Welcher Motor???
Hallöchen.??
Ich und mein Mann bekommen doppelten Nachwuchs und sind nun auf der Suche nach einem neuen Auto.
Wir haben uns eigentlich schon für den Touran ab Bj.2010 TSI entschieden,
Jetzt fragt sich nur noch welcher Motor...
Lese viel von defekter Steuerkarte etc.
Welchen Motor kann man nehmen und von welchem eher die Finger lassen.
Wäre super dankbar für eure Hilfe.
Glg Carina ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cari82 schrieb am 5. Juni 2016 um 16:10:29 Uhr:
Lese viel von defekter Steuerkarte etc.
Welchen Motor kann man nehmen und von welchem eher die Finger lassen.
Du meinst Steuerkette.
Die TSI Motoren von VW sind alle nicht empfehlenswert, weil sie alle Steuerkette haben! (gibt ja nur den 1.2 und den 1.4 für den Touran) Und "Steuerketten bauen" ist nicht gerade eine Stärke von VW. Ist ja auch kein wichtiges Teil, genauso wie Getriebe, Kupplungen, Kühler, Wasserpumpen, Turbolader, usw... der ADAC soll ja auch was vom Kuchen abbekommen.
Und jetzt kommt die Schocknachricht: Bei VW gibts gar keine Qualität mehr, nur noch ein "Qualitätsgefühl", welches bereits nach wenigen Jahren und 100.000 km schwer enttäuscht werden kann. Zudem ist der Touran so teuer, dass ihr für etwas mehr auch einen nagelneuen SUV mit 5 oder 7 Jahren Garantie bekommt! (von einem uncoolen Hersteller ohne Status) Nur da habt ihr eure Ruhe und genug Geld für die Kinder übrig. Aber ihr könnt euch auch öfter mal ne Werkstatt von innen ansehen, wie sie den TSI-Motor an dem werksseitig verbauten "Wegwerfhenkel" rausziehen, und in die Tonne klopfen.
Ich fahr den Touran übrigens mit einem der letzten guten Motoren, und das ist der 1.6 Saugbenziner. Da ich aber bereits in 2 Monaten 1500 Euro Reaparaturen hatte und der tolle Motor bereits ordentlich Ölverbrauch hat (bei 100.000km), geht auch dieses Qualitäts-Auto schnell wieder zum Händler, bevor mir die Kiste komplett auseinanderfällt. Und nein, das ist kein Scherz!
16 Antworten
Einfach ist es auf keinen Fall...
Es kommt vorallem darauf an, inwieweit vom Vorbesitzer Wartungstau zugelassen wurde. Autos werden nunmal gerne mit bevorstehenden Defekten verkauft, weil keiner mehr Bock hat noch Geld zu investieren, wenn die Mühle eh bald weg soll.
Also immer sehr ausführliche Probefahrt machen, und auf jede Kleinigkeit achten. Weil diese "Kleinigkeiten" schnell teuer werden können. Sehr teuer!
Scheckheftgepflegt, muss ich zwar noch sichten aber damit geht man ja nicht hausieren wenns nicht stimmt.
Zusätzlich will ich mit tüvcheck absichern.
Es ist auch schwierig abzuschätzen was der noch wert ist, 15200 kommt mir auch noch etwas viel vor