Welcher Offroader ist Ukraine-tauglich?
Liebe Offroader,
ich werde ab Januar mit einem landwirtschaftlichen Hof in der Ukraine beginnen und brauche einen günstigen Offroader. Ich bin überfordert. Welchen soll ich kaufen: Suzuki, Opel, lada, Toyota? Könnt Ihr mir was empfehlen für folgende Ansprüche:
- Preis bis 3000€
- muss ein wenig auf Acker fahren, und sehr viel auf ukrainischen Asphalt- und Schotterstrassen (mit vielen tiefen Löchern)
- sehr niedriger Verbrauch, da ich oft im Jahr nach Hause fahren möchte (2000km)
- am liebsten Benziner, den ich auf Gas umbauen kann
- 80PS reichen aus
- Anhängerkupplung für kleinen Anhänger
Vielen Dank schon mal und bis bald,
Tim.
10 Antworten
Fuer das Geld hier etws vernuenftiges zu bekommen duerfte schwer werden.
Warum nicht von dem Geld da einen tauglichen zulegen?
Ein UAZ duerfte da preiswert zu bekommen sein und reparieren kann den dort wahrscheinlich jeder...
Lada ebenso...
Will mal als UAZ Besitzer das pro und kontra anhand Deiner Anforderungen angehen (bezogen auf meinen kleinen Offroadlastenträger):
- Preis bis 3000€
=> JA!
- muss ein wenig auf Acker fahren, und sehr viel auf ukrainischen Asphalt- und Schotterstrassen (mit vielen tiefen Löchern)
=> Was besseres für die Ansprüche wirst da kaum finden
- sehr niedriger Verbrauch, da ich oft im Jahr nach Hause fahren möchte (2000km)
=> Verbrauch liegt zwischen 13 und 18 l. Allerdings ist ein UAZ nicht unbedingt langstreckentauglich. Wobei das sicherlich auch gewohnhgeitssache ist 😉
- am liebsten Benziner, den ich auf Gas umbauen kann
=> ein UAZ kann mit Gas gestartet werden (100%iger Gasbetrieb) und hat serienmäßig 2 Tanks (kannst einen für Benzin und einen für Gas nutzen). Mein UAZ (EZ 79) läuft ab 76 Oktan. Das bekommst Du in Russland und wahrscheinlich auch in der Ukraine, an jeder Tankstelle.
- 80PS reichen aus
=> hat standardmäßig 55 kw
- Anhängerkupplung für kleinen Anhänger
=> zieht ordentlich was weg
Schau mal hier: http://www.uaz.ru/eng/models/suv/
Gruß Thomas
Wie wäre es denn mit einem Lada Niva?
Moin Offroader,
vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Fallen Euch vielleicht ein paar günstige West-Fabrikate ein? Ich habe schlechte Erfahrungen mit den Ost_Fabrikaten gemacht. Einen neuen Lada Niva habe ich dieses Jahr schon in der Ukraine verschleisst. Ein UAZ ist mir nicht komfortabel und alltaugstauglich genug.
Wieviel muss ich Eurer Meinung nach für einen Geländetauglichen ausgeben? Ich kann mir kein grosses Schlachtschiff leisten, sondern brauche einen der wenig verbraucht und robuster als ein Asphaltrenner ist.
Was haltet Ihr vom Suzuki Samurai oder Jimny?
Danke, Tim.
Ähnliche Themen
Hallo Tim!
Dann versuch evtl. einen Landcruiser zu bekommen, dürfte imho die Beste Wahl sein bei Deinem Anforderungsprofil. Wobei ich sonst auch einen Lada oder UAZ vorschlagen würde. Du mußt halt sehen, was da, wo Du bist vor Ort am leichtesten zu reparieren ist. Dir nutzt kein LR Defender, wenn es acht Wochen dauert, bis die Teile kommen (um ein Beispiel zu nennen, könnte auch jede andere Marke sein).
Allerdings solltest Du auch schauen, wo das Gerät zugelassen wird. Einfache Technik, solide und haltbar ist meist auch ältere Technik - und damit Schweineteuer in diesem unserem Lande, da es ja soooooooooo umweltschädlich ist.
(NEIN, ich will keine! Diskussion darüber!!!!!!!)
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Dir nutzt kein LR Defender, ...
Der wuerde auch nicht in den finanziellen Rahmen passen, ebensowenig wie diverse in Frage kommende Toyos, Jeeps, o.ae...
Jimny wirds vermutlich fuer den Preis auch keinen in akzeptablen Zustand geben...
Wieso Innomarki?
Wenn ich schon vor Ort bin sind die Einheimischen Fahrzeuge das Günstigste.
Soweit ich weiß sind die Ladafahrzeuge für Europa nachbearbeitet,also besser als die Dortigen.
BTW:
Viel Glück in der Ukraine,sehr mutig😉 Habe auch schon 11Monate in der Russischen Föderation verbracht.
Wie wäre es mit einem 8 Ventiler Vitara ? Wir fahren den schon seit Jahren beim Trial und einige Ungarn und Südfrankreich Klettertouren hat der auch schon ohne die geringsten defekte hinter sich gebracht! Außer Bremsbeläge und einem alterungsbedingtem Radbremszylindertausch brauchte der noch keine weiteren Ersatzteile! die Vitaras sind allerdings bei schlechter Pflege sehr Rostanfällig dafür ist die Mechanik um so robuster! Samurai und Jimny würd ich weniger emfehlen speziell auf sehr langen Autobahnetappen kein Vergnügen!
Zitat:
Original geschrieben von friesentim
Moin Offroader,vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Fallen Euch vielleicht ein paar günstige West-Fabrikate ein? Ich habe schlechte Erfahrungen mit den Ost_Fabrikaten gemacht. Einen neuen Lada Niva habe ich dieses Jahr schon in der Ukraine verschleisst. Ein UAZ ist mir nicht komfortabel und alltaugstauglich genug.
Wieviel muss ich Eurer Meinung nach für einen Geländetauglichen ausgeben? Ich kann mir kein grosses Schlachtschiff leisten, sondern brauche einen der wenig verbraucht und robuster als ein Asphaltrenner ist.
Was haltet Ihr vom Suzuki Samurai oder Jimny?
Danke, Tim.
Um ganz ehrlich zu sein, ist dein Hauptproblem wohl dein Anforderungsprofil.
Das kriegst du nicht unter einen Hut! Lass die häufigen Heimreisen nach Deutschland weg,
zumindest mit dem Auto. Nimm einen Zug wenn es günstig sein soll ansonsten einen Flieger und dann klappt es auch eher mit dem Auto, da du dann nicht mehr die Langstreckentauglichkeit brauchst. Du wirst nie für € 3000 einen zuverlässigen, langstreckentauglichen, Schlaglockstreckentauglichen Wagen finden der das lange mitmacht.
Ganz abgesehen macht das Pendeln mit dem Auto aus solchen Ländern einfach keinen Sinn. Ich meine es durchaus gut mit dir, von Tschechien, Polen (zumindest grösstenteils), Ungarn, Slowakei geht das evtl. noch aber alles was weiter ist - ist zuweit. Hin oder zurück ist eine Sache aber mehrmals im Jahr? Warum?
Ich habe & hatte Freunde aus Deutschland in Sofia, Bukarest & Kiev, das eine ist das Risiko aber das Hauptsächliche ist die Distanz. Warum sich das und dem Auto antun? Selbst ein Auto für € 10 - 15.000 wird da schnell verfahren. Und ja ich war schon mehrmals in Westsibirien, denke also das ich die Bedingungen in etwa verstehe.
Hallo!!
Da ich regelmäßig in der Ukraine bin verstehe ich nicht warum du unbedingt ein Offroader brauchst!!! Für die Heimfahrten empfehle ich natürlich den Bus. Der ist am billigsten und fährt am häufigsten. Falls du aber viel Gepäck umher fahren willst dann nimm ein Ford Kombi (zu empfehlen wäre Sierra oder Scorpio). Von den gibt es die meisten Ersatzteile. Die liegen dort in vielen Garagen. Falls du dich für ein hier zugelassenes Auto entscheiden solltest dann steck die 3000 € einfach in fahrwerk. Lege es höher. kauf dir auf kein Fall ein Japaner für Russland (Außer Toyota Cruiser oder Nissan Patrol). Ansonsten natürlich einheimische Fahrzeuge, falls du sie als Ausländer anmelden darfst. Lada Ersatzteile sind dort mega billig und dir kann jeder den lada reparieren egal wo und wann du damit stehen bleibst.
So mega schlecht sind die Strassen ja auch nicht in der Ukraine. vergleichen wir sie mal mit den in der DDR.
Hier mal ein blick wie es in der Ukraine ausschaut.