Welcher Querlenkersatz ist der Beste?
Ich überlege in nächster Zeit meine Querlenker komplett zu erneuern. B5 1,6 BJ98
Ich habe hier im Forum bereits viel gutes über die Meyle Querlenker gelesen und werde mich wahrscheinlich auch für diese entscheiden.
Habe aber neulich gelesen dass es auch einen Satz in "stabilen Ganzmetall" geben soll. Als Beispiel wurde der BMW E46 genannt.
Gibts die auch für den B5?
Wäre für Links/genaue Bezeichnung und Preise sehr dankbar! 🙂
P.S. Gehören die oberen Achs- & Längslenker auch zu den Querlenkern? Diese wurde bei mir vor 1500km getauscht...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
ham die deinen denn mal geprüft bei Audi? (ob die Aktion schon gemacht wurde?)
Die Überprüfung erfolgte direkt bei Audi.
Eine Rückrufaktion wurde bereits gemacht lt. Serviceheft. Siehe hier
Rückrufaktion 48E4
Das leidige problem mit den dingern....
Usache von dem klappern ist ein leichtes axialspiel. Welches sich aus der viel zu schwach ausgelegten Kunststoffeinlage ergibt.
Ich hab son ding mal auseinandergeschintten und mein Prof gefragt.
Ich habe gute Erfahrungen mit Lehmförderer gemacht Die gibt es bei Heil u. Sohn.
Habe bei meinem A4 im letzten jahr die oberen gewechselt,gestern mal drauf gesehen und da hätt es mich fast umgehauen,die gummikappen welche da vorn drauf sind sind alle porös und eine schon recht zerfallen.
Ich sage nur wer billig kauft,der kauft zweimal...
mfg jan
Zitat:
Original geschrieben von jan_avr
Habe bei meinem A4 im letzten jahr die oberen gewechselt,gestern mal drauf gesehen und da hätt es mich fast umgehauen,die gummikappen welche da vorn drauf sind sind alle porös und eine schon recht zerfallen.
Ich sage nur wer billig kauft,der kauft zweimal...mfg jan
Welche Querlenker hast du denn gekauft?
Ähnliche Themen
aso was hier manche mit Achsvermessung betrifft, die wird mitgemacht bei manchen wenn die die oberen Lenker wechslen, was aber eigentlich nicht nötig ist, da man den Spurstangenkopf/stange nicht verstellt, wer weis wieso die das machen
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
aso was hier manche mit Achsvermessung betrifft, die wird mitgemacht bei manchen wenn die die oberen Lenker wechslen, was aber eigentlich nicht nötig ist, da man den Spurstangenkopf/stange nicht verstellt, wer weis wieso die das machen
ich weiß es.
100€ Arbeitslohn für ein bisschen unnötige Arbeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
ich weiß es.
100€ Arbeitslohn für ein bisschen unnötige Arbeit 😉
😁
ja ja am besten immer die originalen sachen kaufen. ein Freund von mir hat mal welche von ebay gekauft, naja 3500 km und sie waren schrott, er hat zwar sein geld wiedergekriegt, aber der ganze aufwand und trotzdem noch auf kosten hängengeblieben. Also immer original.
Übrigens Wessels hat manche autoteile von der gleichen marke wie audi man muss nur wissen was, denn nicht alles ist gleich. (einfach mal vergleichen)
Zitat:
Original geschrieben von jogo_jogo
ja ja am besten immer die originalen sachen kaufen. ein Freund von mir hat mal welche von ebay gekauft, naja 3500 km und sie waren schrott, er hat zwar sein geld wiedergekriegt, aber der ganze aufwand und trotzdem noch auf kosten hängengeblieben. Also immer original.
Übrigens Wessels hat manche autoteile von der gleichen marke wie audi man muss nur wissen was, denn nicht alles ist gleich. (einfach mal vergleichen)
Orginal Audi und Meyle würde ich mal sagen.
Sind von Herzog,kann mir denn jemand sagen was die bei audi kosten?nur die oberen vier teile!?
mfg jan
Hi
Nur zur Kommentierung:
Der Originalkomplettsatz ist geringfg teurer als meyele.
Habe vor kurzem komplett- d.h. alles- getauscht (ohne Spurköpfe) - und musste die Spur neu einstellen lassen -50€.
Bis jetzt 20Tkm weiter: Ohne Probleme.
Hinweis: Nicht ohne Grund steht im Werkstatthandbuch, dass die Querlenker erst im eingefederten Zustand angezogen werden dürfen - verlängert die Lebensdauer.
Darin haben einige Werkstätten aber kein Interesse.
Beim einem sehr oft Genannten hatte ein Kollege zweimal nach 30Tkm denselben Schaden - das macht ja wohl keinen Sinn!
Also: Selbermachen, und wenn die Originalen auch nur <100Tkm halten, kann man ja wohl auch mal meyele probieren?
Wie gesagt, mit 4h Arbeit und 330+50€ ist man fertig für hoffentlich die nächsten 100Tkm.
würde mich interessieren was sich eigentlich ändert wenn man einen neuen Querlenkersatz drin hat für ca 400-500 Schleifen.
wegen ein kleines bischen knacken oder winziger Geräusche würd ich eine solche Reparatur nicht machen lassen beim älteren Wagen ---oder fährt er dann besser bzw liegt besser in den Kurven ?
Preise bei Ebay
Hallo,
kann es sein, dass die Meyle Sätze teurer geworden sind.
Waren immer bei EBay bei ca. 320 EUR, jetz deutlich teurer.
Kennt jemand eine Quelle mit dem alten Preis?
Danke im vorraus.
Boris
Re: Preise bei Ebay
Zitat:
Original geschrieben von b.lo
Hallo,
kann es sein, dass die Meyle Sätze teurer geworden sind.
Waren immer bei EBay bei ca. 320 EUR, jetz deutlich teurer.
Kennt jemand eine Quelle mit dem alten Preis?
Danke im vorraus.
Boris
Einfach etwas warten, kommen meist wieder nach einb paar tagen rein, sind einfach zu ende die Auktionen.Ansonsten sind die auch noch "recht" günstig
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61892QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemWürde Meyle auf jedenfall Audi vorziehen, wie gut die halten sieht man ja daran das ihr sie jetzt alle wechseln dürft 😉
ich wechsel meine auch bald gegen Meyle aus. Hab den Komplettsatz für 309€ bei Ebay geschossen.
Weiterhin will ich noch ein H&R Komplettfahrwerk einbauen lassen.
Bin echt mal gespannt, wie das Fahrverhalten nach dem Umbau ist?!
Hat jmd. ein paar Erfahrungen?