Welcher original Xenon-Brenner ist verbaut..

BMW 5er F10

..., weiß das einer von euch?

Würde mich sehr interessieren!

Vielen Dank!
Lg julmar

Beste Antwort im Thema

Osram Cool Blue intense habe ich rausgeschmissen und die Night Breaker unlimited eingebaut ... mit dem weißen Licht sieht man nichts bei Regen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Danke für die Infos!
Hast die Brenner selbst getauscht?

Lg julmar

Jep hab ich.
Hab ein Pre-LCI F11 da ist das ja noch problemlos möglich 🙂

VG

Zitat:

@checker265 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:23:59 Uhr:


Jep hab ich.
Hab ein Pre-LCI F11 da ist das ja noch problemlos möglich 🙂

VG

Quasi nur von innen (Motorraum) den Brenner wechseln..
Wie ne normale Glühbirne also?
Lg

Nee nicht ganz leider.
Vom Radkasten aus.
Wenn du in den Radkasten rein schaust (falls du einen Pre-LCI hast) siehst du eine klappe mit 2 schrauben fixiert.
Diese aufschrauben, aufklappen, dann siehst du einen großen runden plastik deckel, diesen einmal gegen den uhrzeugersinn drehen und auch abziehen.
Dann siehst du schon den brenner.
Stecker nach unten abziehen, brenner langsam und gemach gegen den uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.

Einbau in umgekehrter reihenfolge.

Ich musste es mit einem wagenhever machen, da mein dicker tiefergelegt ist und ich dadurch die öffnung nicht genug aufbekommen habe.
Bühne wäre am eikfachsten und schnellsten.

VG

Ähnliche Themen

Weiß zufällig jemand, welche Xenons bei den „letzten“ aktuellen F11 verbaut wurden (EZ 02/2017)??
Der TE schrieb ja anfangs, dass entweder Osram oder Philips verbaut sind. Ich möchte aber genauer wissen, welche Brenner bei meinem Modell drin sind.
Von meinem jetzigen 3er GT war ich nämlich mehr als negativ überrascht und habe die dann auch gewechselt.
Hoffe insgeheim, dass die Brenner vom F11 besser sind, als vom 3er GT...
Danke
Andreas

Muss bei lci wirklich scheinwerfer ausgebaut werden?

Zitat:

@brockman10 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:06:28 Uhr:


Muss bei lci wirklich scheinwerfer ausgebaut werden?

Gemäss BMW ja.

siehe hier:
https://www.newtis.info/.../1VnY1EfPNs

Alternativ, denke ich könntest du das Rad abmontieren und die Radkastenverkleidung abschrauben.
Denke aus Sicherheit den Scheinwerfer nicht unbeabsichtigt zu verstellen, ist das die sicherere Variante.

Zitat:

@checker265 schrieb am 03. Jan. 2018 um 17:57:39 Uhr:


Diese aufschrauben, aufklappen, dann siehst du einen großen runden plastik deckel, diesen einmal gegen den uhrzeugersinn drehen und auch abziehen.
Dann siehst du schon den brenner.
Stecker nach unten abziehen, brenner langsam und gemach gegen den uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.

Einbau in umgekehrter reihenfolge.

Bitte den Plastering um den Brenner nicht vergessen abzumachen und auf den neuen Brenner zu montieren, sonst kannst du fummeln bis das Loch glüht, der Brenner wird nicht fest. ;-)

MfG Sebastian

Ov ja sorry den hab ich komplett vergessen!!
Definitiv nicht vergessen!
Nicht einfach dran ziehen das ding ist nicht drauf gesteckt.

Zitat:

@checker265 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:23:59 Uhr:


Jep hab ich.
Hab ein Pre-LCI F11 da ist das ja noch problemlos möglich 🙂

VG

..hast die NBU von Osram auch schon mal eingebaut gehabt..?
Lg

Zitat:

@julmar schrieb am 03. Jan. 2018 um 23:0:19 Uhr:


..hast die NBU von Osram auch schon mal eingebaut gehabt..?
Lg

Nein, ist mein erster wechsel.
Wieso ich mich für die entschieden habe.
Beim durchsuchen nach erfahrungsberichten und tests von Osram NBU'S und der Philips X-treme vision (der ersten generation), bin ich auf irgendeinem forum auf einen Typen gestoßen der sich die mühe machte und die xenons wohl nach und nach durch probiert hat..
Von den oben genannten tendierte auch er, wie viele andere zu den NBU's, so wollte auch ich es mir dann holen.
Ein paar posts weiter sah ich dann wie er über die 2.gen der philips schrieb und darüber berichten werde.
Nachdem ich dann seine begeisterung und den positiven test gelesen hatte, wollte auch ich sie ausprobieren, zum Glück!
Was mich auch in richtung dieser getrieben hat, war die lichtwärme von 4800K.
Die nbu's haben 4300k wo man den gelbstich sieht, ich mein hätte es die gen.2 nicht gegeben, dann glaube ich wären es bei mir auch die nbu's, denn sicherheit vor optik.
Aber ich muss sagen die philips sind da der beste kompromiss aus sicherheit und optik.

Zitat:

@checker265 schrieb am 4. Januar 2018 um 01:28:32 Uhr:



Zitat:

@julmar schrieb am 03. Jan. 2018 um 23:0:19 Uhr:


..hast die NBU von Osram auch schon mal eingebaut gehabt..?
Lg

Nein, ist mein erster wechsel.
Wieso ich mich für die entschieden habe.
Beim durchsuchen nach erfahrungsberichten und tests von Osram NBU'S und der Philips X-treme vision (der ersten generation), bin ich auf irgendeinem forum auf einen Typen gestoßen der sich die mühe machte und die xenons wohl nach und nach durch probiert hat..
Von den oben genannten tendierte auch er, wie viele andere zu den NBU's, so wollte auch ich es mir dann holen.
Ein paar posts weiter sah ich dann wie er über die 2.gen der philips schrieb und darüber berichten werde.
Nachdem ich dann seine begeisterung und den positiven test gelesen hatte, wollte auch ich sie ausprobieren, zum Glück!
Was mich auch in richtung dieser getrieben hat, war die lichtwärme von 4800K.
Die nbu's haben 4300k wo man den gelbstich sieht, ich mein hätte es die gen.2 nicht gegeben, dann glaube ich wären es bei mir auch die nbu's, denn sicherheit vor optik.
Aber ich muss sagen die philips sind da der beste kompromiss aus sicherheit und optik.

Moin
Hat der F11 1DS oder 2DS??? Es gibt auch inzwischen die PHILIPS WhiteVision Vision auch in 2. Generation mit bis zu 5000k. Kennt die jemand im Vergleich zu den e-Treme Vision?
Andreas

Die fassung vom pre-lci ist definitiv D1S.
Aber zu den whitevision kann ich nichts sagen.
Ich hab die xtremevision

Ok. Habe EZ 02/2017, also den LCI, oder? Weiß jemand, ob da auch die D1S verbaut sind?

Ja sind auch d1s verbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen