Welcher Motor zum Caddy 3?
Moin allerseits,
wir benötigen mal einen Rat oder Empfehlung da wir uns mit VW Motoren nicht so auskennen.
Kurzer Hintergrund; Mein Sohn ist benötigt zeitnah einen VW Caddy Maxi da er einen Pflegerollstuhl bekommt. Selber kann er nicht mehr fahren.
Wir benötigen ein Fahrzeug für Krankenfahrten, Einkauf, Ausflüge echt. Wir denken es werden pro Jahr keine 2T km zusammen kommen.
Ich kann bei einem Händler der sich mit Behindertenfahrzeuge auskennt folgende Fahrzeuge bekommen.
1. ) Benziner TSI 1.2 Liter, 105 PS, Bj. 2011, 165T km. gelaufen.
2. ) Diesel, 1.6 Liter, 102 PS, Bj. 2011, 196 T gelaufen.
3. ) Diesel, 1.9 Liter, 105 PS, Bj. 11/2008, 179T gelaufen.
So, nun zu unserem Dilemma:
Die Kilometer wie wahrscheinlich gefahren werden sprechen klar für einen Benziner.
Aber es gibt ja genug Steuerketten die beim TSI Probleme machen und ganze Motoren defekt wurden. Davor haben wir natürlich etwas Bammel. Meinem Sohn ist bei einem 2011er Scirocco GTI schon mal deswegen ein Motor hoch gegangen. Oder kann man sagen, wenn bis Aktuell 165T nix passiert ist dann ist er durch?
Der Diesel könnte ( da er einen neuen Zahnriemen bekommen hat ) rein vom Motor her vielleicht dann doch sinnvoller sein?! Aber wir haben bedenken das er sich zusetzt, AGR, oder sonstige Probleme durch Kurzstrecken/ längere Standzeiten bekommt.
Beide Fahrzeuge werden nur für ein paar wenige Jahre gebraucht.
Wie sind eure Einschätzungen zum beschriebenen Thema? Danke,
56 Antworten
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 8. November 2023 um 14:32:06 Uhr:
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 8. November 2023 um 14:18:27 Uhr:
Nur das ich es verstehe, warum wäre das egal?
Diese Motoren unterlagen dem sog. Dieselskandal und bekamen ein Software Update.
Es traten damals, mein Update war Ende 2015, Probleme auf die angeblich mit dem Update zu tun hatten.
Mittlerweile liegt das aber nun schon gut 8 Jahre zurück, daher sollten da wohl keine Einschränkungen mehr zu spüren sein.
Zumindest habe ich bei mittlerweile 310 Tkm keine Probleme.
Es gibt hier aber User, die sobald Sie 1.6 TDI lesen, sofort wieder mit diesem Update gejaule anfangen.....
Alles richtig.
Allerdings sollten Käufer wissen, dass der Vorbesitzer über die Sammelklage schon mal ein Par Tausend Euro von VW zurückbekommen hat. (Sofern er an der Sammelklage teilgenommen hat. )
Außerdem ist der Wagen nicht mehr so wie Hergestellt, da durch das Softwareupdate und Einbau eines Strömumgsgitters im Ansaugkanal veränderungen vorgenommen wurden.
Dieses nur als Info.
Mein 1,6TDI hat jetzt 170000 und es war erst 1 Injektor und 1 Agr fällig (Was ich in Ordnung finde)
Beides wurde auf Garantie / Kulanz getauscht.
Euro 5 Diesel dürfen nicht mehr in einige bestimmte Innenstädte. (Bereiche)
Benziner hingegen schon.
Das alles gebe ich zu Bedenken.
Den Caddy 3 Maxi gab es auch mit dem 1,6l Saugrohrbenziner mit 102PS und Euro 4. Der ist meines Wissens unproblematisch und lange haltbar. Als Otto Motor darf er in jede Fahrverbotszone.
Selbst wenn der Motor mal einen Totalschaden haben sollte, dürfte ein komplett überholter Ersatzmotor relativ günstig zu bekommen sein, weil der ja auch in vielen anderen VW Fahrzeugen über viele Jahre verbaut wurde.
Nur muss er ja Behindertengerecht Ausgebaut sein.
Somit fällt ein Maxi vom normalen Markt aus.
Auch der behindertengerechte Umbau von Gebrauchtfahrzeugen wird bezuschusst.
Bei Neufahrzeugen gibt es je nach Einkommen gestaffelte Zuschüsse.
https://www.carwow.de/.../...sse-umbauoptionen-und-geeignete-fahrzeuge
Ob der Aufwand für einen über 10 Jahre alten Caddy 3 lohnt, ist eine andere Frage.
Ähnliche Themen
Danke für die Infos. Ist denn der von mir genannte 1.6 Liter Diesel ein Euro 5? Trotz Softwareupdates ect? Dann könnten wir ja Probleme bei der Wahl des 2011er Diesel bekommen.
Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden. In der Anzeige vom Diesel steht folgendes;
Schadstoffklasse Euro5
Umweltplakette 4 (Grün)
Grüne Plakette ist doch für alle Innenstädte ok, oder?
Nein, erste Innenstädte sind bereits gesperrt für Euro 5 Diesel. Gerade werden von der EU die Details für Euro 7 festgesetzt, die Umsetzung wird sehr schnell kommen und dann ist es sehr wahrscheinlich, dass eine neue Plakettenfarbe kommt und die Fahrverbotsregeln überall verschärft werden.
Euro 5 Diesel sind sowieso in Verruf, denn dabei haben die Hersteller besonders betrogen.
Zitat:
Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden. In der Anzeige vom Diesel steht folgendes;
Schadstoffklasse Euro5
Umweltplakette 4 (Grün)
Grüne Plakette ist doch für alle Innenstädte ok, oder?
Nein, das ist nicht so. Nicht für Diesel. - Wurde ja schon beantwortet.
Lese auch hier...
https://www.adac.de/.../
Verstanden :-) Das wird wenn es denn mal so kommt sehr viele Fahrzeuge betreffen.
Davon ab; Wenn ich in den Portalen nach einem Caddy Maxi suche, ist zu lesen das es deutlich!! mehr Diesel wie Benziner gibt.
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 9. November 2023 um 23:36:58 Uhr:
Verstanden :-) Das wird wenn es denn mal so kommt sehr viele Fahrzeuge betreffen.Davon ab; Wenn ich in den Portalen nach einem Caddy Maxi suche, ist zu lesen das es deutlich!! mehr Diesel wie Benziner gibt.
Ja logisch. Gab ja auch mehr und unterschiedliche Dieselmotoren...
Ab Caddy 4 (2015) hat er ja auch Euro 6
Außerdem, für Langstreckenfahrer, Vielfahrer und Gespannzieher, (mehr als 20000km) war ein Diesel die bessere Option.
Versuche einen TSI 1.4er Benziner zu finden, Caddy 4.
Der hat als Benziner den besten Motor.
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 9. November 2023 um 23:36:58 Uhr:
Verstanden :-) Das wird wenn es denn mal so kommt sehr viele Fahrzeuge betreffen.Davon ab; Wenn ich in den Portalen nach einem Caddy Maxi suche, ist zu lesen das es deutlich!! mehr Diesel wie Benziner gibt.
Abgesehen von den Betroffenen interessiert sich niemand für die Probleme der Halter und Besitzer älterer Diesel. Die Medien werden ganz schnell wieder Stimmung gegen die „Diesel Stinker“ machen.
Vor Corona war die Ausweitung der Fahrverbotszonen bereits fast beschlossen, dann kamen die Lockdowns, die Schadstoffkonzentrationen auf den Straßen ließen nach, die Klagen von DUH und Co hatten keine Chancen mehr. Die Lockdowns sind vorbei, die EU verschärft gerade massiv die Luftqualitätsrichtlinien, Euro 7 steht vor der Tür,…..
Ich würde ja zu einem Caddy mit Erdgas raten, die sind nicht nur sparsam, sondern maximal umwelrfreundlicg, aber immer mehr CNG Tankstellen werden geschlossen, da wird es zunehmend schwierig werden, eine CNG Tanksäule in der Nähe zu finden.
Wenn ein Neuwagen in Frage käme, würde ich über einen Ford Tourneo PHEV Hybrid nachdenken. Die 2023 Transit/Tourneo werden bei Ford gebaut, aber auch als VW T7 verkauft, ich weiß jedoch nicht, mit welchen Motoren.
Die neuen Caddy stammen von VW, werden aber auch als Ford vermarktet.
Mit Behindertenrabatt und KV Zuschuss ist ein Neuwagen möglicherweise insgesamt günstiger, als ein junger Gebrauchter.
auto motor sport neulich zum Thema
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Mal eine Zusatzfrage zu den Modellen.
neben dem Caddy Maxi ( Behindertengerecht ) lese ich auch schon mal Caddy Kombi ( Behindertengerecht )
Sind das eigentlich zwei verschiedene Fahrzeuge? Oder meinen die das Gleiche? Unterschiede?
Da wird wohl der eine ein "normaler" Caddy mit Fenstern sein und der andere ein Transporter ohne Fenster hinten seitlich.
Hallo.
Denke das ein Caddy Kombi ein „normaler Caddy“ sein wird mit kurzem Radstand.
Und der Caddy Maxi ist ein langer Radstand knapp 50cm mehr Radstand als der normale….
Kombi heißt bei beiden mit Fenstern und kein Transporter….
Mfg Caddymaxitdi