sam_gawith
Vielleicht denkst du später mal dran und misst einen Reifen sobald ein paar hundert KM drauf sind.

Ins Auge gefasst habe ich mal:

- Hankook Ventus S1 Evo laut Sport Auto „sehr empfehlenswert“ (227 von 250 Punkten) 128,70 €
- Bridgestone Potenza RE-11 ein geiler Reifen, leider sehr sehr teuer! über 200 €
- Kumho Ecsta XS KU36 auch ein geiler Reifen, leider auch teuer! ca 180 €
- oder der altbewährte Conti SportContact 2, ein guter Reifen, leider hält er nicht lange! 144,20 €
- Vredestein ULTRAC SESSANTA sieht gut aus, der Preis passt auch, 112,10 €
- Yokohama Parada 225/40 R18 92W XL BSW, RPB asymmetric leider nur 92W für 157,20 €

Da ich auch auf den Preis schauen muß, ist der Vredestein in der engeren Wahl.

Anbei ein paar Reifen-Bilder!

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


@sam_gawith
Vielleicht denkst du später mal dran und misst einen Reifen sobald ein paar hundert KM drauf sind.

Ins Auge gefasst habe ich mal:

- Hankook Ventus S1 Evo laut Sport Auto „sehr empfehlenswert“ (227 von 250 Punkten) 128,70 €
- Bridgestone Potenza RE-11 ein geiler Reifen, leider sehr sehr teuer! ca 180 €
- Kumho Ecsta XS KU36 auch ein geiler Reifen, leider auch teuer! ca 180 €
- oder der altbewährte Conti SportContact 2, ein guter Reifen, leider hält er nicht lange! 144,20 €
- Vredestein ULTRAC SESSANTA sieht gut aus, der Preis passt auch, 112,10 €
- Yokohama Parada 225/40 R18 92W XL BSW, RPB asymmetric leider nur 92W für 157,20 €

Da ich auch auf den Preis schauen muß, ist der Vredestein in der engeren Wahl.

Anbei ein paar Reifen-Bilder!

Servus,

ich fahre vorne Dunlop Sportmaxx und hinten Falken FK452 ich.
Da ich meine Räder schon montiert hab kann ich grad schlecht messen.
Rein optisch sind die Dunlop etwas breiter, liegt vermutlich auch am Felgenschutz den die haben.
Vom Profil her sind beide fast identisch, von den Fahrleistungen her merke ich keinen Unterschied.
Der Falken ist vom Preis Leistungsverhältnis m.M. nach nicht schlecht.

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Messen kann ich mal, klar! Vorder- oder Hinterachse?

Übrigens, soweit ich mich erinnere fährt UL-TT 264 den Vredestein. Kannst ihn ja mal per PN bitten, zu messen.

Als 18" ist sicher auch der Dunlop Sport Maxx GT interessant. Wie der preislich liegt weiß ich gerade nicht. Aber der soll eine Slick-Gummimischung haben und regelrecht auf der Straße kleben! (Der Verschleiß ist allerdings auch nicht ohne!)

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Hallo,

heute hab ich mir meine Sommerreifen angesehen und bemerkt das trotz gleicher Größe 225/40-18 die effektive Breite der Reifen sehr unterschiedlich ist, da ich demnächst neue Reifen kaufen muß, möchte ich gerne die effektive Breite in meine Kaufentscheidung mit einfließen lassen.
Für mich ist die effektive Breite die Größe welche wirklich nutzbar ist, also bei einem gebrauchten Reifen sieht man ja die Abnutzung, sodaß man hier zum Messen ansetzen kann, mir nutzt ein Profil wenig wenn es fast bis zur Felge hinauf geht und nie genutzt wird.

Hier meine gemessenen Daten (8,5 Zoll Felge):

- Soll bedeutet die Breitenangabe auf dem Reifen
- Ist bedeutet die gemessene Breite des Profils bis zum Umlaufring
- eff. bedeutet die gemessene Breite des nutzbaren Profils anhand der Abnutzungsspuren

Angaben auf dem Reifen Soll Ist eff. breite Lauffläche
Continental Sportcontact 2 225 230 213
Michelin Pilot Sport 225 213 196
Bridgestone Proxes T1R 225 214 205

Bis jetzt liegt der Conti klar vorn!!!

Vielleicht seit Ihr auch daran interessiert welcher Reifen die breiteste effektive Lauffläche hat und postet hier die Maße Eurer Reifen, ich würde mich sehr freuen.

Grüße
Neonight

So, habe heute mal gemessen.

Beim Dunlop SP Sport Maxx TT beträgt die Breite der Verschleißzone (eff. Lauffläche) 210 mm. (225/ 45 17, gemessen an der Vorderachse, Luftdruck 2,6 bar)

Grüsse!

Falls es noch jemanden interssiert:
Dimensionen von einem Conti WinterContact TS 830 P 225/45 R17 auf BMW-Felge 8x17 ET34:
Durchmesser: 64cm
Breite: 24,5 cm

Habe mir gerade 4x Kartons inkl. DHL Versandlabel deutschlandweit gekauft für 50,- womit ich die verschicken werde. Gibt es bei www.felgen-kartons.de

Find ich gut! 🙂

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen