Welcher Rangierwagenheber sollte es werden?
Hallo zusammen,
bald steht wieder der Wechsel der Winterreifen an. Momentan habe ich einen 35 Jahre alten "no Name"-Rangeierwagenheber der die gepumpte Höhe schon lange nicht mehr hält. Doof beim Reifenwechsel immer mal mittendrin nachpumpen zu müssen, da die max. Höhe gerade so "auf den cm" reicht ;-)
Ich habe mal im Internet angesehen:
Güde Rangierwagenheber Wagenheber Grh 2,5/510 L
Rodcraft Wagenheber RH215
Kunzer WK 1075 Hydraulischer Rangierwagenheber
alle so zw. 150-200€.
alles die gleiche China-Produktion?
Hebt sich einer qualitätsmäßig hervor?
Die 500mm Hubhöhe brauche ich wegen meinem Honda CR-V.
2 To sollten reichen, ich hebe den Wagen immer nur Achsenweise (kompl. vorne und hinten) an.
Was mach ich eigendlich mit einem 3 To Heber? Das gesamte Auto auf einmal anheben? :-)
Bin schon ewig am Überlegen, kann mich aber nicht entscheiden.
Danke
36 Antworten
Zitat:
@TSB69 schrieb am 9. März 2018 um 09:49:05 Uhr:
Warum hast Du zuerst nach einem ALU Heber Ausschau gehalten und wechselst jetzt zu im Prinzip nicht mehr tragbaren Alternativen?
Was waren die Kriterien, möglichst leicht und tragbar, möglichst niedrig, möglichst hoher Hub, ...
Wie schwer ist das größte Auto das man heben will (>3 Tonnen?)Leider sind die beiden Threads gerade aktuell in Benutzung und behandeln das selbe Thema. HIer meine Entscheidung zu 😉
https://www.motor-talk.de/.../wagenheber-t6269533.html?...
Ich werde für Dich meinen Eingangspost gerne nochmal hierhier holen:
Ich habe mal im Internet angesehen:
Güde Rangierwagenheber Wagenheber Grh 2,5/510 L
Rodcraft Wagenheber RH215
Kunzer WK 1075 Hydraulischer Rangierwagenheber
Alles KEINE Alu-Heber...
Meine Kriterien waren bereits eingangs klar umrissen:
Die 500mm Hubhöhe brauche ich wegen meinem Honda CR-V.
2 To sollten reichen, ich hebe den Wagen immer nur Achsenweise (kompl. vorne und hinten) an.
Danke für den Link, werde ich gleich mal lesen.
Mein Honda wiegt ca. 1700kg. Geplant ist mittelfristig evtl. ein Ami-SUV, also so ca. 1000kg mehr.
Auch dann sollten 2To noch ausreichend sein...
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. März 2018 um 10:20:29 Uhr:
Zitat:
@TSB69 schrieb am 9. März 2018 um 09:49:05 Uhr:
Warum hast Du zuerst nach einem ALU Heber Ausschau gehalten und wechselst jetzt zu im Prinzip nicht mehr tragbaren Alternativen?
Was waren die Kriterien, möglichst leicht und tragbar, möglichst niedrig, möglichst hoher Hub, ...
Wie schwer ist das größte Auto das man heben will (>3 Tonnen?)Leider sind die beiden Threads gerade aktuell in Benutzung und behandeln das selbe Thema. HIer meine Entscheidung zu 😉
https://www.motor-talk.de/.../wagenheber-t6269533.html?...Den hatte ich mir auch geholt ,leider beim zweiten anheben (W204) Ist mit eins von den beiden Hinterädern abgebrochen.
Ansonsten Empfehlenswert.
Bei welchem? Dem Bahco oder dem WINTEC?
Wie ansonsten empfehlenswert? Das ist ja wie "das Auto ist nie angesprungen, aber die Sitze waren sehr bequem"... :-)
Zum Thema Staubschutzmanschette: Der Bahco hat keine. Meines Wissens der Rodcraft auch nicht. Und auch kein anderer ist mir bekannt, der so etwas hat. Eventuell haben die Heber von Nike so etwas, kosten aber auch ein Mehrfaches. Meiner Meinung nach ist eine Staubschutzmanschette auch unnötig, da im eingefahrenen Zustand die Stange komplett im Zylinder drin ist (siehe Fotos unten von meinem BH13000). Und falls da wirklich mal was anhaften sollte, dann erledigen die Abstreif-/Dichtringe ihre Aufgabe. Eine Gasdruckfeder am Kofferraumdeckel hat auch keinen Schutz, wird wesentlich öfter betätigt und ist dazu an einer viel schmutzigeren, extrem exponierten Stelle eingebaut. Hält selbst bei extremen Temperaturunterschieden von -20° bis +60° in der Regel ein Autoleben lang. Da mache ich mir keinen Kopf.
Und ja, das Ding ist schwer. Man kann ihn aber immer noch gut tragen, da man die vordere Achse sehr gut als Tragegriff nehmen kann. Spätestens ab dem ersten Reifenwechsel damit lernt man das Gewicht zu schätzen, da das Teil dermaßen stabil und unerschütterlich stehenbleibt. Da will man nix anderes mehr. Size matters. 🙂
Gruß
electroman
Zitat:
@Fantomias schrieb am 9. März 2018 um 16:24:15 Uhr:
Ich werde für Dich meinen Eingangspost gerne nochmal hierhier holen:
...Alles KEINE Alu-Heber...
Ich habe allerdings auf Dein Post geantwortet, da warst Du noch etwas anderer Meinung "Letztendlich gefiel mir der Alu-BH1A2500 am besten 2,5To/485mm Hubhöhe/740mm lang und nur 25gk schwer."
War Dir nur nicht recht, weil es nicht von Bahco selbst produziert wird...
Bis 2,7t Fahrzeuggewicht sollte der 1,8t Heber reichen. Je eher Du diese Grenze überschreitest desto eher wird man mit dem Teil dann in den Grenzbereich hinein kommen. Keine Ahnung was so ein SUV an einer Achse maximal wiegt. Aber ich schätze mal das die Fahrzeuge kaum über 3 Tonnen kommen und an der Achse vermutlich auch nicht mehr als 60% anliegen wird (vermutlich vorne wegen Motor).
Bei einem SUV würde ich aber eher vermuten das Du ein anderes Problem haben wirst, da da die 500mm Maximalhub evtl. zu wenig sind ...
Ähnliche Themen
Danke Dir electroman, also ist mit Staubschutz nur die obere Abdeckung gemeint. Und ja der Hinweis das er eingefahren gelagert wird, macht die Sache nicht so tragisch - daran habe ich gar nicht gedacht 🙁
Nichts desto trotz habe ich da jetzt einen Gefrierbeutel aufgeschnitten und um den Kolben mit Klebeband befestigt, stört die Bewegung nicht, Tüte macht das von der Bewegung mit und Staub kommt auch keiner rein. 2 Minuten - Mission completed 😉
Hier ist die Seite zu den Compac-Wagenhebern (ehemals Nike):
http://www.compac.dk/.../2t-c-black-detail
Die haben eine Schutzhülse für den Hubzylinder. Der 2TC kostet so um die 350 €. Die Beschreibung auf der Homepage ist etwas verzwickt. Man könnte davon ausgehen, dass die Teile in Dänemark produziert werden. Wenn man aber etwas genauer liest, dann heißt es dort nur, dass die Hydraulikeinheit in Dänemark produziert wird. Vom Rest der Mechanik steht da nichts, also vermutlich auch (wie 99,9 % aller Wagenheber) in Fernost gefertigt. In echt habe ich so einen noch nirgends gesehen, die Teile haben einen sehr guten Ruf. Wären mir allerdings dann doch etwas zu teuer.
Gruß
electroman
Die Compac sind wirklich top.. einfach und robust.. und sehr wichtig ist das man die Ersatzteile auch von 30-40 Jahr alte Geräte noch bekommt..
Habe bei mir verschiedene Compac Wagenheber im einsatz und eine Compac Werkstattpresse..