Welcher original Xenon-Brenner ist verbaut..
..., weiß das einer von euch?
Würde mich sehr interessieren!
Vielen Dank!
Lg julmar
Beste Antwort im Thema
Osram Cool Blue intense habe ich rausgeschmissen und die Night Breaker unlimited eingebaut ... mit dem weißen Licht sieht man nichts bei Regen.
49 Antworten
Hier mal meine Story zu den OSRAM NBU.
Im Fahrzeug waren, vermutlich Erstausstattung, die OSRAM 66140, das Licht war ok.
Im November 2017 wechselte ich aus einer Laune heraus auf die NBU (garantiert Originale, verifiziert) und kann nah nunmehr 2 Monaten intensiver Nutzung die Dinger nicht empfehlen, rate sogar explizit davon ab.
Die angeblich bessere Sicht bei nasser Straße – Humbug. Weniger Blendung bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen – Humbug. Das kann man wunderbar beobachten, wenn man von anderen Fahrzeugen mit Standard-Brennern überholt wird. Dazu kommt – das Licht der NBU schaut auf der Straße aus wie (helles) Halogenlicht, sehr gelblich ggü. Standardbrennern oder LED-Scheinwerfern. Das ermüdet einen nicht nur ggü. weißem Licht, es ist auch ein sehr unangenehmes Gefühl, wird man überholt oder überholt selber, gelb – weiß – gelb.
Mit nennenswert blaustichigen Brennern und LEDs sieht man auf regennasser Straße tatsächlich wesentlich weniger, die Standardfarbe weiß ohne Blaustich ist schon das Optimum an Farbtemperatur.
Zum Radwechsel fliegt der Mist wieder raus.
Ich denke ein Vergleich zwischen xtremevision gen.2 und whitevision gen.2 wäre richtig interessant..:-)
@bereic
Im trockenen denke ich sind die whitevision etwas weis/bläulicher als dir xtremevision.
Aber bei regen wetter werden dir xtreme dann doch wieder punkten
Ich hatte bis letztes Jahr 2 verschiedene als OEM drin, die Philips XenStart (4200k) und Osram Xenarc (4300k) und hab mir vom Händler die BMW Power Xenonlampen (wohl Philips X-treme Vision 4800k) einbauen lassen. Bin sehr zufrieden damit und würde die wieder nehmen.
F11 11/2011
Ähnliche Themen
Philips xtreme vision Gen.2 sind bestellt, danke @checker265 für die Empfehlung